Hallo zusammen,
da ich ein Mischpult an meinen Rechner anschliessen möchte, um verschiedene Sounds zu trennen für Livestreams, benötige ich eine Soundkarte, welche mindestens 4 Ein- und 2 Ausgänge hat.
Kann mir hier jemand was empfehlen? Ich möchte ungern 3 USB Soundkarten verwenden![]()
Am besten bis maximal 100€
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
25.11.19, 10:17 #1
- Registriert seit
- 17.03.2014
- Ort
- Regensburg
- Beiträge
- 486
Soundkarte mit mindestens 4 Ein- und 2 Ausgängen
Geändert von Nitrocircus (25.11.19 um 10:18 Uhr)
-
25.11.19, 10:32 #2Meinst du in etwa sowas? https://www.thomann.de/de/esi_maya_44_usb.htm
25.11.19, 10:33 #3
- Registriert seit
- 17.03.2014
- Ort
- Regensburg
- Beiträge
- 486
Themenstarter
Jap in etwa.. PCI-E und ggf Klinke wäre mir lieber, aber das ist ne Option
25.11.19, 10:39 #4hmm, Das wird dann glaube nichts mit 100€.
Auch USB aber mit Klinke wenn ich das richtig lese: https://www.thomann.de/de/behringer_umc404hd.htm
25.11.19, 10:42 #5
- Registriert seit
- 17.03.2014
- Ort
- Regensburg
- Beiträge
- 486
Themenstarter
Hmm... Ein USB Interface wollt ich mir eigentlich nicht mehr antun... Dann kann ich auch gleich das digitale Mischpult behalten, welches mich so nervt
Oder ich spiel das tatsächlich mit den billigen USB Soundkarten für 10€..
25.11.19, 21:27 #6Wie willst du das denn organisatorisch regeln?
Irgendwie muss du ja die 4 Quellen auch aufs Mischpult bringen.
Silent ist der Wille, sich nicht an nervige Geräusche zu gewöhnen
28.11.19, 15:27 #7
- Registriert seit
- 17.03.2014
- Ort
- Regensburg
- Beiträge
- 486
Themenstarter
Ach du beziehst dich auf dieses Thema.
Ja ist ja nicht ganz das gleiche.
Zu deiner Frage. Ich gehe über die Mainboard und USB Soundkarte mit den Signalen raus und mit einem Main Mix in den Line in, sowie mit Aux send in den Mikrofonport.
03.12.19, 00:20 #8
- Registriert seit
- 13.08.2012
- Beiträge
- 425
Ich hab mir vor einiger Zeit ein Roland Rubix 44 gekauft. Das hat genau das was du suchst. 4 Ein- und 4 Ausgänge und diverse Zusatzfunktionen wie Hardware-Kompressor, Limiter, Loopback oder latenzfreies Direct-Monitoring und MIDI. Und es sieht auch richtig geil aus:-) Die Amps sind praktisch rauschfrei - also ich hör da nichts ich ich hab ein ziemlich empfindliches Gehör.
Rubix44_Front2.jpg
Rubix44_Rear.jpg
Case.jpg
Heute, 12:22 #9
- Registriert seit
- 17.03.2014
- Ort
- Regensburg
- Beiträge
- 486
Themenstarter
Ich hab mittlerweile tatsächlich den GoXLR genommen, keine Ahnung, was die Reviews alle haben, aber der funktioniert tadellos. Vorallem die MIDAS PreAmps sind der Wahnsinn..