[Kaufberatung] iMac Alternative

KingD

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2003
Beiträge
1.366
Guten Tag,

ich habe vor mir anstatt eines iMacs(~1500€), einen PC zu kaufen, da ich für mein Geld einfach mehr bekomme. Ein paar Komponenten habe ich mir bereits zusammengestellt und wollte einfach mal eure Meinung hören. Der PC wird hauptsächlich zur Bildbearbeitung(Photoshop CS6, Lightroom 4.1, InDesign CS6, Illustrator CS6) und zum Filme schauen verwendet. Ab und zu wird auch mal gespielt(Skyrim, Diablo...)

Hier meine bisherige Konfiguration:

Beim Monitor bin ich mir noch nicht sicher. Er sollte auf jeden Fall mindestens 22" groß sein und gut für die Bildbearbeitung und zum Filme schauen (Blu-ray, DVD) geeignet sein. Der PC an sich sollte dann für die nächsten 3-5 Jahre halten, deswegen habe ich auch zwei Mainboards mit Thunderbolt Anschluss gewählt.

Über Kommentare und Ratschläge bin ich sehr dankbar! Für sonstige Vorschläge wie z.B. Peripherie oder ähnliches bin ich auch offen.


Dankeschön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soll der Monitor im Budget inbegriffen sein? Wenn ja, wird daß wirklich schwer.
 
wäre für einen Xeon E3-V2
also dann so :) :

Xeon E3-1230V2 -> 50€ gespart und dafür 100MHz (200MHz unter Turbo weniger) = kein spürbarer Unterschied
Mobo: Das Asus V-Pro/Thunderbold schaut gut aus
2x 8GB Corsair Vengeance Low Profile (genau so teuer wie die normalen Vengeance und man hat keine Probleme mit der CPU-Kühler-Kompatibilität
Gigabyte GeForce GTX 670 OC(aber eigentlich würde auch eine kleiner reichen, evtl. noch auf die GTX 660 warten!)
Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2

Als Monitor:

Dell Ultra Sharp U2312HM

---------- Post added at 00:26 ---------- Previous post was at 00:25 ----------


Klar, am besten gleich zwei davon... ich werd bekloppt :d
 
Gut die RAM Riegel sind mir eigentlich egal. Ich dachte mir ich nehme einfach mal welche mit CL9, aber wenn es CL10/11er auch tun, dann sind die natürlich auch in Ordnung. Bei den hohen Kühlkörpern hast du natürlich recht, da könnte es definitiv zu Problemen mit dem CPU Kühler kommen.
Beim Xeon bin ich etwas skeptisch, da er einige Virtualisierungstechnologien von Intel nicht unterstützt und ich manchmal schon eine Virtuelle Maschine laufen lasse. Außerdem auf die 50€ hin oder her ist auch geschissen. Der Artic Kühler schaut ganz ok aus, ich habe mich für den Zalman entschieden, da ich mit diesen bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Zur Grafikkarte, am Anfang habe ich auch zu einer 670 tendiert, dann habe ich aber gelesen, dass die 680 teilweise weniger Strom im Idle verbrauchen, als die 670er Serie. Außerdem wollte ich definitiv eine sehr gute Grafikkarte haben, da ich wie gesagt auch ab und zu mal Spielen werde.
Bei den Mainboards bin ich noch unentschlossen, das MSI hat Dinge, die das Asus nicht hat und umgekehrt.
Tom's Hardware zum Beispiel favorisiert u.a. das MSI Board. Gut das ist das GD65, aber das GD80 ist ja zu 95% identisch, bis auf den Thunderbolt Anschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Graka auch für GPGPU verwendet werden soll, um deine Bildbearbeitungsprogramme zu beschleunigen, sei darauf hingewiesen, dass die 600er Serie von nVidia verglichen mit der Spieleleistung und auch verglichen mit der Vorgängergeneration eine recht schwache GPGPU-Leistung bringt. Da würde ich dann eher auf eine AMD (z.B. die 7970 bei ähnlichem Leistungsniveau wie die GTX680) setzen, die GPGPU-Leistung ist hier höher, die Spieleleistung vergleichbar und wegen CUDA brauchst du dir auch keinen Kopf machen, weil Adobe mittlerweile auch auf OpenCL setzt und damit AMD-GPUs genauso unterstützt.

Edit: auch ob sich der i7 da lohnt ist fraglich, z.B. Photoshop kann mit SMT sogut wie garnix anfangen und läuft auf einem i5 ganz genauso flott, wie es mit den anderen genannten Programmen aussieht weiß ich jetzt nicht so genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Calef: Gibt es dazu auch Quellen? Von AMD kartenc bin ich in der Vergangenheit ziemlich enttäuscht worden, daher bevorzuge ich Nvidia.

Das System an sich soll ja wie gesagt 3-5 Jahre halten und dementsprechend auch ausreichend Leistung für die nächsten Jahre bringen. Deswegen habe ich auch u.a. einen i7 vorgesehen.
 
Für was willst du Bildbearbeitung? Das kann schon entscheiden welchen Monitor mann nimmt.
Ich bin selber nebenberuflich als Grafiker tätig und hab mich am Ende für einen Dell 2412m entschieden. Dieser hatte für mich den besten Kompromiss aus Farben/Ausleuchtung/Zocken/Geldbeutel. Ich bin halt so dermassen Input Lag empfindlich :)

Solltest du viel bearbeiten was am Ende gedruckt werden soll, dann erhöhe dein Budget für den Monitor und hol dir einen schönen Wide Gammut/PVA oder was weis cih für nen Monitor. Die Farbechtheit wirds dir danken. Dazu natürlich das passende Kalibrierungsgerät. 400 langen hierfür allderdings nicht. Prad.de ist hier die beste Anlaufstelle.

Sollte es sich nur um Hobby-Fotobearbeitung, Webdesign, Logo-Entwicklung und solche Sachen handeln, machst du mit den Dell nichts falsch.
 
So, nachdem ich nun ein paar Testergebnisse angeschaut habe, tendiere ich nun auch zu einer Radeon 7970. Hat jemand einen geeigneten Vorschlag? Also beim Referenzdesign möchte ich nicht bleiben. Mir gefällt die MSI Radeon HD 7970 Lightning (~470€) oder die PowerColor HD7970 3GB GDDR5 V3 (~405€), wobei Letztere preislich doch besser dran ist.

@suali: Es ist nur für den Privatgebrauch bzw. Hobbymäßig, gedruckt wird so gut wie gar nichts. Es sollte aber vergleichbar mit dem iMac sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann ist es weniger tragisch.

Hol dir einen Dell 2412 (ca 250 Eur)
Haben IPS Panel und halt auch ein bischen das IPS "Glitzern". Das stört mich aber null.
Input Lag ist genial fürs Spielen und die Ausleuchtung ist sehr gleichmässig. Du würdest fluchen wenn du dir ne Billig Schüssel holst, wo ein Schwarz am oberen Rand Schwarz und unten ein Grau zu sein scheint.

Auch hol dir auf jedenfall ein 16:10! Den Mehrplatz wirst du bei Photoshop und Co zu schätzen wissen.

Ein einfaches Kalibrierungsgerät wie nen kleinen Spider Express dazu und passt. Das langt für den Hobby Bereich dicke.
 
Wie schaut es eigentlich mit dem RAM aus? Lieber 2x8 GB oder 4x4 GB?
Hat irgendjemand noch etwas zur Grafikkarte zu sagen? Momentan tendiere ich zur günstigeren PowerColor Radeon HD 7970 V3. Wie sieht es mit dem Netzteil aus? Reichen 750 Watt oder ist das zu viel des Guten?

@suali: Kannst du den Monitor denn uneingeschränkt empfehlen? Wie schaut es denn mit Filme schauen aus? Laut prad.de ist er dafür weniger geeignet:
In dem Moment, wo auch mal ein DVD- oder Bluray-Player angeschlossen werden sollen, ist man jedoch beim U2412M an der falschen Adresse. Für diesen Einsatzzweck wurde der Monitor schlichtweg nicht konzipiert.
Gut das Ganze bezieht sich auf einen Player, wie es mit einem PC-Laufwerk bzw. einem Film aus dem iTunes Store aussieht wird nicht genannt.
 
Wie sieht es mit dem Netzteil aus? Reichen 750 Watt oder ist das zu viel des Guten?

deutlich zu viel. 500-550 reichen für ein system mit einer gpu locker aus.
 
deutlich zu viel. 500-550 reichen für ein system mit einer gpu locker aus.
Gut, das wollte ich hören. Könnte ich deine Meinung zu dem aktuell getesteten Netzteil be quiet! Dark Power Pro P10 550W hören, bitte.

Ich habe gerade folgendes auf der AMD Seite über die Radeon 7970 gelesen:
500-Watt-Netzteil (oder größer) mit einem 8-poligen PCI Express®-Stromversorgungsstecker mit 150 W und einem 6-poligen PCI Express®-Stromversorgungsstecker mit 75 W empfohlen.

Das be quiet P10 hat aber "nur" 1x 6P, 4x 8(6+2)P, 0x 8P. Das sollte ja aber an sich kein Problem sein, da ich ja den 8er Stecker aus 6+2 zusammenbauen kann.
 
technisch ein sehr feines gerät das p10.
wie von be quiet gewohnt wird ein sehr hochwertiger lüfter verbaut und die effizienz ist ebenfalls sehr hoch.

es werden in der regel immer 6+2 pin anschlüße genommen, da sie einfach flexibler im einsatz sind.
 
So das System steht jetzt soweit fest:

  • Intel Core i7 3770 4x3,40 GHz
  • Asus P8Z77-V Pro/Thunderbolt
  • Zalman CNPS 9900 MAX / Thermalright Silver Arrow SB-E / Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2
  • PowerColor Radeon HD 7970 V3
  • Corsair Vengeance Low Profile Kit 16GB CL10-10-10-27 (DDR3-1600)
  • Samsung Series 830 128 GB
  • be quiet! Dark Power Pro P10 550W ATX 2.3
Gibt es noch irgendwelche Einwände oder kann man das so kaufen und laufen lassen? ;-)

Nur beim Monitor bin ich noch unentschlossen. Ich habe mal auf prad.de beide Monitore verglichen. Der Dell bekam ein "gut" der HP ein "sehr gut", wobei der HP auch ~70€ mehr kostet.

edit: Die Entscheidung ist nun auf den Dell UltraSharp 2412m gefallen. Vielen Dank an suali für seinen Erfahrungsbericht.
Beim CPU-Lüfter bin ich noch etwas unschlüssig...
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn dir der bessere Test 70€ mehr wert ist, dann würde ich den HP nehmen. Mir wäre es das aber persönlich nicht wert.

Ansonsten TOP. Nur wenn du schon ~ 50€ für einen CPU-Kühler raushauen willst, dann bitte Thermalright Silver Arrow SB-E nehmen. Ist noch eine Spur besser und kaum teurer. Oder du besorgst dir einen (gebrauchten) Prolimatech Megahalems oder Megashadow und dazu einen Enermax T.B. Silence PWM 120mm, kann locker mit dem vorgenannten mithalten und hat mich ~ 30€ gekostet.
 
...
@suali: Kannst du den Monitor denn uneingeschränkt empfehlen? Wie schaut es denn mit Filme schauen aus? Laut prad.de ist er dafür weniger geeignet:

Gut das Ganze bezieht sich auf einen Player, wie es mit einem PC-Laufwerk bzw. einem Film aus dem iTunes Store aussieht wird nicht genannt.

Das ist bezogen auf Eingangsquellen. Viele bessere Monitore können mehrere Eingangsquellen verwalten wie Konsolen, Player und Co.
Für Filme vom Rechner selbst ist er geeignet. Gute Farben und das IPS Panel gibt dir eine sehr gute Blickwinkelstabilität.

Ich hab selbst vor nicht allzulanger Zeit nach dem Monitor für mich gesucht und den Dell kann ich wirklich empfehlen. Ich bereue den Kauf nicht. Er ist - was auch den Preis mit anbelangt - IDEAL für meine Zwecke: Viel Zocken (BF3 z.B.), sehr viel Bildbearbeitung (RAW Entwicklung über Lightroom), Nebenberuf Grafiker (Logo, Webseiten, Flyer gestalten).
 
Dankeschön für die Antworten. Zu dem CPU Lüfter, ich dachte mir einfach ich kauf mir etwas "Gescheites". Wenn der Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2 für ~14€ aber ausreichend ist, dann würde der mir auch reichen. Früher hatte ich ebenfalls einen Zalman und der war richtig klasse. ~50€ für einen CPU Lüfter ist schon recht viel, da legt man lieber noch 10€ drauf und kauft sich eine Blu-ray Laufwerk...

@suali: Dankeschön für deine kurze Zusammenfassung. Ich denke mal eine zweite Meinung sollte man immer einholgen ;-) Ich werde jetzt definitiv bei dem Dell bleiben.

edit: Noch eine Frage zum RAM, merkt man den Unterschied von CL10 gegenüber CL9 stark? Also lohnt es sich ein bisschen mehr Geld auszugeben, oder reichen die CL10 völlig?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Messbar ist der Unterschied, merkbar eher nicht.
 
Messbar ist der Unterschied, merkbar eher nicht.
Also in Spielen ist es ja sowieso egal, aber in Sachen Photoshop/Lightroom merkt man also auch nicht viel. Gut, d.h. ich werde bei den CL10 von Corsair bleiben. Dankeschön Gahmuret.

Gehäuse:
Ich habe jetzt mal nachgeschaut und werde die ganzen Komponenten in mein altes, gedämmtes Chieftech CS 601 bauen. Kann mir einer bestätigen, dass die Hardware da auch reinpasst? Also die Grafikkarte wird ziemlich lang sein und der CPU Kühler wird auch viel Platz wegnehmen.

Lüfter:
Was haltet ihr denn vom Thermalright HR-02 Macho. Er ist zwar etwas schlechter, als der Thermalright Silver Arrow SB-E, dafür kostet er aber auch 20€ weniger. Ich finde, dass ist eine preiswerter Alternative, und die Reviews zu dem Kühler sind auch super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Macho ist so die Standart empfehlung wenn man wert auf gute Kühlung zum kleineren Preis legt.
Allerdings willst du ja nur einen 3770 kaufen. Also willst du ja nicht übertakte. Dann reicht eigentlich auch ein kleinerer Kühler. Aber wenn schon groß dann den Macho.
 
Na ja mit dem i7 3770 ist das so eine Sache. Ich habe den 3770 und den3770K miteinander verglichen und habe festgestellt, dass folgendes beim K-Modell fehlt:

  • Intel® vPro Technology
  • Intel® Virtualization Technology for Directed I/O (VT-d)
  • Intel® Trusted Execution Technology

Dann habe ich mir überlegt, na ja VirtualBox und andere Geschichten nutzt du schon ab und zu, also ist es nicht schlecht, wenn dein neuer Prozessor oben genannten Technologien/Features unterstützt. Wenn das irrelevant ist, bestelle ich mir gerne das K-Modell, der Preis ist ja (fast) identisch. Das ist die ganze Geschichte dahinter.
 
Für Bildbearbeitung und Blurays ist die Grafikkarte viel zu überdimensioniert! Eine HD7950 und weniger reicht locker aus!!!
 
Für Bildbearbeitung und Blurays ist die Grafikkarte viel zu überdimensioniert! Eine HD7950 und weniger reicht locker aus!!!
Aber wenn ich mir jetzt schon ein System zusammenstelle, dann möchte ich mir schon ein anständiges kaufen, außerdem spiele ich ja ab und zu und das macht sich dann doch bemerkbar ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh