Samsung hatte bereits im Januar in Las Vegas auf der CES 2017
erstmals die neuen Frame TV präsentiert. Es handelt sich um eine
Zusammenarbeit mit dem Designer Yves Behar. Bisher war aber weder zu
den Erscheinungsdaten noch den Preisen allzuviel bekannt. Nun steht
zumindest für die USA fest, dass die Geräte bereits ab dem 18. Juni
2017 bestellbar sind.
Am Frame TV von Samsung sind weniger die
technischen Daten an sich auffällig, sondern das Design. Getreu dem
Namen erinnern die Fernseher an Bilder bzw. Bilderrahmen. Dadurch
sollen sie sich nahtlos in die Wohnumgebung integrieren. Zur Technik
verrät Samsung entsprechend immer noch wenig, außer, dass es sich
um...
... weiterlesen
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
18.06.17, 09:57 #1
Samsung Frame TV gehen in den USA ab 2.000 US-Dollar in den Verkauf
-
18.06.17, 11:10 #2Welcher Kunstliebhaber wollte nicht immer schon mal Fernsehen auf seinen Bildern schauen, Samsung weißt was die Leute brauchen.
>>> Mein Rechner <<<
____________________
18.06.17, 13:34 #3:lol: Sehe ich genauso. Dann doch lieber echte Bilder für den Preis, die fallen wahrscheinlich auch nicht so schnell im Wert.
Edit: Aber wenn Samsung mal mehr Energie in höher aufgelöste IPS-Panels mit mehr Hertz und niedrigerer Reaktionszeit investieren würde, fände ich das deutlich sinnvoller.Geändert von oooverclocker (18.06.17 um 13:35 Uhr)
18.06.17, 14:19 #4Also bei dem kaufpreis wäre es nicht wirklich zu viel verlangt wenn man auch eigene Bilder so darstellen könnte >_>
Aber das Design und die Idee ist klasse. Auf dem Photo sieht es sehr interessant aus. Könnte ich mir gut in einem Wohnzimmer vorstellen.
Bis ich mein eigenes habe, wird es sicher auch eine Spur preiswerter :D
18.06.17, 14:34 #5Die transparenten Kabel sind Glasfaser, und nein, ein Stromkabel kommt dennoch zum Einsatz.
Zudem wäre interessant, was nun so ein 55“ TV im Stabdby verbraucht. So ein Bild muss ja entsprechend kräftig sein. Selbst 20 Watt wäre ich erstaunt.
18.06.17, 19:06 #6
- Registriert seit
- 26.10.2009
- Beiträge
- 52
Prinzipiell finde ich die Idee klasse, je nach Einrichtung sieht das sicherlich super aus und Kabel lassen sich gut verstecken. Wenn technisch alles passt und nicht unnötiger Preisaufschlag fürs Desgin verlangt wird, finde ich das super.
Aber scheinbar tritt genau der Fall auf, dass man mehr für die Optik, als fürs gebotene zahlt.
Dann doch lieber ein Gerät mit normalen schmalen Rahmen.
18.06.17, 19:13 #7
- Registriert seit
- 20.12.2003
- Ort
- Karlsruhe
- Beiträge
- 3.021
Da brennt bestimmt das Bild ein xD