DELL XPS m1530 Review, Bilder, Benchs *Sammelthread*
Bestellung
Am 31.12.2007 bestellte ich auf der Dell Homepage das XPS M1530 in folgender Konfiguration:
Dell XPS M1530 + Intel C2D T7250 + 2GB PC667 + 250GB 5400rpm 8MB + Nvidia 8600GT DDR3 + SlotIn DVD+- + N-Draft WLAN & LAN & BT + FringerPrintSensor + 15,4" WXGA+ (1440x900) / 2MP Cam + 1 Jahr VoS
Das ganze in ROT zu einem damaligen Schnäppchenpreis von 908€ incl. Aller Abzüge wie ADAC Rabatt, 100€ Onlinesparvorteil, Versandkostenfrei und die 10% von der Dell Aktion „Alles muss raus!“.
Bezahlt hab ich das Book per Kreditkarte. Vorrausichtlicher Liefertermin wurde mir der 15.01.2008 genannt. Das XPS stand lange Zeit auf Phase2 bis es am 04.01.2008 auf Phase3 und kurze Zeit später auf Phase4 bzw. 5 aufgestiegen ist.
Am 09.01.2008 bekam ich schließlich das m1530 per UPS geliefert. Produktion war in Polen!
Empfang
Das Paket ist ziemlich handlich und leicht, kaum zu glauben, dass sich darin ein 15,4“ Notebook befindet. Das XPS selbst ist in einer speziellen DELL XPS Nylon Tasche eingepackt, auch bekannt als „Sleeve“ Tasche! Das Zubehör und die CDs befinden sich in einem separaten Karton im Paket.
Hier noch die Übersicht des Zubehörs
Erste Eindrücke
Ich hatte wahrlich schon viele Notebooks und kann deshalb gut einschätzen, ob ein Book von guter Qualität ist oder nur billiger Ramsch. Kein Knarzen, kein Biegen, keine Ungenauigkeiten. Keine Kratzer, Beschädigungen oder Pixelfehler. Das Dell gehört eindeutig in die Königsklasse, spitzenmäßiges Design, tolle Farben und eine gelungene Farbkombination aus gebürsteten Alu und dem rotem Deckel. Schaut verdammt sexy aus
Zu den Anschlüssen muss ich nicht viel sagen, die dürften mittlerweile jedem bekannt sein. Wenn nicht, hier noch einmal aufgelistet:
Power, Video (VGA), S-Video, Consumer IR, RJ-45 (network), HDMI™, 3x USB 2.0, IEEE 1394a (4-pin), Audio (2x headphone and mic), Media card reader, ExpressCard slot
Das Bios
Umfangreich und gut strukturiert. Übertaktung lässt es nicht zu! Ich habe die Biosversion A05.
Einige User hatten am Anfang das Problem, dass das Display ziemlich Leuchtarm war. Die lässt sich zB mithilfe der FN Tasten beheben oder man geht der Sache auf den Grund und erkennt folgende Einstellungen. Das erste Bild ist Stufe 10, das Zweite 5 und das Dritte hat noch eine Stufe.
Beim AC ist Standardmäßig 10 aktiv und beim Akku Stufe 3!
Beim Booten kann man zwischen CD, HDD, USB, LAN auswählen!
Der Akku
Ich habe mir den 9 Cell Akku für 30€ Aufpreis gekauft und bereue es auch nicht. 6 ½ h Akkulaufzeit sind eine Wucht und müssen erst einmal getoppt werden! Dabei taktet sich meine CPU von einst 2GHz auf 778Mhz herunter um Akku zu sparen. Bei Rechenintensiven Operationen taktet der Prozessor automatisch hoch.
Das Notebook befindet sich in einer kleinen Schräglage durch den Akku. Dabei wird der Lüfterschlitz von der GPU/CPU angehoben und hat keinen direkten Kontakt zur Tischplatte darunter. Ich könnte mir vorstellen, dass sich dies positiv auswirkt auf das Lüfterverhalten = Temperatur! Bestätigen kann ich dies aber nicht…
Die Position ist sehr angenehm zum Schreiben und man nimmt es gar nicht wirklich wahr, dass das Book hinten 1cm höher wie vorne ist. Es wackelt auch nichts, der Akku sitzt bombenfest. Auch im mobilen Einsatz braucht man keine Angst zu haben, dass sich der Akku jederzeit lösen könnte, ohne das öffnen der Verriegelung geht da nix. Nettes Gimnick: Auf dem Akku ist eine Ladeanzeige, diese wird über 5 LEDs angezeigt, wenn man einen kleinen Knopf drückt. So kann man im ausgeschaltete Betrieb feststellen, wie voll noch der Akku ist.
Das Display
Verbaut ist ein A007 Display - 01/2006.
Ich habe die hohe Auflösung genommen (Aufpreis 30€) = 1440x900 Pixel.
Da ich kein 15,4“ Book mit Standardauflösung haben wollte, war dies mit ein Kaufgrund für das XPS.
Ansonsten kann ich nur sagen, kein Grainy, keine Pixelfehler, satte Farben und vor allem kräftiger Kontrast, Helligkeit und Sättigung. Im Vergleich zu meinem 22“ LG muss sich das hier nicht verstecken, wirklich Spitze für ein mobiles Display.
Eine Schlierenbildung in Spielen oder schnellen Sequenzen konnte ich nicht feststellen. Das Display hat 8ms und ist somit für Gamer geeignet!
Am nachfolgendem Bild kann man sehr gut den Unterschied zwischen einem Non-Grainy (LG) und einem AUO Grainy Display erkennen.
Wer mit seinem AUO zufrieden ist, kann damit gern weiter arbeiten. Alle anderen würde ich raten, nehmt von Eurem Widerruf gebrauch bzw. lasst nen Techniker kommen um einen Displaywechsel vornehmen zu lassen!
Links das LG (sattes, kontrastreiches Weiß!) und rechts das mit einem Ölpinsel beschmierte AUO "Weiß" Display
Die Festplatte und Vista im Auslieferungszustand
Es gab viele Spekulationen zur Partitionierung der HDD. Hier ist die Antwort…
Es gibt von Dell aus 2 Partitionen mit 220 und 10GB. Versteckt sind 3GB und einmal 47MB! Auf der 10GB Partition befinden sich Treiber, ein Recovery Image und eine Windows Version! Auf den 3GB befindet sich standardmäßig das MediaDirect Programm, zum Abspielen von CDs ohne das OS booten zu müssen!
Was auf den 47MB drauf ist, keine Ahnung ;-)
Vista Home Premium ist standardmäßig vorinstalliert. Dazu gesellen sich noch jede Menge kleiner Programme, die stolze 83 Prozesse ausmachen. Man ist allein 20Minuten damit beschäftigt, diese zu Deinstallieren!
Ansonsten bietet das Book einen Leistungsindex von 4,8 Vista Punkten.
Die Vista Installation beträgt stolze 17GB!
Vista Pfui, XP Hui
Hier die benötigten Treiber für eine XP Installation unter 32bit, sind zusammen 180MB!
http://rapidshare.com/files/83026301...inxp-part1.zip
http://rapidshare.com/files/83028422...inxp-part2.zip
Da ich Vista nicht mag, aus verschiedenen Gründen, beschloss ich, mein geliebtes XP zu installieren. Leider ist dies von Haus aus nicht möglich, da Dell keine direkten Treiber dafür bereitstellt. Hier nun eine Schritt für Schritt Anleitung, wie man XP auf das M1530 installiert…
Im Bios muss die Einstellung der SATA Platte unbedingt auf ATA stehen, nicht aus AHCI. Dazu muss das TurboModul deaktiviert ( ausgeschaltet werden ). Hat unter XP eh keine Verwendung
Danach startet man seine XP CD und installiert sein OS auf die Platte. Dabei können die Partitionen beliebig geändert werden.
Achtung:
Wenn man das MediaDirect verwenden möchte, muss man vor der eigentlichen OS Installation, die MediaDirect CD einlegen und von dieser Booten. Im Menü kann man dann durch die Auswahl 2 eine Partition für C: und D: Laufwerk festlegen. Es wird automatisch eine versteckte 3GB Partition angelegt (für das MediaDirect). Nach der Partitionierung fordert das Programm die Installation eines OS auf.
Im Windows XP installiert man zuerst die Chipsatztreiber, anschließend folgen Audio, LAN, WLAN, Touchpad, Grafik und Webcam, Kartenleser, Fingerprint und zum Schluss Bluetooth. Alle Treiber bekommt Ihr von der Dell Homepage und zwar vom kleinen Bruder, dem XPS M1330. Einzig und allein das BT Programm incl. Treiber müsst Ihr vom Vostro 1500 nehmen. Alles zusammen wiegt stolze 360MB! Sollte Interesse bestehen, kann ich das ganze Paket hochladen bzw. Euch zur Verfügung stellen!
Anschließend hab ich meine Programme installiert und fertig war ein gut konfiguriertes DELL XPS M1530 unter Windows XP Pro mit SP2 und allen erdenklichen Hotfixes
Schnittstellen und Feature
Das beste find ich, ist der biometrische Fingerabdrucksensor. Unter XP funktioniert dieser genauso gut wie unter Vista und bietet dem User ein sicheres Notebook. Man kann sich nicht nur im OS anmelden, sondern auch seine bisherigen Kennwörtern in Programmen, Webbrowser oder bei Dateien dem Fingerprint zuweisen. Dieser speichert alles verschlüsselt auf die HDD. Die Finger wurden bei mir gleich „erkannt“ und konnte so meine komplette Hand sichern. Die Abdrücke werden entweder auf der HDD gesichert oder direkt im Chip des Readers. So kann man diese bei einem OS wechsel „mitnehmen“, ohne den Finger erneut zu Scannen.
Das BT funktioniert ebenfalls hervorragend. Getestet mit einem Sony K800I und dessen Software btw. der BT eigenen Software zur Verbindung!
Das LAN arbeitet nur mit 10/100 mBit, unterstützt also kein GigabitLAN. Schade, in der heutigen Zeit wäre dies bestimmt kein Luxus gewesen…
Mein verbautes N-WLAN funkt wie ne 1 und bietet wirklich bessere Performance wie mein altes G Netz. Auch die Reichweite bzw. Sendeleistung hat sich verbessert. Wo ich vorher nur ~40% hatte, bekomme ich nun knapp 65% Sendeleistung.
HDMI habe ich noch nicht getestet, war zu Faul an mein Toshiba LCD zu laufen :P
Werde ich aber noch testen…
Die Webcam knippst Bilder mit 2MegaPixel und macht wirklich brauchbare Bilder bzw. Videos mit bis zu 30fps. Im Lieferumfang befindet sich ebenfalls zahlreiche Programme für die Webcam, wer es braucht…
Spiele und Benchmarks
3dMark06 brachte bei mir unter Vista 4272 Punkte. Das war nach der langen und qualvollen Deinstallation der Kruschtsoftware.
Unter XP bekomme ich mit den Standardsettings 4501 Punkte.
Treiber ist der 165.01 von Anfang Dezember!
Es könnten bestimmt noch mehr Punkte mit einem aktuelleren Treiber erreicht werden!
Was mich aber viel mehr Interessiert ist die Spieleigenschaft, denn Schwanzmark ist nicht wirklich Aussagekräftig.
Getestet hab ich Cod4, Flatout2 und TeamFortress2.
In Cod4 habe ich folgende Einstellungen getestet:
1) Alles High, Texturen auf Extra, kein AA und AF bei 1440x900
2) Alles LOW, Texturen auf Normal, kein AA und AF bei 1440x900
Ich habe insgesammt 7 Durchläufe mit unterschiedlichen Einstellungen probiert und ich muss sagen, dass ich ein wenig enttäuscht bin! Das Spiel läuft egal mit welchen Parametern immer im roten FPS Bereich (bei CoD4 <60fps). Nur bei 1024x768 und Normal bzw. Gering konnte ich >60fps erzielen. Ich war zwar Server, aber es gab keine Spieler bzw. kein Gefecht, also dürfte sich dies ausgleichen!
Anders schaut es dagegen bei Flatout aus. Ich konnte alles auf MAX mit AA 8x und AF (Schiebregler ganz Rechts) flüssig spielen bei einer Auflösung von 1440x900.
Und das ist wahrlich kein Zuckerschlecken…
Bei TF2 bin ich ebenfalls positiv überrascht.
Bei diesen Einstellungen konnte ich noch ~30fps erzielen, wirklich beeindruckend wie ich finde…
Schaltet man AA und AF aus, so spielt man in einer ganz andren Liga jenseits der 100fps…
Lautstärke
Da hat mich Dell wirklich überzeugt! Im Idle, also beim Surfen, Office etc. springt bei mir der Lüfter nicht einmal an! Ich habe zB diesen Artikel aufm Book verfasst und nebenbei die Bilder der Digicam über den integrierten Kartenleser auf die HDD geschoben, anschließend verkleinert und ins Inet hochgeladen. Nicht einmal sprang der Lüfter an! Respekt
Während dem Spielen schaltet sich dieser aber ein und ist für ein Book „normal laut“. Mit Kopfhörer aber absolut nicht störend!
Das DVD Laufwerk ist ebenfalls erste Sahne. Beim Einzug macht es kurz auf sich Aufmerksam aber ansonsten ist Ruhe. Während meiner Installationen von Spielen und Programmen lief das DVD Drive mehrere Minuten unter Last , es wurde zwar Laut, aber nie aufdringlich. Beim DVD schauen ist es sehr akzeptabel. Der Sound vom Film überschallt es ohne Probleme…
Einzig und allein die HDD läuft permanent und deswegen werde ich in den nächsten Tagen von Dell eine neue 250er bekommen, die hoffentlich leise Ihre Arbeit verrichtet. Aber auch im Idle, wenn wirklich nichts am Book gearbeitet wird, sollte die Neue leise sein. Denn im Moment gibt die Pladde ein Surren von sich, wie als wäre ein kleiner, schnelldrehender Lüfter verbaut!
Es befindet sich kein Lüfter bei der Pladde ;-)
Allerdings ist das Gehäuse rund um die Pladde nicht wirklich „gedämmt“ und jedes noch so kleine Geräusch kann wunderbar nach außen dringen…
Fazit
Ich besitze das Book nun seit 2 Tagen und außer der HDD kann ich an nichts meckern. Klar die CoD4 Leistung ist ein bisschen schade, aber ich erhoffe mir durch bessere Treiber eine bessere Performace. Denn sonst ist das M1530 voll Spieletauglich und dabei angenehm leise. Das schicke Design und die zahlreichen Features sprechen für sich und bei einem Kampfpreis von unter 1000€ für solch eine Konfiguration, wer kann da schon widerstehen ;-)
Ich werde demnächst noch weitere Spiele testen und hier veröffentlichen.
Dieser Thread soll als Ergänzung zum bereits existierenden Thread für Euch zur Verfügung stehen. Da der andre Fred langsam zum "Wie lang muss ich noch warten und wann komm ich in Phase X..." mutiert, soll dieser hier nur zum Diskutieren ÜBER und ZUM XPS M1530 dienen.
Ergebnis 1 bis 25 von 589
-
10.01.08, 21:42 #1
Dell XPS M1530 - Review, Bilder, Tests + Treiber WinXP
Geändert von sTalKer (27.01.08 um 17:58 Uhr) Grund: Grainy Vergleichsbild hinzugefügt!
Intel Core i7-8086K - 5GHz @ EKL Alpenföhn Brocken ECO + ASRock Z370M Pro4 + 16GB G.Skill Aegis 3200er + Win 10 Pro x64 @ ADATA XPG Gammix S11 480 GB NVME SSD + Daten @ Seagate 4 TB + inno3d GTX 1080 ichill x3 + HP Omen 27" WHQD G-Sync 160Hz + BitFenix Formula 650w + BitFenix Prodigy M orange + Logitech MX518 + Logitech G710+
-
Der folgende User sagte Danke an sTalKer für diesen nützlichen Post:
Kefff (08.10.08)
-
10.01.08, 21:53 #2
- Registriert seit
- 23.03.2005
- Beiträge
- 490
super review vielen dank!!!!
10.01.08, 21:56 #3schönes review...aber kannst du noch was zu den temperaturen im idle und unter last schreiben
mfg
10.01.08, 22:03 #4Auch von mir ein danke für das Review.
Wie bist du mit der 1440er Auflösung zufrieden, überlege mir nämlich gerade ob ich meines nochmal storniere und die 1680er nehme soll.
Die Frage ist halt ob die Darstellung dann nicht doch zu klein wird.
10.01.08, 22:04 #5
10.01.08, 22:05 #6Wie man auf einem Bild erkenne kann, habe ich noch die Originalfolie auf der Handballenauflage sowie der Meidenleiste.
Trotzdem wird es nicht heiß bzw. warm. Eigentlich kann ich auf der kompletten Oberseite keine warme stellen ertasten oder fühlen. Wiklich gutes Konzept!
Aufm Tisch ist es am Lüfterausgang natürlich warm, aber auch dies hält sich in Grenzen. Da kenne ich ganz andere Books, wo wirklich "heiß" werden...
Die Temperaturen kannst du auf einem Bild oben erkennen, Rubrik XP!
Diese sind kurz nach dem Bench aufgenommen.
Aber ich beobachte das ganze einmal und schreib es hier nieder...
edit: Bin super zufrieden mit der Auflösung. Hatt auch mal ein Inspirion6400 mit 1680x1050 Auflösung und da musste ich bei ein paar Artikeln im Inet schon 2-3 mal hinschauen bis ich den Text lesen konnteWas will ich damit sagen: das 1440x900 Display ist fast perfekt. Es bietet genügend Plat und ist aber trotzdem nicht zu klein um Texte zu lesen. Würde es immer wieder kaufen!
Also im Windoof kann ich gut ne 1280 Auflösung einstellen. Kleiner sollte man aber nicht fahren, da schauts dann schon "verschwommen aus"...
Was mich bei CoD4 faszinierte war die 1024 Auflösung. Die sahr wirklich sehr gut aus auf einem Breitbild TFT. Ansonsten die übliche Empfehlung: Keine 4:3 Auflösungen, da sich, grad beim Spielen, eben alles in die Breite zieht. Ob man auch nen schwarzen Rand hinbekommt, kann ich dir net sagen, wüsst auch net wies gehtGeändert von sTalKer (10.01.08 um 22:09 Uhr)
Intel Core i7-8086K - 5GHz @ EKL Alpenföhn Brocken ECO + ASRock Z370M Pro4 + 16GB G.Skill Aegis 3200er + Win 10 Pro x64 @ ADATA XPG Gammix S11 480 GB NVME SSD + Daten @ Seagate 4 TB + inno3d GTX 1080 ichill x3 + HP Omen 27" WHQD G-Sync 160Hz + BitFenix Formula 650w + BitFenix Prodigy M orange + Logitech MX518 + Logitech G710+
10.01.08, 22:07 #7
- Registriert seit
- 27.02.2007
- Beiträge
- 291
Kann mich nur anschließen - Klasse Arbeit!!!
10.01.08, 22:14 #8Bin ganz begierig auf das XP Treiberpack, da würd ich doch glatt wieder wechseln.
Was Anderes: die 8600M GT zeigt sich bei mir recht taktfeudig, bin momentan bei 650/800Mhz und noch kein Ende in Sicht. Ergibt 5800 Schwanzmark 06 und bei COD4 einen ordentlichen Schub nach oben. Und Dank der Tatsache das meine CPU auch noch mit 1.0V bei 2400Mhz läuft, wird kein Core Wärmer als 55C° und die Grafikkarte max. 63C°. Und das nach mehreren 3dMark2006 Loops.What the hell is a Parachute...... :
10.01.08, 22:17 #9OK
Werd mal das Paket hochladen und hier dann den DL Link Euch zur Verfügung stellen.Intel Core i7-8086K - 5GHz @ EKL Alpenföhn Brocken ECO + ASRock Z370M Pro4 + 16GB G.Skill Aegis 3200er + Win 10 Pro x64 @ ADATA XPG Gammix S11 480 GB NVME SSD + Daten @ Seagate 4 TB + inno3d GTX 1080 ichill x3 + HP Omen 27" WHQD G-Sync 160Hz + BitFenix Formula 650w + BitFenix Prodigy M orange + Logitech MX518 + Logitech G710+
10.01.08, 22:19 #10
- Registriert seit
- 23.11.2005
- Beiträge
- 29
Super Bericht.
was denkst du sTalKer, kann man im Sommer ,draußen, im Schatten sitzend, mit dem Display noch was sehen?
10.01.08, 22:20 #11
- Registriert seit
- 10.01.2008
- Beiträge
- 22
Ein Super Review , echt klasse genau so hab ichs mir vorgestellt!
An deinem Treiber Pack für XP wäre ich sehr interessiert! Wäre schön wenn du es hochladen könntest !
Vielen Dank !
Gruß Alex
10.01.08, 22:22 #12
10.01.08, 22:33 #13Danke für die Antwort, werde dann auch bei dem 1440er bleiben.
mfg
P.S: Treiber-Paket wäre super.
10.01.08, 22:50 #14Übrigens noch einmal Danke für das Klasse Review.
What the hell is a Parachute...... :
11.01.08, 02:47 #15
- Registriert seit
- 31.10.2007
- Ort
- Zweibrücken
- Beiträge
- 578
auch von mir ein danke die dinge die ich auch so sehe zusammengefasst zu haben, leider ich hab den großteil der schlechten 1440er displays erwischt, trotz gleichem hersteller.
Amd Phenom II X4 940 BE @ Scythe Mugen 2 ::: Sapphire HD4890 ::: ASUS M3A78-VM :::
::: 4gb Gskill Ram 1000 ::: 640gb WD Caviar Blue ::: Enermax Pro 82+ 425w ::: Thermaltake V9 ::: 24" Tft Asus V242H
11.01.08, 07:15 #16
11.01.08, 07:21 #17Geändert von FIGHT DUDE (11.01.08 um 07:24 Uhr) Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden!
What the hell is a Parachute...... :
11.01.08, 07:24 #18Also das beim Windowsanmeldescreen sieht ganz verdächtig nach Grain aus... 1:1 sahs bei mir aufm Book aus... Auf den andren Bildern kann mans auch ganz leicht sehn, wohl aber nicht so krass... Vielleicht kommts aber auch von der Kamera, wär aber wirklich starker Zufall...
Geändert von Schranzmaster (11.01.08 um 08:21 Uhr)
11.01.08, 07:55 #19
- Registriert seit
- 18.11.2007
- Beiträge
- 3
Ja, kann Schranz nur zustimmen. Mein grainy sah auch genau so aus, dass es nicht an der Kamera liegt, vorausgesetzt.
11.01.08, 09:21 #20
- Registriert seit
- 23.05.2004
- Beiträge
- 267
Echt super das du dir so viel Arbeit gemacht hast und so ein klasse Review zur Verfügung stellst!! Danke.
11.01.08, 09:38 #21Hallo*,
sacht Mal was ist da eigentlich genau für Speicher verbaut? Dieser sollte richtig sein oder =>200pin DDR2 DIMM unbufferedWhat the hell is a Parachute...... :
11.01.08, 13:03 #22Das permanente Surren der Platte ist mir auch schon aufgefallen...
11.01.08, 14:00 #23
- Registriert seit
- 11.01.2008
- Beiträge
- 1
top review und ich wäre auch interessiert an dem treiberpaket
mfg
daniel
11.01.08, 15:18 #24mal ne frage zum gehäuse..is das komplett aus metall oder sind da auch plastikteile verbaut?
11.01.08, 17:27 #25
- Registriert seit
- 22.06.2006
- Ort
- Karlsruhe
- Beiträge
- 3.599
Kann mich den anderen nur anschliessen - Top Review,hat Spass gemacht es zu lesen!Hab exakt die selben Erfahrungen mit meinem xps gemacht!Allerdings ,find ich das surren der Platte nicht störend - bin von meinem Desktop ne andere Geräuschkulisse gewohnt.
)Das M1530 ist wirklich ein super Book und ich finde zu dem Preis ,ein echtes Schnäppchen.
LinkBacks (?)
-
30.01.12, 21:42
-
17.05.10, 15:08