die 1000te Suche nach dem besten HTPC Board

ownagi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2005
Beiträge
1.388
hey,

irgendwie vermiss ich hier nen paar Threads, auch die Suche konnte mir nicht wirklich was sinnvolles verraten - wurden Umstrukturierungen im Forum betrieben?

naja, HTPC soll erneuert werden, bzw. dieser wird abgegeben und daher brauche ich einen neuen

Anforderungen:
- mATX
- Beschleunigung für BluRay und HDTV (wenn das überhaupt schon geht OHNE Phenom)
- HDMI + DVI Ausgang (beide mit HDCP da Beamer + LCD dran sollen)
- Toslink
- Passiv!
- Stromsparend
- nach Möglichkeit regelbare Case-Fans
- nach Möglichkeit all Solid
- Undervolting wäre nett
- Billiger ist besser!

Betrieben wird:
- BluRay
- TV (noch SD, wär aber halt schön wenn HDTV ohne zusätzliche Graka möglich wäre)
- Filme/Musik usw ... die Standardsachen eben


Es gibt, wenn man bei Geizhals mal über die Angebote fliegt echt viele Boards die das beherrschen, nur welches ist DAS ultimate Board?
Gigabyte DS2H oder S2H? Lohnt Sideport evtl. für HDTV?
Asus M3A78-EM? oder gar ein 8300er Board?

habe echt keine Ahnung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
keinesfalls ein 780iger board wenn keine seperate Graka verwendet werden soll.
 
wegen hdtv oder gibts sonst noch was zu wissen?
was ist die alternative?
was ist zz billiger/stromsparender amd oder intel? (board+cpu)
 

:fresse:

HDTV + Passiv Kühlung beisst sich ein bisschen, für HDTV brauchst du zwingend mehr als 2 Kerne, also mindestens nen Phenom x3 den man ausser mit nem Scythe Orochi nicht ohne weiteres passiv Kühlen kann. Da wirds dann nix mehr mit nem HTPC Gehäuse.

Du bräuchtest zudem noch ne Festplatten Dämmbox damit das ganze Sinn ergibt da die Platten was die lauf Lautstärke angeht leise Lüfter übertönen.
Um das in nem HTPC Gehäuse zu realisieren musst du auf Notebookplatten + Dämmbox zurückgreifen was die Kosten nach oben treibt.

Wie weit würdest du vom HTPC entfernt sitzen ?

Das Gigabyte 780g Board ist OK wenn es günstig sein soll und du nicht zocken willst.
 
board soll passiv sein, nicht cpu :p

zu hdtv: dacht ich mir auch schon, werde aber wohl auf nen x2 setzen und bei gegebener zeit (wenn hdtv freetv halbwegs verfügbar ist) entweder board wechseln oder graka nachrüsten

case steht schon, is das aus meiner sig, das ohnehin keine passivkühlung zulässt

mit dem 780g board gibts keine probleme mit meinem samsugn 32r8? hörte von diversen problemen mit lcd betrieb
epson tw700 sollte natürlich auch laufen

ansonsten irgendwas zu bemängeln an dem board?
was sind die unterschiede der 100 gigabyte 780g boards?

was ist von 8200/8300 boards zu halten?
 
Soweit ich weiß hat nur Toshiba probleme mit den Ati Chips, worin sich die gb bretter jetzt genau unterscheiden kann ich dir nicht genau sagen, das s2h ist halt das verbreitetste und bei evtl. problemen kann dir in Foren da besser geholfen werden.
 
also ich hab das asus m3n78 em, bin soweit damit zufrieden, was meine anforderung.
hdtv ist aber soweit nur möglich mit den coreavc, aber dann ist mein prozi aber voll ausgelastet.
 
ich hab das MSI KA790GX verbaut und bin sehr zufrieden damit. Betreibe das ganze mit dem XBMC, da TV eh noch nicht so dolle ist und wenn dann nutze ich dafür den DVB Viewer. Was ich aber eigentlich schreiben wollte ist, dass Standby S3 ( glaube es ist S3 zumindest sind alle Lüfter und Lämpchen komplett aus und im Bios hab ich auch S3 eingestellt ) super funktioniert, läßt sich mit MCE FB ein und ausschalten und hinterher funktionieren auch alle Geräte, sei es die FB selber oder die TV Karte. Restliche Config meines HTPCs siehe Sig.!
 
was ist von 8200/8300 boards zu halten?

Das würde mich auch interessieren. Laut Hifi-Forum ist der 9300er Chipsatz von NVidia die beste HTPC Varinate. Aber wirkliche Tests habe ich da noch nicht zu gesehen. Kommt der ohne eine zusätzliche Graka aus bei LiveHDTV?

Da aber Free LiveHDTV sowieso noch auf sich warten läßt, könnte ich mir auch vorstellen auf einen 8200er Chipsatz auszuweichen. Der Preisunterschied macht sich schon bemerkbar.

cu
Walzing
 
also anixe hd kann ich ohne ruckler schauen und das nur mit dem 4650 amd.
aebr ich glaub bei premiere hd oder discovery ist das ein wenig anders, kann das sein?
 
Das doch Unsinn. Ein aktueller DC reicht um HD zu decodieren. Dann nimmt man noch eine Ati HD in den Rechner und die übernimmt fast die ganze Arbeit inkl Audio.
CPU Auslastung

Es geht ja auch nicht um standard HD als solches sondern um HDTV, das HDTV Signal wird soweit ich weiß nicht per GRaka beschleunigt. Wenn du mir nicht glaubst kannst du gerne mal im AVS Forum fragen....
 
Hier mal ein Auszug von P3Dnow, ein user der auch dachte dass es funzt, H264 ist nicht zu verwechseln mit x264 welches HDTV betrifft und normalerweise NICHT per Grafikkarte beschleunigt wird !

Also ich rate nur zur Vorsicht mit irgendwelchen pauschalisierten Aussagen zwecks der problemlosen HD Wiedergabe. Ich habe im Wohnzimmer einen HTPC im Einsatz welcher bestückt ist mit einem 780 G (sprich einer HD 3200) und einem 4850e. HD Content konnte ich bisher nur beschleunigen wenn h.264 Codec zum Einsatz kommt. Sprich alle Blurays oder HD DVD's oder entsprechente mkv Container mit h.264. Dies wird bei einer HD 3450 oder 3650 nicht anders sein. Hier liegt die Auslastung bei rund 30 % trotz der enorm hohen Bitrate einer Bluray. Will ich nun eine Datei wiedergeben die in x.264 codiert ist mit über 10.000 kbps, dann hab ich da offensichtlich keine Möglichkeit der Beschleunigung und der 4850e reicht für eine flüssige Wiedergabe nicht aus. Eine Übertaktung auf 3 Ghz führt dann dazu das es gerade so flüssig läuft. Das Problem sind halt Mikroruckler enstehend durch kurze Lastspitzen (natürlich alles auf FULL HD bezogen 720p ist wesentlich anspruchsloser). Im nachhinein ärger ich mich das ich nicht doch einen Phenom genommen habe. Mit nem Core 2 und 2 Ghz+ ist das alles ziemlich entspannt. Der 2 Ghz Core 2 in meinem NB hat was die HD Wiedergabe angeht in etwa die Leistung wie der X2 @ 3 GHZ.

Im Ergebnis bin ich der Meinung das es recht angenehm ist sich nicht immer auf die Beschleunigung der Grafikkarte verlassen zu müssen, da dies auch ein erhöhter Konfigurationsaufwand ist, bestimmten Player verwenden dies und jenes beachten. Einfach die Cpu so dimensionieren das sie jeglichen HD Content egal wie codiert verarbeiten kann. Der 4850e welcher in letzter Zeit ja immer als predistiniert für den HTPC Einsatz gilt gehört da leider nicht dazu ! I

@ Plentman

Das du Anixe ohne Probleme schauen kannst liegt daran das die in 720 ausstrahlen und pay TV bzw. Premiere in 1080 was schon ne Ecke anspruchsvoller ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
^^
ok, ich hab aber keine Ahnung was x.264 ist.
Das ein C2D schneller ist als ein X2, ist wahrlich kein Geheimniss mehr. Na jedenfalls solange man bei h.264 und VC-1 bleibt, sollte auch ein X2 reichen.
Oder halt den neuen Kuma für den AM2/+.
 
Soweit ich weiß hat nur Toshiba probleme mit den Ati Chips...

Gut oder auch nicht, betrifft mich jedenfalls nicht, danke!

also ich hab das asus m3n78 em, bin soweit damit zufrieden, was meine anforderung.
hdtv ist aber soweit nur möglich mit den coreavc, aber dann ist mein prozi aber voll ausgelastet.

wie siehts bei coreavc mit va deinterlacing aus?

Persönlich benutze ich das ASUS M3A78-T, 790GX...
Sry, vergessen zu sagen: nur mATX Boards wegen meinem Case

ich hab das MSI KA790GX verbaut ...
siehe oben

Nen preiswerter x3 wie der Phenom X3 8450 tut es aber auch und du hast noch Reserven ;-)
Leider auch eine doppelt so hohe TDP für Leistung die eigentlich noch nicht gefordert ist, zudem erschwerte Kühlung (mein Case beschränkt die Kühlerauswahl auf den Boxed)

@ All -> HDTV
Hierbei wird die meiste Leistung für das deinterlacing der Inhalte benötigt, da ja nur 1080i und nicht 1080p die BluRay. Wofür kein Chipsatz in Verbindung mit einem DC ausreicht (auch nicht der 9300er von NV, der nebenei bemerkt eh auf dem 8200/8300 basiert und sich von diesem so gut wie garnicht unterscheidet)


Wird wohl, wie es aussieht, das S2H von Gigabyte werden, da die Auswahl der NV boards eh sehr beschränkt ist und mir keins wirklich zusagt; Kombi AMD+ATI ist eh cooler :xmas:

also dann wie folgt:
Gigabyte S2H
2GB 1 Riegel -> 800? 1066?
4850e
 
natürlich kann hdtv von der graka "beschleunigt" werden.

dabei werden die schritte (imho 4) vom decodieren eben durch die graka übernommen.
danach schwächeln die onboard chipsätze aber leider ab.
das post processing (deinterlacing usw.) von 1080i inhalten ist nicht so sauber wie "richtigen" graka's.
ein phenom schafft hier scheinbar abhilfe (nie probiert, überzeugt auch nicht der ansatz).

mein e5200 langweilt sich bei hdtv, manchmal gibts cpu spitzen von 10-15%, meistens eher so ~2% ;)

@coreavc: hardware deinterlaicng ist damit möglich, trotzdem muss alles in software decodiert werden.
ich sehe nicht den vorteil von coreavc (zumal die meinung der programmierer zu dxva imho ziemlich beschränkt ist - siehe coreavc forum) ..

mein tipp für hdtv:
graka verbauen (hd4650 oder warten bis va deinterlacing bei der hd 4550 richtig bestättigt wurde)!
 
ich habe eh noch kein hdtv und werde in absehbarer zeit keins bekommen
von daher werde ich einfach, wenns soweit ist, ne kleine schwache graka einbauen, die das beherrscht

mit diesem crossfire gedöns sollte sie ja ohnehin nur anspringen wenn benoetigt
 
bei AMD gehts aber nicht nur um eine vernünftige Graka und CPU sondern auch um die HT Frequenz. Und die ist bei den X3/X4 (1800Mhz) wesentlich höher als bei den X2s (1000Mhz). Da bringt dir dann auch nachträglich eine GraKa nichts um LIVE HDTV mit allen Verbesserungen ans laufen zu bekommen.
 
türlich
mit ner 4650 läufts problemlos mit va deinterlacing
 
eben eine dedizierte graka hat ja zum glück eigenen speicher und ist nicht vom ht des proz. abhängig.
 
@ownagi: ok, thx, wieder was dazugelernt!
das board sieht nett aus, der preis wahrscheinlich weniger!
 
board faellt eh weg
brauche hdmi und dvi oder natuerlich 2 mal hdmi

kann mich irgendwie nur nicht zwischen s2h und ds2h entscheiden, kennt jmd die genauen untrerschiede?
 
also mit meinen alten htpc war hdtv möglich, auch premiere oder discovery, und da hatte ich ein c2d 2160,und ne hd2600pro verbaut, aber im moment fällt hdtv ja eh flach, außer man hat ne abo von premiere, deswegen reicht meine onboard für mkv völlig aus. werde mir erst ne neues board holen, wenn die onboard graka hdtv richtig unterstützt.
ein x3 kommt nicht in frage, da ich den schlecht kühlen kann mit meinen silverstone nt07, aber reizen würde es mich schon, mal den zu testen. mal schauen wie sich die preise entwickeln.

Gruß Plenti
 
board faellt eh weg
brauche hdmi und dvi oder natuerlich 2 mal hdmi

kann mich irgendwie nur nicht zwischen s2h und ds2h entscheiden, kennt jmd die genauen untrerschiede?
die ausgänge sind aber meines wissens nicht gleichzeitig nutzbar. klang jetzt so als sei das geplant.
 
also mit meinen alten htpc war hdtv möglich, auch premiere oder discovery, und da hatte ich ein c2d 2160,und ne hd2600pro verbaut...

lag an der hd2600, vermute ich zumindest
board muss jetzt her, da mein jetziger pc für andere zwecke verplant ist


die ausgänge sind aber meines wissens nicht gleichzeitig nutzbar. klang jetzt so als sei das geplant.

nein, werden nicht gleichzeitig benutzt, habe nur keine lust jedes mal umzustecken ^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh