Hallo zusammen!
Ich habe eine ASUS ROG STRIX-GTX1080-A8G Grafikkarte, die eigentlich UEFI-Kompatibel ist. Sobald ich im UEFI meines ASUS PRIME Z270-A Mainboards aber CSM ausschalte, habe ich beim Hochfahren einen langen Piepton gefolgt von drei kurzen Pieptönen, was angeblich für "Keine Grafikkarte" steht. Auch habe ich während des POST keine Bildschirmausgabe und kann weder ins UEFI noch kann ich z.B. BIOS-Updates machen. Erst unter Windows 10 kann ich etwas sehen. Ist das normal? Ich kenne dieses Verhalten eigentlich nur von meinem älteren Rechner, der ein GIGABYTE Mainboard und eine ASUS GTX960 Grafikkarte hatte ohne UEFI im VBIOS, doch da war das Problem behoben indem ich ein UEFI-Fähiges VBIOS geflashed habe.
Edit: Parallel dazu eine weitere Frage: Lässt sich das CMOS zufällig auch innerhalb von Windows zurücksetzen?
Grüße
Sebastian
Ich habe eine ASUS ROG STRIX-GTX1080-A8G Grafikkarte, die eigentlich UEFI-Kompatibel ist. Sobald ich im UEFI meines ASUS PRIME Z270-A Mainboards aber CSM ausschalte, habe ich beim Hochfahren einen langen Piepton gefolgt von drei kurzen Pieptönen, was angeblich für "Keine Grafikkarte" steht. Auch habe ich während des POST keine Bildschirmausgabe und kann weder ins UEFI noch kann ich z.B. BIOS-Updates machen. Erst unter Windows 10 kann ich etwas sehen. Ist das normal? Ich kenne dieses Verhalten eigentlich nur von meinem älteren Rechner, der ein GIGABYTE Mainboard und eine ASUS GTX960 Grafikkarte hatte ohne UEFI im VBIOS, doch da war das Problem behoben indem ich ein UEFI-Fähiges VBIOS geflashed habe.
Edit: Parallel dazu eine weitere Frage: Lässt sich das CMOS zufällig auch innerhalb von Windows zurücksetzen?
Grüße
Sebastian
Zuletzt bearbeitet:
