[Kaufberatung] AM3-board...ich weiss einfach nicht weiter

MrGentlemen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2005
Beiträge
246
Hi zusammen,

Also ich hab vor mein aktuelles system upzugraden.
Mommentan verbaut sind:

Board: Gigabyte GA-M57SLI-S4
CPU : Athlon 64 X2 5200+
DDR2: 2Gig

Was ich schon rausgesucht hab:
CPU: Phenom X4 955 C3
Ram: 4gb (welchen?)
Board: ?

Platten grafikkarte usw hab ich nicht aufgelistet, da es mir ja garnicht darum geht :)

Mein Preislicher rahmen liegt bei max. 320€ für alles zusammen.

Am wichtigsten ist mir, nun ein GUTES board zu finden.
Meine anforderungen an das board:
- max. 90€
- Es soll schnell sein
- KEIN Intel-chipsatz (!)
- 8er chipsatz (falls welche aus der 7er reihe empfohlen werden - warum ausgerechnet die?)
- Evtl. Hybrid crossfire (da meine 4850 weiter genutzt werden soll - geschwindigkeitssteigerung?)
- SATA3 und USB3 (abwärtskompatibel?)
- mindestens 1 PCI-steckplatz
- Overclockingpotenzial (nicht zwingend, wäre aber gut)

Diese beiden sind schon in die engere auswahl gekommen, aber bin mir noch unsicher, da ich keine wirklichen tests zu den boards gefunden hab:
404 Not Found
404 Not Found

Das ganze soll hauptsächlich fürs Gamen, Multimedia und Internet mit Win7 genutzt werden.

Deswegen wollte ich mal nach anderen alternativen fragen.

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Boards haben grundsätzlich keine wirkliche Auswirkungen auf die Gesamtperformance des Systems. Die Forderung "Es soll schnell sein" ist also nichts, was sich auf Mainboards anwenden lässt.

Intel Chipsätze gibts für AMD CPUs sowieso nicht.

Hybrid CrossFire geht nur mit HD34x0 Grafikkarten. Und bringt auch, funktionsbedingt, nur für diese Grafikkarten eine Leistungssteigerung.

Für einen X4 955 BE brauchst du kein Board mit "Overclockingpotential", den kannst du einfach über den Multiplikator übertakten, da muss der Chipsatz nichts leisten.

Gegen ein Board mit AMDs 8er Chipsatz spricht nichts. Brauchst keins mit OnBoard Grafik und auch keins für CrossFire. Also im Prinzip den 870.

So viele gibts da ja nicht. Kannst das nehmen, welches dir am besten gefällt. Muss es µATX sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
hat es einen speziellen grund wieso du ein sli mobo hast?
 
- max. 90€
- Es soll schnell sein
- KEIN Intel-chipsatz (!)
Geht auf AMD System ohnehin nicht
- 8er chipsatz (falls welche aus der 7er reihe empfohlen werden - warum ausgerechnet die?)
Die 8er Chipsätze sind schon zu bevorzugen

- Evtl. Hybrid crossfire (da meine 4850 weiter genutzt werden soll - geschwindigkeitssteigerung?)
Das wird wohl leider nicht funktionieren. ATI hat mal verlauten zu lassen es später per Treiber nachzureichen. Ob das dann noch mit der 4850 geht bleibt abzuwarten

- SATA3 und USB3 (abwärtskompatibel?)
ja ist abwärts kompatibel

- mindestens 1 PCI-steckplatzb
haben eigentlich noch alle Mainboards

- Overclockingpotenzial (nicht zwingend, wäre aber gut)
geht mit genannten Gigabyte Modellen definitiv

Diese beiden sind schon in die engere auswahl gekommen, aber bin mir noch unsicher, da ich keine wirklichen tests zu den boards gefunden hab:
404 Not Found
404 Not Found

Das ganze soll hauptsächlich fürs Gamen, Multimedia und Internet mit Win7 genutzt werden.

Deswegen wollte ich mal nach anderen alternativen fragen.


Die genannten Gigabyte Modelle sind schon gut. alternativen mit IGP wären noch das ASRock 890GX Extreme3, 890GX.

Ohne IGP dann: Gigabyte GA-870A-UD3, 870 oder das ASRock 870 Extreme3, 870. ;)
 
Muss es µATX sein?

Nein, Habs nur gewählt weil ich eh nur einen PCI steckplatz brauch und nur eine grafikkarte hab.

hat es einen speziellen grund wieso du ein sli mobo hast?

Ich hatte bevor ich zu ati wechselte eine Nvidia (weiss nicht mehr welche) und wollte sie im sli nutzen.
Da ich mit der karte probleme hatte (nv4_disp.dll sache die nicht lösbar war) hab ich sie verkauft und hab mir die ati gekauft.

Der IGP wäre nur in verbindung mit Hybrid crossfire interessant, ansonsten brauch ich keinen.

hmm, was ist denn mit dem ASUS M4A79XTD EVO? ist das empfehlenswert?
 
hmm, was ist denn mit dem ASUS M4A79XTD EVO? ist das empfehlenswert?

habe das board und liste mal auf:


Positiv:
- Schicke optik(meiner Meinung nach) und hat nicht jeder hinz und kunz
- Stabiles Board (auch im CF)
- Anschlusstechnisch hat man alles was man brauch
- Einstellungsmöglichkeiten im Bios
- guter bios support


Negativ:
- schlechteres OCC(mein x4 955 ging auf nem gigabyte brett auf 3,8ghz@1,4v, auf dem asus gehts nicht mehr )


Würde aber beim Neukauf auch nur auf die neuen chipsätze mit sb850 setzen
 
@Gahmuret

Das mit dem SLI ist unter anderem Marketing. Letztendlich könnte man jedes Brett SLI/CF nennen, welches 2 PCI-E X16 Slot bietet. Zudem bedeutet bei diesem Brett SLI 2x8 Lanes.

@Hardwarekenner

Klasse, du bist der einzige, der sich die Mühe gemacht hat zu schauen. Etwas was ich hier oft vermisse. Dazu muss man noch ergänzend hinzu schreiben, dass die Board Revisionen 1.0 und 1.1 bis zum Phenom II X6 1090T Support bieten und Revision 2.0 bis zum Phenom II X4 965 (140W TDP) Support bietet.
 
N/A heißt wohl "alle" Biosversionen ? :haha: 140W , hast dir das Board mal angeschaut?
bei allen 3 revs is der 945 der Höchste atm , es kann sein das da noch nen betabios kommt mit unterstützung für die kleinen X6 (95W) aber ich würd nicht drauf warten

was für spiele werden den gespielt und bei welcher auflösung?


edit.: die ersten 2 vorschläge unterschrteib.. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt absolut falsch. Nun bin ich selber auf diese unübersichtliche Gigabyte CPU Support Liste reingefallen. Danke Pater Beatus

Alle 3 Revisionen unterstützen nur bis zum Pgenom II X4 945
 
Davon würde ich auch die Finger lassen.

Aber einen Phenom II oder Athlon II mit bis zu 95W kann man getrost nehmen.
 
Passt, ich würd emir aber gleich nen X6 kaufen.
Kostet nicht wirklich mehr und man ist gleich auf nem neuen Stand
 
Wenns ins Budget passt, würde ich wegen des überschaubaren Aufpreises auch zum X6 tendieren.
 
Nen x6 kann ich mir nicht leisten, also das angegebene Buget ist schon das höchste der gefühle.

Gibts für das ASRock 870 Extreme3 keinen sammelthread? o_O
Hab nur den fürs 890 gefunden.
 
genauso ist es =)

Ach übrigens: Ich frage mich schon seit wochen, was es mit folgender aussage auf sich hat:
(elektrisch nur x8)

Kann mir das mal jemand erklären?
Gibt es dadurch leistungsverluste?
 
physikalisch ist es ein Pcie x16 Slot aber er kann nur die Datenrate eines x8 übertragen

wenn du kein Crossfire nutzt hast du keinen Leistungsverlust
 
physikalisch ist es ein Pcie x16 Slot aber er kann nur die Datenrate eines x8 übertragen

wenn du kein Crossfire nutzt hast du keinen Leistungsverlust

so ist es.
der zweite slot ist nur halb angebunden und hat so keine vollen 16 bahnen zur verfügung.
solange du kein crossfire planst, hat das keinerlei auswirkungen.
 
Gibt es dadurch leistungsverluste?

Das ist übrigens bei allen Boards so, die über zwei mechanische PCIe x16 Slots verfügen aber keinen "FX" Chipsatz haben, welcher den High-End Chipsatz darstellt.

Anders gesagt, das liegt nicht am Board sondern ist chipsatzbedingt. Würde aber, wie schon erwähnt, nur im CrossFire Modus eine Rolle spielen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh