Forum de Luxx - Powered by vBulletin

DAN C4-SFX: Ein Wasser & Luft gekühltes SFF Gehäuse

Druckbare Version

40 Beiträge dieses Themas auf einer Seite anzeigen
Seite 5 von 40 ErsteErste Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 15 ... Nächste LetzteLetzte
  • 09.10.17, 21:12
    bigdaniel
    Meine Entscheidung beim Namen ist wohl auf C4-SFX gefallen, denn damit bleibe ich meinem Namensschema treu.
  • 10.10.17, 08:20
    FightingFalcon
    Passt! :)
  • 11.10.17, 09:17
    NeronMk
    Gibt es von dir einen angestrebten Termin/Zeitraum zum "Verkaufsstart"?


    Gesendet von iPad mit Tapatalk
  • 11.10.17, 10:16
    JtotheK
    To-Do-List:

    - Thread-Titel anpassen :shot:
  • 11.10.17, 22:36
    bigdaniel
    Done ;)
  • 13.10.17, 15:01
    Letitia
    Hallo,

    Ich bin von Midi Towern immer kleiner geworden und dann beim NCase M1 gelandet. Ich bin absolut fasziniert, wie viel Power man in so kleine Kisten stecken kann: je kleiner, desto besser.

    Aber: je kleiner das Case, desto mehr Kompromisse muss man eingehen.

    Da ich mir nur dieses Hobby mit meinen fast 50 leiste, stecke ich dann auch ordentlich Geld rein (wenns nach mir geht: noch viel mehr; wenns nach meiner Frau geht…nix mehr…ich suche noch nach einem Kompromiss:haha:)

    Vorab mal meine Specs:
    ASRock X99E-ITX/ac, I7 6900 K, Noctua NH-U9S, 32 GB 3200 Corsair Ram, Samsung SM 961 265Gb, Corsair SF 600W, MSI GTX1070 Armor OC (vorher Asus GTX 970 Mini OC).

    Schlussendlich habe ich mich von meinem NCase getrennt, da ich die CPU Kühlung und die Begrenzung der GPUs in der Breite nicht gut fand. Die GTX 970 passte gut, aber die MSI war zu groß.

    Das Dan A4 SFX fand ich hingegen wieder zu klein. Der Platz für die GPU ist klasse, aber mit den kleinen Kühlern sind meiner Ansicht nach max. 65 Watt CPUs drin. Außerdem sitzt meine Frau/Tochter auch oft am Rechner, und da ist eine Front Audiobuchse Pflicht.

    Somit habe ich zurzeit das Lian Li PC Q10. Optisch sehr schön. Es passen auch große CPU Kühler (Bsp. Noctua NH-U12S, passt leider bei NILM nicht) und breite Grafikkarten wie die jetzige MSI GTX 1070.
    Die Temps sind sehr gut, beim Gaming (FC4, alles Ultra, WQHD Auflösung mit Dell Schirm): GPU @ stock: höchster Kern 61 Grad, GPU 60 Grad. CPU Lüfter Bios: max. 60%, GPU Lüfter @ stock. Und das bei einer geringen Lautstärke: im Idle GPUaus, CPU Lüfter 30%: für mich nur sehr schwer hörbar (Ohr am Gehäuse). Beim Gaming leichtes Rauschen…

    Aber: jetzt mit diesem Gehäuse…:love: Da juckt es mich in den Fingern, das ist für mich so die eierlegende Wollmilchsau: sehr klein (deutlich kleiner als das Q10), große GPUs möglich und dann noch eine 240 Radi…für kühle CPUs… und das schön leise…

    @ Dan: Ich persönlich bin voll bei dem ursprünglichen Konzept mit der AIO. Ich habe bereits mehrere für Bekannte verbaut und muss sagen, die sind wirklich nicht schlecht. Gerade die CM Masterliquid 240 und vor allem die FD Ceslius 24 lassen sich via Board wunderbar herunter regeln und sind sehr leise: aus einem ungedämmten Define Mini C und LL PC Q37 fast nicht heraus zu hören…und wer es edel will schnallt halt bei der FD Celsius einen Kupfer Radi auf…

    Wird es das Gehäuse auch wieder über den Handel geben (meine Caseking, in ausreichender Stückzahl oder muss man dann wieder warten auf eine Run wie bei NCase)?

    Für eine Custom WK: so wie ich das sehe, passt der AC Eisbär Solo nicht (zu hoch)?

    Vielleicht passt eine separate Alphacool DC LT mit Plexi Aufsatz und daneben ein Ausgleichsbehälter? Der AGB ist 56 mm hoch: passt dieser in den Zwischenraum Festplatte – Netzteil? Kannst Du ggf. Maße angeben?

    Wenn Du das Case auf die Seite stellst: wie wäre es, wie bei NCase eine Tabelle anzulegen, was alles passt an CPU Kühler, GPUs …

    Und: sind die Gehäusefüße geklebte Gummiteile? Und was meinst Du mit einem „qualitativ hochwertigem Taster“? Hört sich an wie eine Baubeschreibung für ein Fertighaus…:)

    Bei den Außenteilen hängst Du Ncase um 1mm ab…

    So, und nun: will haben das Teil… sofort…:love:

    Gruß
  • 13.10.17, 16:39
    bigdaniel
    Die Lüfter Frage!

    Ich bin am überlegen eine spezial Version des das Gehäuse mit zwei vorinstallierten 120x120x25mm Lüftern anzubieten.
    Es wird dann ein Version mit vorinstallierten Lüftern geben und eine ohne.
    Welche Anforderungen stellt ihr an einen Lüfter (Drehzahl, Luftdruck, Lager etc.) oder habt ihr einen Favoriten am Markt?

    https://abload.de/img/gmx-fan-rgb12-07dxkep.jpg


    @Letitia:
    Die Eisbär Solo ist zu hoch, aber wenn Alphacool verbaut wird könnt man die GPU mit der Alphacool Eisbär kühlen. Dann würde die Pumpe auf der GPU liegen. Beim AGB wird es schwierig. Vielleicht müsste man diese außen an der Rückseite befestigen oder man verzichtet darauf. Zwischen Netzteil und Bodenplatte passen wenn ein SFX Netzteil verbaut werden 58mm. (Achtung es kann wegen den Kabeln nicht die gesamte Zone verwendet werden). Das mit der Kompatibilitätsliste ist super werde ich machen. Die Füße sind wie beim A4-SFXv2 aus Gummi mit einem Metallkern und sind daher verschraubt.
  • 13.10.17, 16:55
    Tzk
    Bei deinem Gehäuse sollte es definitiv auf die Premiumhersteller hinauslaufen. Damit blieben (für mich) BeQuiet SW3, Noctua und die Eloops übrig. Alles in PWM (4pin). Noctua ist allerdings wegen der Farbe für einige User problematisch, die Eloops klackern bei manchen Usern. Bleiben die SW3 übrig.

    Und RGB Lüfter braucht kein Mensch... :D
  • 13.10.17, 17:10
    Letitia
    @ dan: danke für die Infos. Wie gesagt, ich würde vermutlich eine FD Celsius 24 einbauen.

    Wenn der Radiator oben eingebaut wird, ist es dann dort auch offen, bzw. ist dann der Gehäusedeckel unten oder kann dieser dann oben über dem Radiator eingebaut werden?

    @ Tzk: sehe ich auch so. Allerdings ist die Lüfterwahl schwierig... Ich hatte schon einige Nocutas (und auch zwei, die nach nicht einmal 6 Monaten angefangen haben herum zu klackern...)

    Ich würde über die drei Modelle von Tzk abstimmen lassen, finde auch, dass diese Lüfter die besten sind...(ist aber subjektiv)

    Gruß
  • 13.10.17, 17:13
    bigdaniel
    @Letitia:
    Der Deckel ist dann oben geschlossen, hat aber natürlich Lüftungslöcher ;) Du kannst den Deckel aber auch den anderen Weg herum montieren, dann ist er offen. Je nachdem was dir optisch besser gefällt.
  • 13.10.17, 17:13
    Tzk
    Zitat:

    Zitat von Letitia Beitrag anzeigen
    Ich würde über die drei Modelle von Tzk abstimmen lassen, finde auch, dass diese Lüfter die besten sind...(ist aber subjektiv)

    Das ist mal ne gute Idee. +1 für die Abstimmung.
    Bei Noctua evtl. mit mehreren Modellen, da die ja nicht nur Wurstpropeller im Angebot haben.
  • 13.10.17, 17:24
    Letitia
    ggf. gäbe es noch als Alternative, dass das Gehäuse als "Bundleversion" angeboten wird.

    Bsp: Bundle 1: Dan C4- SFX Noctua Bundle oder Dan C4- SFX Eloop Bundle.

    Ich kann natürlich nicht sagen, ob so etwas für Dich organisatorisch machbar ist... Das würde vermutlich nur gehen, wenn Du die Lüfter selbst beilegst und die Auswahl sich auf wenig Modelle (vielleicht drei) beschränkt...

    Das Modell hätte den Charme, dass sich (fast) jeder den persönlichen Lüftertyp aussuchen kann.

    Gruß
  • 13.10.17, 17:28
    bigdaniel
    Logistisch ist da der Aufwand schon hoch außerdem würde ich die Lüfter gerne von LianLi vormontieren lassen. Dann würde ich die Lüfter auch als Bulk Version ordern (ohne Zubehör) um Kosten einzusparen.
  • 13.10.17, 18:45
    AG1M
    @Dan

    Das mit den Lüftern ist Geschmacks- und Erfahrungssache, ich würde auch nur Noctua oder NB eLoops für Radiatoren verwenden (hatte mit Beiden genannten noch nie Qualitätsprobleme in all den Jahren), normal sollte so eine Version des Gehäuses mit vorinstallierten Lüftern für die C4-SFX Interessierten eigentlich nicht so interessant sein, weil jeder so wieso seinen persönlichen Lüfter Favoriten bereits hat (gekauft oder geplant zu kaufen), das Gehäuse zieht ja PC Liebhaber und nicht PC Laien an - würde mir die Mühe an deiner Stelle sparen, das reine Gehäuse ist mMn das wichtigste, der Rest ist komplett individuell mit der Hardwarewahl.

    Einziger von dir bereits genannter Punkt der doch sicher Einigen Gefallen könnte - wenn die Kosten bei den Lüftern dann deutlich geringer als die Retail Variante ausfallen würden und dann das Modell was zur Auswahl steht, auch demjenigen zusagt. Eine Umfrage wäre daher wirklich gut. :)
  • 14.10.17, 10:31
    Makzter
    Die Lüfter Frage ist schwierig da es keinen Lüfter für alles gibt. Grundlegend wichtig ist erstmal die Qualität des Lagers vor allem anderen. Danach geht es aber schon los PWM oder nicht? Will man mehr Static Pressure für Radiatoren oder ist der Airflow wichtiger wenn er als Gehäuselüfter dienen soll? Ab welcher Drehzahl dann die gewünschten Ziele noch mit dem eigenen Lautstärke Empfinden übereinstimmen ist wieder was ganz anderes :fresse:

    Ist zwar eine nette Idee von dir und ggf. auch preislich interessant, aber wohl nicht für alle zufriedenstellend zu lösen und dann ist wieder das mimimi groß weil Fraktion A ihren Lüfter hat und Fraktion B nicht...
  • 15.10.17, 19:14
    NeronMk
    Zitat:

    Zitat von Makzter Beitrag anzeigen
    Die Lüfter Frage ist schwierig da es keinen Lüfter für alles gibt. Grundlegend wichtig ist erstmal die Qualität des Lagers vor allem anderen. Danach geht es aber schon los PWM oder nicht? Will man mehr Static Pressure für Radiatoren oder ist der Airflow wichtiger wenn er als Gehäuselüfter dienen soll? Ab welcher Drehzahl dann die gewünschten Ziele noch mit dem eigenen Lautstärke Empfinden übereinstimmen ist wieder was ganz anderes :fresse:

    Ist zwar eine nette Idee von dir und ggf. auch preislich interessant, aber wohl nicht für alle zufriedenstellend zu lösen und dann ist wieder das mimimi groß weil Fraktion A ihren Lüfter hat und Fraktion B nicht...

    Da muss ich dir wohl zustimmen.

    AIO-User nutzen meist, wenn auch teils sehr schlechte Lüfter, die dabei liegen und brauchen damit keinen Lüfter im Gehäuse. Wird auf Custom-Wasserkühlung umgebaut, wird durch die Verwendung der Lüfterplätze keine Lüfter verwendet werden können. Somit benötigen Beide schonmal keine Lüfter.

    Ich habe in den meisten sowieso die Lüfter, die mit dem Gehäuse versendet werden, ausgetauscht und Eigene eingebaut. Für Radiatoren oder Luft-Kühlung werden dann auch wiederum andere Lüfter benutzt.

    Ich würde die Version OHNE Lüfter ordern.

    Die Version mit Lüftern macht für mich nur Sinn, wenn ich die Hardware rein über Luft kühlen möchte. Ich denke aber, dass das kein Sinn bei dem Gehäuse macht. ^^
  • 15.10.17, 19:54
    bigdaniel
    Tut mir leid ich bin nicht deiner Meinung. Außerdem glaub ich nicht das du das Kühlprinzip verstanden hast. Wenn ich das Case z.B. mit Noctua NF-F12 PWM im Bundle in einem Farbschema meiner Wahl (sofern ich die MOQ erreiche) anbiete glaub ich kaum das sehr viele unglücklich wären.

    Wer sagt denn das AIO User kein Geld für Lüfter investieren. Niemand ist gezwungen die beigelegten Lüfter einer AIO zu verwenden.

    Wer eine Custom Wakü verwendet kann einen 30mm dicken 240er Radi verbauen und 2x 120mm Lüfter mit einer Dicke von 25mm. Also können die beigelegten Lüfter sehr wohl verwendet werden!

    Ich verstehe auch nicht wieso du glaubst, dass eine reine Lüfterkühlung keinen Sinn macht. Mein Gefühl sagt mir, dass das System bessere Werte ermöglicht als das A4-SFX.

    Dennoch kann ich die Gründe verstehen warum viele gegen eine Version mit beigelegten Lüftern sind. Man wird es nie allen recht machen können. Daher wird es schwierig den richten Lüfter für das Case zu finden. Selbst wenn der richtige Lüfter gefunden wurde heißt es noch lange nicht, dass der Hersteller dann auch mit mir zusammenarbeiten möchte.
  • 15.10.17, 20:04
    VJoe2max
    Plädiere auch dafür keine Lüfter mit anzubieten. Wenn 25mm dicke 120er montiert werden können, hat man so eine große Auswahl, dass es selbst mit objektiv gesehen sehr guten Lüftern sehr schwierig werden dürfte, die Bedürfnisse der Nutzer optimal zu treffen. Das gilt imho gerade für AIOs, denn da kann/muss man bei den Lüftern meist Kompromisse machen, wenn die Lamellenabstände der AIO-Radis einem Flusensieb ähneln.
    Die Zeit ist imho besser in der Verfeinerung der Konstruktion angelegt (sinnvolle Position für Schnellkupplungs-Ausgänge, alternative Midplates - vllt. sogar eine Roh-Midplate für Bastler etc.).

    Das mit den Nocuta Lüftern in deinem Farbscheme wäre imho auf jeden Fall eine Überlegung wert. Eine farblich ansprechende DAN-Sonderserie mit Noctua zu organisieren wie es sie mal von LTT gab würde ich aber eher als allgemeine Werbemaßnahme während der Zeit sehen, in der auf die Fertigung des C4-SFX gewartet wird - also eher unabhängig vom Gehäuse. Wäre auf jeden Fall ein Weg deine Projekte noch prominenter zu machen. Farblich ansprechende Noctua-Lüfter gehen immer weg wie die warmen Semmeln und bringen den Initiator in aller Munde - zumindest wenn es um Modelle abseits der Industrial-Serie geht.

    Edit: Die Möglichkeiten zur Luftkühlung sind hier halt ähnlich eingeschränkt wir beim A4-SFX - zumindest mit dedizierter Graka. Noch dazu saugt hier ein flacher Topblower, welchen Modells auch immer, stets an der Graka-Rückseite vorgewärmte Luft an oder er befächert diese mit vorgewärmter Luft von der CPU. Noch dazu behindert die Risercard den Luftstrom nach oben. Irgendwie alles suboptimal für Luftkühlung - auch wenn´s sicher möglich ist. Dafür ist das Konzept umso attraktiver für Wasserkühlung (meinetwegen sogar für AIOs), denn genau für solche Fälle ist eine Wakü voll in ihrer Domäne - die Wärme unabhängig vom Entstehungsort, und sogar wenn wenig Platz vorhanden ist, elegant mitvergleichsweise großer Kühlfläche entsorgen ist schließlich die Wakü-Devise.
  • 15.10.17, 20:47
    kingmarci
    Hallo Daniel, du hast im Bild ja auch die ASUS 980ti... Glaube ich ^^ Die Karte hängt ja quasi im Riser und wird nur durch die 2 Schrauben außen gehalten... Kann es sein das die Karte hinten aus dem Riser rutschen kann oder diesen sogar mit runter zieht? Ich selber hab derzeit eine 1080ti FTW3 im DAN A4-SFX und die hat schon gut Gewicht.
  • 15.10.17, 21:06
    bigdaniel
    Der PCI-E Sockel am Riser hat wie viele Motherboards PCI-E Sockel eine Arretierung am Riser. Somit kann die Karte schonmal nicht aus dem Riser rutschen. Außerdem ist der Hard-Riser an der oberen Strebe am Gehäuse verschraubt. Ich werde dies natürlich testen aber da dieses System auch bei einem Barebone von MSI bestens funktioniert, denn dieses wird sogar mit vorinstallierter Grafikkarte verschickt, mach ich mir keine Sorgen. :)
  • 15.10.17, 21:18
    kingmarci
    Das der Riser verschraubt ist habe ich gerade gelesen, kann mir aber nicht vorstellen das die Arretierung auf Dauer das Gewicht der Karte halten kann. Kenne viele bei denen diese im normalen Gebrauch schnell gebrochen war...
    Bin auf den Prototypen gespannt. Komme dann mit Sicherheit nochmal auf das Thema zurück :d

    Ansonsten: Tolle Arbeit :bigok:
  • 15.10.17, 22:26
    bigdaniel
    Es gibt ja auch noch die Möglichkeit das Case um 180° zu drehen und so zu betreiben. Dann hängt die Karte nicht mehr kopfüber am Riser.
    Aber natürlich werde ich dafür sorgen das beide Ausrichtungen problemlos gehen.
  • 16.10.17, 09:20
    Letitia
    @NeronMK: Sorry, das sehe ich anders. Ich denke, es ist eher so, dass die meisten AIO User die Lüfter tauschen, da diese in der Regel die größte Schwachstelle sind. Ich kenne wirklich niemand, der nicht auf Eloops oder Noctua gewechselt hat (was aber nicht heißt, dass doch der ein oder andere die zugebener Maßen meist schlechten Lüfter nutzt.)

    Ich denke, dass dieses Case förmlich um eine Wasserkühlung mit einem 240 Radiator bettelt… Luft macht hier m. E. nach nicht viel Sinn… geht zwar, ist aber irgendwie total an dem Gehäusethema vorbei.

    Trotzdem hast Du vermutlich recht: die meisten werden wohl zur Variante ohne Lüfter greifen…

    @kingmarci: Da warte ich auch mal auf weitere Infos von Dan, bzw. auf einen Test.

    Ich würde vermutlich eher dazu tendieren, den Radiator oben zu verbauen, damit die warme Luft gut abgegeben werden kann.

    @Dan: Ich bin mir nicht so sicher, ob der Luftaustritt nach unten nicht ein wenig Stau erzeugt und damit etwas schlechtere Kühlwerte generiert… Nach oben gibt es ja keinen Widerstand durch den Boden(Schreibtisch)… ist aber nur eine Vermutung…

    Gruß
  • 16.10.17, 19:26
    NeronMk
    Zitat:

    Zitat von Letitia Beitrag anzeigen
    @NeronMK: Sorry, das sehe ich anders. Ich denke, es ist eher so, dass die meisten AIO User die Lüfter tauschen, da diese in der Regel die größte Schwachstelle sind. Ich kenne wirklich niemand, der nicht auf Eloops oder Noctua gewechselt hat (was aber nicht heißt, dass doch der ein oder andere die zugebener Maßen meist schlechten Lüfter nutzt.)

    Ich denke, dass dieses Case förmlich um eine Wasserkühlung mit einem 240 Radiator bettelt… Luft macht hier m. E. nach nicht viel Sinn… geht zwar, ist aber irgendwie total an dem Gehäusethema vorbei.

    Trotzdem hast Du vermutlich recht: die meisten werden wohl zur Variante ohne Lüfter greifen…

    @kingmarci: Da warte ich auch mal auf weitere Infos von Dan, bzw. auf einen Test.

    Ich würde vermutlich eher dazu tendieren, den Radiator oben zu verbauen, damit die warme Luft gut abgegeben werden kann.

    @Dan: Ich bin mir nicht so sicher, ob der Luftaustritt nach unten nicht ein wenig Stau erzeugt und damit etwas schlechtere Kühlwerte generiert… Nach oben gibt es ja keinen Widerstand durch den Boden(Schreibtisch)… ist aber nur eine Vermutung…

    Gruß

    Ich möchte mich da auch nicht streiten mit dir oder eine große Diskussion drüber führen, ob nun AIO User die Lüfter verwenden, die dabei sind, oder nicht. Das sollte hier nicht zur Debatte stehen. :)

    Für mich persönlich macht es einfach nur keinen Sinn, da einfach zu viele Faktoren ausschlaggebend für die "richtige" Lüfterwahl sind. Ausschlaggebende Punkte sind Geschmack und persönliche Präferenz. Zudem möchte nicht jeder hochwertige Lüfter verwenden, die den Preis in die höhe treiben. Des Weiteren werden wohl einige noch ihre Lüfter aus dem vorherigen Case mitnehmen.

    Ich denke, dass da doch Welten aufeinanderprallen. Ich habe zu dem Thema meine Meinung nun geäußert, dass ich die Version ohne Lüfter am sinnvollsten finde. :)
  • 16.10.17, 19:44
    bigdaniel
    Zitat:

    Für mich persönlich macht es einfach nur keinen Sinn, da einfach zu viele Faktoren ausschlaggebend für die "richtige" Lüfterwahl sind. Ausschlaggebende Punkte sind Geschmack und persönliche Präferenz. Zudem möchte nicht jeder hochwertige Lüfter verwenden, die den Preis in die höhe treiben. Des Weiteren werden wohl einige noch ihre Lüfter aus dem vorherigen Case mitnehmen.
    Da gebe ich dir recht. Für mich sieht es danach aus als wenn die Mehrheit nicht an einer Special Edition interessiert sind. Dieses Bild zeichnet sich über alle Foren ab. Das ist der Vorteil wenn man direkt mit der Community im Kontakt steht, es entstehen keine Produkte die keiner braucht :) :wink:
40 Beiträge dieses Themas auf einer Seite anzeigen
Seite 5 von 40 ErsteErste Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 15 ... Nächste LetzteLetzte
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 (Deutsch)
Copyright ©2019 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.