mach das
Hat jemand nen Laden wo man das Zeug findet? Ich war beim Hornbach in der Nähe und auch beim Baumax, beide führen das nichtwäre jemand so nett mir sowas zu kaufen und zu schicken? Bräuchte beides da, am besten je 2 Stück
LUX Ersatzbelag für Zellgummiglätter (581029)
LUX Ersatzbelag für Schwammgummiglätter (581021)
@ Krambo
das gibts definitiv im Baumarkt, war selbt überrascht. Aber ich habe es gefunden. Zwar nicht von LUX aber es sieht genau so aus und es heißt identisch.
@ Warheit
klar werd ich. was ich geanu maches sit noch geheim bzw. wie es final aus schauen wird weiß ich selbt noch nicht.
MfG
Mr.Speed
ich lese diesen thread ja schon eine weile und habe immer noch die hoffnung, daß es eine anleitung wird - ansonsten wird er verschoben
nicht umsonst heißt der 2.sticky in diesem unterforum "hier nur anleitungen posten" - eine frage ist keine anleitung.
@Mr.Speed: war grad gestern zum 3. Mal im Hornbach. Als ich nen Mitarbeiter danach gefragt hatte hat der mich nur schräg angeschaut. Nach einigem Suchen hab ich dann nen Schwamm gefunden, der irgendwie ähnlich aussah, aber ich weiß nicht ob es dasselbe ist. Die Farbe war aber nicht orange wie normal, sondern gelb.
@Crazy Harry: stimmt![]()
Hi Leute,
so da habe ich meine Version.
Bin leider ned gut in "Anleitungen verfassen" das müsste jemand anders übernehmen.
MfG
Mr.Speed
@crazy harry
ich denke mal die bilder sind ziemlich selbsterklärend
ich habe ein 0,8mm stahlblech ausm baumarkt geholt und es 11cm breit & 33cm lang zugeschnitten... danach alle 11cm einmal umgebogen... (+grundiert /lackiert)
den orangenen schwamm in 2cm breite streifen geschnitten (auf dem bild am anfang noch nicht) und die festplatten damit reingeklemmt... (-> man kann den schwamm "auseinander ziehen" wenn er mal zu dick ist... desto mehr platz an der seitenwand, desto effektiver die belüftung)
desto weiter man nach oben kommt, desto "breiter" wird es & die festplatten halten nicht mehr von alleine, dafür habe ich das ganze mit 3 m3 gewindestäben und 6 muttern fixiert und am ende "fest" zusammengezogen...
fertig ist's- soviel von mir
Hardware: Intel 8086k @5,2GHz || MSI GTX 1080 TI @2050/6000MHz || Asus Maximus X Code || 32GB TridentZ RGB @DDR4266 || Samsung 960Evo 512GB || Seasonic Prime 750W
Kühlung: Laing D5 || 360er & 280er Radi || CPU Watercool HK4 || GPU Watercool HK4
@ chrizZztian
Am besten du verlinkst das oder editierst deinen Text in den Startpost, so erkennt man gleich alles und muss nicht mehrere Seiten lesen.
MfG
Mr.Speed
alles klar hab ich gemacht, + etwas ausführlicher![]()
falls du oder andere auch noch lust haben ne Selbstbauanleitung zu schreiben editier ich sie auch in den Startpost
//EDIT @ KRAMBO
gibts wirklich in jedem hornbachhab aber auch länger danach suchen müssen.... liegt in der fliesenabteilung, einmal als "schwamm" und einmal als der verwendete ersatzbelag für ka was ^^
Geändert von chrizZztian (21.04.08 um 23:06 Uhr)
Hardware: Intel 8086k @5,2GHz || MSI GTX 1080 TI @2050/6000MHz || Asus Maximus X Code || 32GB TridentZ RGB @DDR4266 || Samsung 960Evo 512GB || Seasonic Prime 750W
Kühlung: Laing D5 || 360er & 280er Radi || CPU Watercool HK4 || GPU Watercool HK4
Ne also bei mir wirklich nicht. Vielleicht haben die österreichischen Hornbächer nen anderes Sortiment, frag mich nicht![]()
@ chrizZztian
hehe nicht schlecht. evtl. kannste noch ein Bild vom eingebauten Zustand im Case noch mit rein setzten. Aber sonst nicht schlecht.![]()
Wenn mir noch was einfällt oder so meld ich mich.
Ich überleg gerade ob ich mein Front-Lüfter weg lassen soll.![]()
Der dreht mit 6V weniger kann meine Board Lüftersteuerung nicht und die HDD Temp ist bei unter 30°C. Versuch macht klug oder?
MfG
Mr.Speed
ja nen foto kann ich noch machen![]()
frot lüfter musst du ausprobieren, aber unter 30°C is echt schon wenig... ^^
(die festplatten erreichen übrigens auch erst nach ~~2 std. ihre maximale temp)
Hardware: Intel 8086k @5,2GHz || MSI GTX 1080 TI @2050/6000MHz || Asus Maximus X Code || 32GB TridentZ RGB @DDR4266 || Samsung 960Evo 512GB || Seasonic Prime 750W
Kühlung: Laing D5 || 360er & 280er Radi || CPU Watercool HK4 || GPU Watercool HK4
Ich hab mir das hier zusammengebastelt. Die Platten werden leider ohne Lüfter etwas warm, aber es erfüllt seinen Zweck.
![]()
sehr nice!![]()
ich hab euch 2 mal im startpost ergänzt... hoff ihr habt nix dagegen. how 2's wären natürlich noch schön!
//Bilder im eingebauten Zustand ergänzt...
Das aus der Idee nen Sammelthread wird hät ich beim erstellen sicherlich nicht gedacht ^^
Hardware: Intel 8086k @5,2GHz || MSI GTX 1080 TI @2050/6000MHz || Asus Maximus X Code || 32GB TridentZ RGB @DDR4266 || Samsung 960Evo 512GB || Seasonic Prime 750W
Kühlung: Laing D5 || 360er & 280er Radi || CPU Watercool HK4 || GPU Watercool HK4
aha hmm, hatte mal HD Tune im large Test ausgeführt und schwups war sie auf 37°C , heißt ich lass den Lüfter drinnen.
hehe, schön, ne ich habe nichts dagegen. Bei Gelegenheit werd ich mal von meiner Edition mal auch ein kleinen "Anwendungs" Artikel verfassen. Hoffe das bekomm ich einigermaßen hin.
MfG
Mr.Speed
Habs nun bei Obi gekauft, 9 Euro für
2x LUX Ersatzbelag für Zellgummiglätter
1x LUX Ersatzbelag für Schwammgummiglätter
X230T, P70, Ipad Pro, OP3T
Also ich habs seit gestern drin, einfach Genial...der Lüfter vor der Platte ist im Moment aus, wegen einem Y-Stück Defekt des Lüfterkabels, Super Temp trotzdem, und kein Mucks zu hören. . .
X230T, P70, Ipad Pro, OP3T
Gute Idee, damit die Festplatten zu entkoppeln.
Meint ihr, dass würde auch mit Schaumstoff gehen?
Z.B. diese "Hügel und Tal" Polsterung, in denen PC-Teile gelegentlich verschickt werden?
Oder sind die zu weich?
P1 233MMX -> Duron 800 -> A XP 2400+ -> A64 3700+ -> X2 4600+@3,3 -> PII 940@3,8 -> PII 965@4 -> 2500k@4,9 -> 8700k@4,9
Ich verwende,bzw habe Schaumstoff verwendet. Nicht dieses "Hügel und Tal" Zeug sondern stinknormales. Ist von der Entkopplung her perfekt, leider sind die Temps nicht das wahre, weshalb ich keinen normalen Schaumstoff"block" sondern 2 Streifen verwendet habe...
PC: Intel i7-7700k, 32 GB Corsair Vengeance DDR4-3000 MHz, Gigabyte Aorus GA-Z270X-Gaming 5, MSI GeForce GTX 1080 Aero 8G OC, Windows 10 @WaKü
Server: Intel i5-2500k, 16 GB Crucial Ballistix Tactical, Zotac Z68 ITX, div. Festplatten