USA erfinden Anti-INQUIRER-Software:
http://de.theinquirer.net/2006/10/05/usa_erfinden_antiinquirersoftw.html

http://de.theinquirer.net/2006/10/05/usa_erfinden_antiinquirersoftw.html

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari

Hoffe ich auch[...]
Hoffe die Diskussion hier geht noch ein wenig weiter.

GErade solche sachen wie abrechnungen sollten privat bleiben…Sicherlich kann man eine 'man in the middle' Attacke nicht vollstaendig ausschliessen, aber man kann sie erschweren. Zum einen gibt es diese vertrauenswuerde Instanzen im Netz. Die Keyringserver zum Beispiel. Dort kann jeder seinen oeffentlichen Schluessel hochladen mit der dazugehoerigen Emailadressen und einem Verfallsdatum. Um den Key zu verifizieren kann man Ihn von dritten signieren lassen. Dies steht dann alles bei dem Key auf dem Server und schafft eine gewisse Vertauensbasis.Bei pgp ist halt der Beigeschmack, dass man fast nie 100%tig weiß ob der Schlüssel den man da bekommen hat auch der Person gehört oder ob da noch jemand dazwischen sitzt und die Mail neu verschlüsselt und signiert und man selbst nix davon mit bekommt (man in the middle).
sicher wäre es nur wenn man die Schlüssel nur höchst persönlich bei dem jenigen vorbei bringt mit dem man kommunizieren möchte. oder wenn es eine Instanz im Netz geben würde der man vertrauen kann.
Das ist IMHO die falsche Einstellung. Wenn alle darauf warten das es sich durchsetzt passiert _nichts_ und alles bleibt so wie es ist. Wenn man moechte dass sich dies aendert muss man schon mit gutem Beispiel vorrangehen und anderen zeigen wie es funktioniert und warum es Sinn macht.Ich sehe dadurch kein Verwendung für PGP, weil es ehe keiner nutzt wo es drauf ankommt…
Wenn die schlüssel einmal ausgetauscht sind wars das mit der Man in the Middle Attacke, aber was ist wenn sie genau im Moment der ersten schlüssel übertragung statt findet?Zum anderen kann man, wenn man eine Mail einen anderen schreibt, diese Mail mit dem persoenlichen Key signieren und mit dem oeffentlichen Key ders Empaengers verschluesseln. So ist es fuer einen 'man in the middle' schwierig die Mail abzufangen, zu veraendern und weiterzuleiten.
Da gebe ich dir auch absolut Recht. Das Problem da sich sehe ist folgendes.[...]
Das ist IMHO die falsche Einstellung. Wenn alle darauf warten das es sich durchsetzt passiert _nichts_ und alles bleibt so wie es ist. Wenn man moechte dass sich dies aendert muss man schon mit gutem Beispiel vorrangehen und anderen zeigen wie es funktioniert und warum es Sinn macht.

) gegen das andere (eines Normalen Users) steht!! Im Zweifelsfall, kann anhand der Tabelle, prefix_pmtext in der DB, immer genau nachvollzogen werden ob der Moderator oder der User einen nun scheiße erzählt! Also in dem fall ist es eine Sinnvolle Sache, das die PMs nicht verschlüsselt werden.
Also läute macht mit, sonst habt ihr ja auch zu jeden Thema was zu sagen 
