Was ist euch bei einem Gehäuse wichtig?

Neurosphere

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2008
Beiträge
4.324
Da ich im Moment am planen bin mir ein Gehäuse selber zu bauen und überlege ob ich alles bedacht habe wollte ich mal allgemein fragen was euch bei einem Gehäuse wichtig ist.


Das Gehäuse existiert bereits als CAD Zeichnung und hat folgende Eckdaten:

-Mainboard bis EATX
-Kabelmanegment, die Kabel verlaufen außerhalb des Mainboardbereichs
-Einbaumöglichkeit für einen 360x360 Radiator (Nova, Mora etc.) oder 2x 360x120 Radiatoren
-4 externe 5,25" Schächte
-5 interne 5,25" Schächte
-2 interne 2,5" Einbaumöglichkeiten
-2 interne 3,5" Einbaumöglichkeiten
-weitere 2,5" und 3,5" Einbaumöglichkeiten für 5,25" Schächte
-1 oder 2 Netzteile
-Optimale Belüftung aller Komponenten durch Luftstrom im Gehäuse
-Gewicht unter 10 kg um es transportabel zu halten
-Wahl auf Standfüße oder Rollen
-montierbare Tragegriffe
-Alle Teile verschraubt

Das waren jetzt so Dinge die mir wichtig waren und ich versucht habe umzusetzen. Das hier soll kein Worklog werden, sondern einfach mal eine Frage in den Raum um mir ein paar Inspirationen zu holen ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Allgemein ohne jetzt deine Bedürfnisse zu kennen:

-Mainboardschlitten
-wenn Radiatoren dann alles auf 140er Lüfter ausgelegt, die sind nun mal ruhiger
-Bauhöhe für auch große CPU Kühler
-Kabelkanäle
-SSD Halter hinter dem Mainboardschlitten
-Fenster für Mainboard (mann will ja sehen wofür man bezahlt hat ;) )
-Staubfilter
 
Es ging mir dabei jetzt auch nicht direkt um meine Bedürfnisse. Ich habe jetzt zwar schon einige Gehäuse gehabt, aber es gibt halt immer wieder Features die man kennenlernt und nicht mehr missen will. Ich denke da gibt es einige die ich nicht kenne ;)

Außerdem ist es mal ganz interessant zu erfahren was andere so von einem gehäuse erwarten.
 
Mir gefällt das Konzept vom Define R3, wo man nicht benötigte Lüfteröffnungen verschließen kann. So kann jeder das Belüftungskonzept individuell anpassen, ohne sich dabei um Staub, Störungen im Luftstrom oder zuviel nach außen dringende Lautstärke zu sorgen. Wo andere Gehäuse Kompromisse machen, bekommt man hier sozusagen beide Idealfälle auf einmal serviert ;)

Rudimentäre Entkopplung für 3.5" HDDs sollte dabei sein (gummierte Auflagen im Tray reichen).

Oft stört es mich, wenn ein Gehäuse ständig zwischen Lüftergrößen wechselt. 120mm im Boden, 140 an der Front, 120 im Seitenteil, 140 oben, 120 im Heck... ich bin jemand, der eine zusätzliche Lüftersteuerung als zuviel Aufwand erachtet - und man muss ständig aufpassen dass man nicht aus versehen drankommt und alles verstellt, vom Transport ganz zu schweigen. Ich will meine Lüfter im BIOS einstellen, das ganze abspeichern, und für die nächsten 5-6 Jahre nicht mehr anfassen müssen. Leider haben viele Boards nur ein bis zwei regelbare Anschlüsse, die meist so positioniert sind, dass einige Lüfter nur einen von beiden mit ihren Kabeln erreichen. Wenn jetzt ständig die Lüftergrößen wechseln, dann kann ich die Lüfter nicht zusammen an einen Anschluss hängen, weil die verschiedenen Größen unterschiedliche Drehzahlen und Lautstärkekurven haben, und alles wird unnötig kompliziert. Sehr ärgerlich.

Wichtig ist für mich auch noch, dass ich meine Kabel gut verlegen kann - dazu gehört auch, dass die Kabelführungsöffnungen nicht so dämlich gelegt sind, dass handelsübliche Netzteilkabel zwei Millimeter zu kurz sind, um sie wie vorgesehen zu verwenden (soll ja gerade bei den 12V CPU Steckern hin und wieder mal vorkommen).

Und schussendlich lege ich gern meine Füße auf den Tower, also wäre ein Frontpanel ideal welches nicht nach oben zeigt. Und natürlich eine möglichst glatter und stabiler Deckel, zumindest in der vorderen Hälfte. Aber ob das als qualifiziertes Wunschkriterium gelten darf, also ich weiß ja nicht... :fresse:
 
Da ich mich nur mit ITX Gehäusen beschäftige spräche ich auch nur für diese:

Design und Funktionalität sind mir sehr wichtig, dazu gehören ein schlichtes hochwertiges und somit für meine Begriffe edles Design, erstklassige Verarbeitungsqualität und Platz für einen großen CPU-Kühler, welcher nicht durch Netzteil o.Ä. eingeschränkt werden.
Wichtig sind mir weiterhin eine bequeme Montage sämtlicher Hardware und entkoppelte 3,5" oder 2,5" Laufwerke. Auf ein Internes 5,25" Laufwerk lege ich keinen Wert, da ein externes genau das selben zu leisten vermag.
 
Mir ist wichtig:

-Klein und Kompakt
-Kabelmanagment
-Keine billige Bauweise
-Schickes cleanes äußeres
-Aluminium *-*
 
Mir gefällt das Konzept vom Define R3, wo man nicht benötigte Lüfteröffnungen verschließen kann. So kann jeder das Belüftungskonzept individuell anpassen, ohne sich dabei um Staub, Störungen im Luftstrom oder zuviel nach außen dringende Lautstärke zu sorgen. Wo andere Gehäuse Kompromisse machen, bekommt man hier sozusagen beide Idealfälle auf einmal serviert ;)

Rudimentäre Entkopplung für 3.5" HDDs sollte dabei sein (gummierte Auflagen im Tray reichen).

Oft stört es mich, wenn ein Gehäuse ständig zwischen Lüftergrößen wechselt. 120mm im Boden, 140 an der Front, 120 im Seitenteil, 140 oben, 120 im Heck... ich bin jemand, der eine zusätzliche Lüftersteuerung als zuviel Aufwand erachtet - und man muss ständig aufpassen dass man nicht aus versehen drankommt und alles verstellt, vom Transport ganz zu schweigen. Ich will meine Lüfter im BIOS einstellen, das ganze abspeichern, und für die nächsten 5-6 Jahre nicht mehr anfassen müssen. Leider haben viele Boards nur ein bis zwei regelbare Anschlüsse, die meist so positioniert sind, dass einige Lüfter nur einen von beiden mit ihren Kabeln erreichen. Wenn jetzt ständig die Lüftergrößen wechseln, dann kann ich die Lüfter nicht zusammen an einen Anschluss hängen, weil die verschiedenen Größen unterschiedliche Drehzahlen und Lautstärkekurven haben, und alles wird unnötig kompliziert. Sehr ärgerlich.

Wichtig ist für mich auch noch, dass ich meine Kabel gut verlegen kann - dazu gehört auch, dass die Kabelführungsöffnungen nicht so dämlich gelegt sind, dass handelsübliche Netzteilkabel zwei Millimeter zu kurz sind, um sie wie vorgesehen zu verwenden (soll ja gerade bei den 12V CPU Steckern hin und wieder mal vorkommen).

Und schussendlich lege ich gern meine Füße auf den Tower, also wäre ein Frontpanel ideal welches nicht nach oben zeigt. Und natürlich eine möglichst glatter und stabiler Deckel, zumindest in der vorderen Hälfte. Aber ob das als qualifiziertes Wunschkriterium gelten darf, also ich weiß ja nicht... :fresse:

Naja, ich denke mal bei den Lüftern ist das natürlich immer ne Platzfrage. Aber ob es nun 140er oder 120er sinde, über ein gutes Mainboard kannst du alle regeln. Das Rampage IV Extreme das ich hier liegen habe kann zB 8 Lüfter regeln.

Da ich mich nur mit ITX Gehäusen beschäftige spräche ich auch nur für diese:

Design und Funktionalität sind mir sehr wichtig, dazu gehören ein schlichtes hochwertiges und somit für meine Begriffe edles Design, erstklassige Verarbeitungsqualität und Platz für einen großen CPU-Kühler, welcher nicht durch Netzteil o.Ä. eingeschränkt werden.
Wichtig sind mir weiterhin eine bequeme Montage sämtlicher Hardware und entkoppelte 3,5" oder 2,5" Laufwerke. Auf ein Internes 5,25" Laufwerk lege ich keinen Wert, da ein externes genau das selben zu leisten vermag.

Das mit der bequemen Montage ist so ne Sache. Ich hab hier nen Coolermaster HAF-X und es besitzt eine Montagehilfe für die 5,25" Schächte. Wenn ich das ganze aber richtig fest haben möchte komme ich um Schrauben nicht rum.

Ein weiteres Problem und das habe ich auch bei meinem Eigenentwurf, man kann die Laufwerke eigentlich nur auf einer Seite befestigen.

Mir ist wichtig:

-Klein und Kompakt
-Kabelmanagment
-Keine billige Bauweise
-Schickes cleanes äußeres
-Aluminium *-*

Klein und kompakt ist natürlich immer so ne Sache. Wenn ich zB ne Wakü installieren will ist Platz ein wertvolles Gut ;)

Ich denke es wichtig das die größe in Relation zum verfügbaren Platz angemessen ist. Also Platz nicht irgendwie unnötig zugebaut ist etc.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh