Hallo zusammen,
seit einiger Zeit fährt mein PC nicht mehr hoch. Nach dem Einschalten springen alle Lüfter kurz an und der Rechner schaltet sich gleich wieder aus. Nach etwa 5 Sekunden versucht der PC erneut zu starten, fährt jedoch wieder direkt herunter.
Nachdem ich sämtliche Hardware (Festplatte, Grafikkarte, RAM, etc.) testweise entfernt habe (ohne Resultat) habe ich einen 8-fach Stecker entfernt, der vom Netzteil zum Mainboard führt. Wenn dieser Stecker entfernt ist, lässt sich der Rechner hochfahren. Es wird dann jedoch kein Signal an den Bildschirm gesendet, ich vermute daher, dass dieser Stecker die Stromzufuhr zum Mainboard regelt.
Hier ein Bild, das den entsprechenden Stecker zeigt:
IMG_7281.jpg
IMG_9200.jpg
Hat jemand eine Idee, was ich tun soll? Netzteil wechseln? Mainboard wechseln?
Beim Rechner handelt es sich um einen Joy-It Typ Intel Q9300 mit Foxconn Mainboard.
LG und vielen Dank schonmal!
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
04.12.18, 20:02 #1
- Registriert seit
- 04.12.2018
- Beiträge
- 4
PC fährt nicht hoch, evtl. Problem mit Netzteil / Mainboard
-
05.12.18, 13:50 #2Das ist die Stromversorgung für die CPU und nicht fürs Board
Hast du die Bios Batterie mal gewechselt?(Knopfzelle)Wenn nix mehr geht die Null-Methode:https://www.computerbase.de/forum/sh....php?t=1550968
Checkliste wenn das System nicht startet nach dem Zusammenbau:https://www.computerbase.de/forum/sh...d.php?t=861548
05.12.18, 16:32 #3
- Registriert seit
- 04.12.2018
- Beiträge
- 4
Themenstarter
Hallo Glaskugel,
vielen lieben Dank schonmal für die Info, dass es sich dabei um die Stromversorgung für die CPU handelt!
Ja, ich habe zuerst auf Grund eines anderen Tipps die Batterie rausgenommen, eine Weile gewartet und dann wieder eingesetzt. Nachdem das keinen Erfolg geliefert hat, habe ich die Batterie gewechselt, allerdings ohne Erfolg.
Sollte dann die CPU gewechselt werden? Ist das nachträglich ohne Probleme möglich?
LG
05.12.18, 17:48 #4Wäre ein neuen System nicht sinnvoller?
05.12.18, 18:14 #5
05.12.18, 21:19 #6
- Registriert seit
- 04.12.2018
- Beiträge
- 4
Themenstarter
Hallo Holzmann,
ja, ein neues System wäre einfacher - ich möchte den Rechner aber nicht entsorgen, wenn das Problem einfach oder mit wenig Geldaufnwand behebbar wäre.
Hallo DFHighSpeedLine,
wie sehen denn Beulen auf Kondensatoren aus? Bzw. was kann man dann machen?
LG
05.12.18, 22:51 #7
- Registriert seit
- 07.02.2011
- Beiträge
- 490
Hi,
schau mal hier: elektrolyt kondensator defekt - Google-Suche
und "machen" kann man nur, wenn man passende Ersatzkondensatoren hat, die benötigte Lötausrüstung hat und auch noch damit richtig umgehen kann.
Gruß Ralf
06.12.18, 17:59 #8
- Registriert seit
- 04.12.2018
- Beiträge
- 4
Themenstarter
Hallo RPU,
dankeschön für die Tipps! Werde mir das Mainboard mal genau anschauen! Da ich leider weder eine Lötausrüstung habe, noch damit umgehen kann, wird in dem Fall das System (leider) ad acta gelegt.
LG