Die ewige Frage: 16GB RAM sinnvoll nutzen

gogoAustria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
2.891
Ort
Niederösterreich
Ich habe für 30€ 2x4GB DDR3 RAM erstehen können, wodurch mein PC nun 16GB RAM zur Verfügung hat.
(Hab nun 4x kingston kvr13n9s8/4, sind low Profile Value RAMs. Bis auf dass sie einfach nicht auf 1600MHz laufen wollen, bin ich sehr zufrieden damit...)

Dass das für meine Anwendungszwecke eigentlich unnötig ist, ist mir bewusst.
Ich benutze meinen PC zum Spielen, für Office Anwendungen, und für kleinere Videoschnitte und Photoshopbearbeitungen (bin aber dabei auch immer mit 8GB zu recht gekommen...)

Ich frage mich deshalb, ob es gewisse Möglichkeiten gibt, den RAM sinnvoll zu nutzen, und vl. die SSD zu entlasten und das System damit zu beschleunigen?
6GB meiner 16GB könnte ich dabei locker fix für andere Zwecke festlegen.

Hat es Sinn die Auslagerungsdatei irgendwie auf den Arbeitsspeicher zu verfrachten? Kann man Programme dazu zwingen den Cache auf den RAM zu speichern?
Mit RAMdisks möchte ich weniger arbeiten. Für mich gibt es nicht schlimmeres, unnötige Tools im Hintergrund laufen zu lassen, die Systemressourcen brauchen...

Hat jemand andere Tipps?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schau dir mal primocache an...damit kannst du den ungenutzen ram sinnfol nutzen...oder du hast ein ASRock board, da gibts eine software mit dazu wo man auch schon ein ramdrive erzeugen kann und sogar sämmtliche temporären daten automatisch darauf auslagern lassen kann...komm nur nicht mehr auf den namen wie das tool bei asrock heist *grübel*

auslagerungsdatei macht wenig sin, da windows ja erst richtig auslagert, wenn der ram knapp wird...mit nem ramdrive machst du den ram ja noch knapper, und er würde dann sozusagen auf sich selbst auslagern xD da kann mans auch gleich ausmachen die auslagerungsdatei - wird genausowenig empfohlen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst keine Ressourcen "fressen" aber gleichzeitig dennoch Ressourcen belasten?
 
wenn dir nix einfällt wofür du so viel ram brauchst (was ich durchaus nachvollziehen kann),
dann verkauf doch die zwei riegel einfach wieder.

und von dem gewinn kaufst du dir nen leckeres eis!
 
wenn dir nix einfällt wofür du so viel ram brauchst (was ich durchaus nachvollziehen kann),
dann verkauf doch die zwei riegel einfach wieder.

und von dem gewinn kaufst du dir nen leckeres eis!

:lol:
 
wenn dir nix einfällt wofür du so viel ram brauchst (was ich durchaus nachvollziehen kann),
dann verkauf doch die zwei riegel einfach wieder.

und von dem gewinn kaufst du dir nen leckeres eis!

:lol: mmd! - Und damit wäre eigentlich alles gesagt.
 
Du musst gar nix machen. Macht Windows für Dich. Noch nie aufgefallen?



Die wenigsten scheinen ihren Taskmanager lesen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
WTf Hisn, wieso hast du 64GB Ram? Business oder einfach nur teueres Hobby?
 
Historisch gewachsen: Mein Photoshop bringt bei 24GB noch Fehlermeldungen wegen zu wenig Speicher (bei meiner Arbeitsweise mit meinen Dateien).
Also auf Sockel 1366 damals dann 48GB eingesteckt (logische Konsequenz bei 6 Riegeln und nicht der Absicht meine Arbeitsweise ändern zu müssen), und beim Wechsel auf Sockel 2011 vor drei Jahren einfach nur zwei Riegel dazugekauft (damals war RAM saubillig), damit ich Quadchannel nutzen kann.

Und ganz ehrlich ... ICH möchte nicht zurück.
Ich bin gerade auf Sockel 2011-3 umgestiegen und hab mir nur 32GB Speicher gegönnt, nur um dann festzustellen, dass ich wieder meine Arbeitsweise ändern müsste, damit die Fehlermeldungen aufhören^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@HisN

Klar steht da bei dir "0 frei" - bei mir sind aktuell "972 Frei". Aber ein weiterer Blick in den Ressourcenmonitor verrät doch einem, dass ein grosser Teil erst gar nicht belegt ist sondern nur im "Standby" ist. In meinem Fall wären dies 9989MB. Zu diesen 9989MB kommen noch die 972MB welche frei sind. Macht also ein Total von 10961MB welche verfügbar und somit nicht belegt sind....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Windows benutzt es als Datenträger cache (jedenfalls bei mir, schau auf den Wert neben dem Wort Cache) also genau das, was manche über eine Ramdisk zu erreichen versuchen. Ganz automatisch, ohne einen Finger zu rühren.
Im Standby bedeutet in dem Fall ja nur: Kann sofort aus dem Cache freigemacht und vom User benutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als 8GB RAM wird vielleicht mit Windows 10, DirectX12 und 4 K interessant. Da kann man locker noch 3 Jahre warten.


Die CPUs haben doch L1/l2/L3 Cache ziemlich schnell angebunden. Die Compiler und von mir aus auch Linker berücksichtigen das, mach Dir da mal keine Sorgen. Hardware ohne Software kannste die Böschung runter kippen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als 8GB ist seit mehr als 3 Jahren interessant, sofern man den RAM denn nutzt. Mit 8GB kann ich nicht arbeiten.
 
Zum Spielen braucht es nicht mehr als 8GB, für vieles Abseits von Zocken, Office und ein bisschen Internet kann man kaum genug Ram haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh