Aktueller Inhalt von Power-user

  1. P

    Heatpipe - Qualitätsunterschiede?

    Oder man baut die Heatpipes selbst. Das eine Ende des Rohrs wird verschlossen (zB umbiegen und zulöten), mit Etwas Wasser befüllt und dann in in heissem Fett auf dem Herd über 100°C erhitzt. Wenn das Wasser fast ganz verdunstet ist, wird das Rohr mit der Zange plattgequetscht und schnell...
  2. P

    Material Elektrolyt-Kupfer

    Die Bearbeitung ist ein bisschen wie Edelstahl, nur weicher. Eben zäh und langspanend.
  3. P

    Material Elektrolyt-Kupfer

    Man sollte berücksichtigen, dass hochreines Kupfer nur für das letzte Quäntchen Performance gut ist. Die Fertigung ist deutlich schwieriger als mit besser spanbaren Kupferlegierungen und die Stabilität von Kühlerern mit dünnen, filigran gefertigten Böden nimmt, weil sehr weich, auch erheblich...
  4. P

    Oldschool Wakkü und Hitzeprobleme (mit Bildern)

    Du hast die Auswahl zwischen mehreren Modi. Normal (Auslieferung), Silent, Power, Auto... Wenn du nichts machst, bleibt sie im Auslieferungszustand.
  5. P

    Oldschool Wakkü und Hitzeprobleme (mit Bildern)

    Hinter der blauen Plastikkappe ist eine Platine mit zwei Lötbrücken. Die müssen so mit einem kräftigen Bleistiftstrich verbunden werden, wie es auf der Platine in der dort aufgedruckten Tabelle steht.
  6. P

    Oldschool Wakkü und Hitzeprobleme (mit Bildern)

    Um die Auslesegenauigkeit ist es bei Onboardsensorik nicht gut bestellt. Wenn eine CPU, die bei knapp 90°C throtteled, laut Glaskugelsensoren 67°C warm wird und stabil läuft, besteht kein Handlungsbedarf... aber falls ein unbändiger Drang besteht, unbedingt den Geldbeutel für (unnötiges)...
  7. P

    Tüllen + Schlauch ohne Kabelbinder

    Aussehen ist Geschmacksfrage und Schellen sind definitv hässlich. Also sehen O-Ringe besser aus. Was ist daran so schwer zu verstehen??
  8. P

    Tüllen + Schlauch ohne Kabelbinder

    O-Ringe eignen sich auch als Schlauchsicherung, sind spottbillig und sehen halbwegs gut aus... besser als Kabelbinder und Schellen auf jeden Fall.
  9. P

    WTF? - CPU-Wakü unter 10€?

    Der Kühler hat einen geringen Durchfluss-Wiederstand und setzt auch bei langem Betrieb ohne Wartung nicht zu - ganz im Gegensatz zu aktuellen Flusensieben. Die Kühlleistung ist im Vergleich mit aktuellen CPU-Kühlern nurnoch mittelmäßig, aber wenn man sich ansieht, was aktuelle GraKa-Kühler...
  10. P

    [Sammelthread] 2-Liner, 3-Liner für mehr Performance!

    In dieser Leistungstabelle kannst du leicht sehen, was Durchflussänderungen im WaKü-typischen Bereich für Leistungsverbesserungen bringen können: http://www.watercoolplanet.de/kuhler-charts-2/
  11. P

    Wasserwechsel verpasst... was nun?!

    Die ist vermutlich teilweise zerfallen. Was man auch nicht vergessen darf: Was vom Menschen verdaut werden kann, kann auch von vielen Bakterien verwertet werden. Wenn man Ablagerungen vermeiden möchte, sollte man nicht noch extra Nährstoffe ins Wasser geben.
  12. P

    AGB selber bauen

    Plexiglas reisst gelegentlich an den Gewinden ein, wenn es nicht nach der Bearbeitung getempert wird. Besonders tückisch ist, dass sich der Riss auch noch nach Monaten bilden kann... Ich würde einen AB eher mit den Gewinden in einem Teil aus Metall oder Pom bauen. zB wie diesen hier...
  13. P

    [Sammelthread] 2-Liner, 3-Liner für mehr Performance!

    das ist im Auslieferungszustand *nicht* leitfähig. Es gab mal ein schönes Video eines Hardwareportals, wo in den laufenden Rechner ein großzügiges Glas Innovatek Protekt-Mischung gegossen wurde. Nichts passierte. Eine Zeit lang hatte ich den Link dazu in meiner Signatur, aber inzwischen ist das...
  14. P

    [Projekt] Bananen Erdbeer Mix :)

    Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Edit: Hier noch ein Vergleich http://www.watercoolplanet.de/kuhler-charts-2/radiatorcharts/
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh