Wenn du mir die Anlaufspannungen nennst, möchte ich nun noch wissen, ob das Drehzahl / Spannungsverhältnis linear ist. -falls ja würde der PL2 so ca 470 rpm machen bei 4V.
Scheinbar nicht, da mein PK2 bei Anlaufspannung 430 rpm macht. Also nur 2/3 der 12V Drehzahl (bei mir 660)
Ergebnis 651 bis 675 von 675
-
22.01.10, 22:34 #651
- Registriert seit
- 16.08.2006
- Ort
- HH
- Beiträge
- 936
Geändert von Hienen (22.01.10 um 22:37 Uhr)
-
22.01.10, 23:03 #652In dem Artikel steht das auch nochmal genau:
http://www.tech-review.de/include.ph...contentid=8385
23.01.10, 16:53 #653
- Registriert seit
- 16.08.2006
- Ort
- HH
- Beiträge
- 936
Bedankt
04.02.10, 20:58 #654
- Registriert seit
- 16.08.2006
- Ort
- HH
- Beiträge
- 936
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS, 120x120x25mm, 600-1500rpm, 40-100m³/h, 8-24dB(A)
Was ist das denn schoenes ? - Muss ich mich gar nicht mehr zwischen PL1 & PL2 entscheiden ?
04.02.10, 21:09 #655Ist eigentlich auch eine 92mm Variante geplant?
---------- Beitrag hinzugefügt um 21:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:09 ----------
Cool, wann soll der denn auf dem Markt erscheinen? Ich bin grad am überlegen, ob ich meine sehr gute Slipstream 800 / Kama PWM Combo gegen zwei PL2 an Nanoxia PWMX austauschen soll, da käme ein Pro PWM Lüfter gerade recht.
Aber warum ist der mit 100 upm und 4 m³/h mehr Volumen gleich 4 dB(A) lauter als der PL2?
---------- Beitrag hinzugefügt um 21:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:09 ----------
So, aufgrund meines Gehäusewechsels wollte ich dem PK1 nochmal eine Chance geben und was soll ich sagen. Ich habe den Lüfter angeklemmt, pustet er die Luft nach oben ist alles ok, pustet er die Luft nach unten, fängt er derbe an zu schleifen! Wie kann das bitte schön sein, das alle Welt behauptet, die Lüfter würden nicht schleifen und bei mir ist es jetzt schon der vierte(!) der schleift! Bei meinem neuen Gehäuse wird das nicht so das Problem sein, denn ich werde ihn nach oben blasend montieren. Aber für 16€ erwarte ich, dass der Lüfter in allen lebenslagen ruhig ist.Geändert von TopAce888 (04.02.10 um 21:12 Uhr)
CPU: Core i7 6700K @ 4,2 GHz | CPU-Kühlung: Thermalright Le Grand Macho mit Thermalright TY-140 Black | Mainboard: Asus Maximus VII Ranger | RAM: 32GB Crucial Ballistix Sport DDR3-2400 | VGA: EVGA GTX1070 FTW | GPU-Kühlung: Stock | HDD: Samsung 950 Pro 512 GB | Sound: USB Creative Rage 3D Tactial | Monitor: Asus PB328Q | Gehäuse: Corsai Carbide 400C mit BeQuiet SilentWings 2 | Netzteil: Corsair RM650i
Verkaufe: im Moment nichts | Suche: im Moment nichts
05.02.10, 01:54 #656Die Lüfter brauchen eine Einlaufzeit. NB spricht von ~12-24 Stunden. Sollte danach ein Schleifen oder andere Geräusche auftreten, kannst du sie direkt bei Noiseblocker reklamieren.
05.02.10, 06:06 #657Wobei man sagen muß, daß Schleifen nicht gleich schleifen ist. Die Lager der PK1 sind nunmal Gleitlager und haben konstruktionsbedingt immer ein Schleifen. Nur ob man das hört und von wo man das hört, ist eine andere Frage.
TopAce, ich glaub, entweder bist Du ein extrem audiophiler Mensch, der wirklich kleinste Geräusch wahrnimmt oder Du legst Dein Ohr in unmittelbare Nähe des Lüfters. Ich hab mittlerweile auch schon 4 NB PK (allerdings PK2) verbaut - bei mir schleift keiner...
05.02.10, 06:23 #658Du legst Dein Ohr in unmittelbare Nähe des Lüfters. Ich hab mittlerweile auch schon 4 NB PK (allerdings PK2) verbaut - bei mir schleift keiner...
@ Sonnyboy
Hast du meine letzte PN wegen des Radis gelesen? Also preistechnisch?Geändert von Madz (05.02.10 um 06:25 Uhr)
05.02.10, 08:09 #659Ich habe den Lüfter dann auch mal laufen lassen und ich meine, dass das Schleifen weniger geworden ist. Im Prinzip dürfte mich das auch nicht so stören, da ich in meinem aktuellen Gehäuse, den Lüfter ohnehin so einbaue, dass er die Luft aus dem Gehäuse bläst und somit nicht schleift. Ich war nur erschrocken, dass das nun schon der vierte Lüfter ist, der nach unten blasend schleift und das Schleifen laut NB ja eigentlich nicht vorkommen sollte.
Nun, das kann ich unterstreichen!Und da mein Rechner so leise wie nur möglich sein soll, nerven da dann solche Nebengeräusche.
Die 120 BS Pro haben doch auch ein Gleitlager, warum sind die dann nicht am Schleifen?CPU: Core i7 6700K @ 4,2 GHz | CPU-Kühlung: Thermalright Le Grand Macho mit Thermalright TY-140 Black | Mainboard: Asus Maximus VII Ranger | RAM: 32GB Crucial Ballistix Sport DDR3-2400 | VGA: EVGA GTX1070 FTW | GPU-Kühlung: Stock | HDD: Samsung 950 Pro 512 GB | Sound: USB Creative Rage 3D Tactial | Monitor: Asus PB328Q | Gehäuse: Corsai Carbide 400C mit BeQuiet SilentWings 2 | Netzteil: Corsair RM650i
Verkaufe: im Moment nichts | Suche: im Moment nichts
05.02.10, 09:42 #660Nun, schau Dir mal das Prinzip eines Gleitlager an - un von eben diesem Prinzip herrührend schleifen alle Lüfter mit nem Gleitlager. Nur hört man eben das Lager eines Billigst-Lüfters extrem (also das Schleifgeräusch) und bei qualitativ hoch- und höchstwertigen Lagern hört man es eben kaum bis nicht. Und wenn man ein feines Gehör und meinetwegen auch eine sehr leise Umgebung hat, dann hört man vielleicht ein klitzeklein wenig (wobei das auch schon wieder subjektiv ist
).
05.02.10, 12:58 #661Einen neuen Multiframe PWM scheint es auch zu geben: http://www.noiseblocker.de/de/produk...me-mf12_ps.php
Gibt es schon Infos wann die neuen Lüfter lieferbar sein werden?
Und wurde die hier beschriebene Lösung: https://www.hardwareluxx.de/community...6&postcount=62 bei den neuen Lüftern bereits umgesetzt?
Danke und Gruß
hexa
10.02.10, 10:11 #662Rechner: Intel i7 3770k, Asus Sabertooth Z77, 32 GB G.Skill DDR3-2133, Geforce GTX 1060 6GB ROG Strix, Asus Xonar DGX, 2TB Crucial MX500, Seasonic X560, Fractal Design Meshify TG, Logitech Z2300, Asus VP278H 27"
Server: Intel Pentium J4205, Asrock J4205-ITX, 8 GB Crucial DDR3-1866, 120 GB Intel X25, 2x 2 TB 2,5" Seagate EXT4, PicoPSU 90W, Coolermaster Elite 110
Laptop: Lenovo Thinkpad X230, Intel Core i5 3320M, 8Gb DDR3-1600, 250 GB Sandisk Ultra II, Dockingstation, Logitech Z2300, Asus VP278H 27"
Tablet: Lenovo Tab4 10 Plus TB-X704F, Qualcomm Snapdragon 625, 16GB, 3GB RAM, WIFI, 1920x1200 IPS
10.02.10, 15:44 #663Ich habe grad mal direkt bei NB nachgefragt, da die hier ja scheinbar nicht mehr so häufig reinschauen.
Übrigens, das Schleifen beim PK1 ist auch nach mehrstündigen Einlaufen nicht verschwunden.CPU: Core i7 6700K @ 4,2 GHz | CPU-Kühlung: Thermalright Le Grand Macho mit Thermalright TY-140 Black | Mainboard: Asus Maximus VII Ranger | RAM: 32GB Crucial Ballistix Sport DDR3-2400 | VGA: EVGA GTX1070 FTW | GPU-Kühlung: Stock | HDD: Samsung 950 Pro 512 GB | Sound: USB Creative Rage 3D Tactial | Monitor: Asus PB328Q | Gehäuse: Corsai Carbide 400C mit BeQuiet SilentWings 2 | Netzteil: Corsair RM650i
Verkaufe: im Moment nichts | Suche: im Moment nichts
12.02.10, 22:36 #664Ich muss es leider hier sagen, aber der PK1 ist nicht das Maß aller Dinge. Der von mir beschriebenen Mangel dürften ja bekannt sein, dazu kam dann jetzt noch, dass er trotz reduzierter Drehzahl (500 upm) im geschlossenen Gehäuse (rausblasend im Deckel mintiert) ein unangenehmes Luftrauschen von sich gibt. Ich habe dann jetzt von BeQuiet den 140er SilentWings ausprobiert und der macht (leider) alles besser. Mehr AirFlow bei weniger Drehzahl und damit leiser, absolut keinerlei Nebengeräusche vom Lager, wirksamere Entkopplung durch die Gumminoppen. Ich kann es nicht anders sagen, der 140er SilentWings ist meiner Meinung nach der bessere Lüfter.
---------- Beitrag hinzugefügt um 22:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:36 ----------
Ach, in einem Punkt ist der PK1 dem SW überlegen, der Sleeve ist um Welten besser.CPU: Core i7 6700K @ 4,2 GHz | CPU-Kühlung: Thermalright Le Grand Macho mit Thermalright TY-140 Black | Mainboard: Asus Maximus VII Ranger | RAM: 32GB Crucial Ballistix Sport DDR3-2400 | VGA: EVGA GTX1070 FTW | GPU-Kühlung: Stock | HDD: Samsung 950 Pro 512 GB | Sound: USB Creative Rage 3D Tactial | Monitor: Asus PB328Q | Gehäuse: Corsai Carbide 400C mit BeQuiet SilentWings 2 | Netzteil: Corsair RM650i
Verkaufe: im Moment nichts | Suche: im Moment nichts
12.02.10, 23:04 #665
- Registriert seit
- 30.07.2009
- Beiträge
- 754
Die sind doch gleich groß und da soll er mehr Airflow bei weniger Drehzahl haben? Kann wohl kaum viel sein.
12.02.10, 23:09 #666Hast du denn auf direktem Wege schone eine Antwort bekommen? Ich warte seit Ende 2009 immer noch auf Antwort...
Interessant. Wenn ich mal wirklich gute 140er suche (was ja leider nicht gerade die Regel ist), dann schaue ich mir die Silent Wings mal an.
Es gibt auch hunderte von unterschiedlichen 120-ern. Und da gibt es bei gleicher Drehzahl erhebliche Unterschiede. Andere Form=anderes Fördervolumen.Geändert von Philibilli (12.02.10 um 23:10 Uhr)
12.02.10, 23:10 #667NB ist sehr gut telefonisch erreichbar. Einfach mal so probieren!
12.02.10, 23:27 #668Nein, eine Antwort habe ich noch nicht erhalten, aber das Thema Blacksilent Pro hat sich jetzt für mich eh erledigt.
Wieso kann das nicht sein. Gleiche Drehzahl heißt nicht gleicher Airflow. Der PK2 dreht mit 1200 upm und hat einen Airflow von 93 m³/h, der der SW dreht mit 1000 upm und hat einen Airflow von 102,7 m³/h, ergo weniger Drehzahl mehr Airflow.CPU: Core i7 6700K @ 4,2 GHz | CPU-Kühlung: Thermalright Le Grand Macho mit Thermalright TY-140 Black | Mainboard: Asus Maximus VII Ranger | RAM: 32GB Crucial Ballistix Sport DDR3-2400 | VGA: EVGA GTX1070 FTW | GPU-Kühlung: Stock | HDD: Samsung 950 Pro 512 GB | Sound: USB Creative Rage 3D Tactial | Monitor: Asus PB328Q | Gehäuse: Corsai Carbide 400C mit BeQuiet SilentWings 2 | Netzteil: Corsair RM650i
Verkaufe: im Moment nichts | Suche: im Moment nichts
13.02.10, 14:37 #669
- Registriert seit
- 30.07.2009
- Beiträge
- 754
Ich hab von viel gesprochen und so viel ist es ja auch nicht.
Mal was zur neuen Revision der Multiframes, kann man den Silkonrahmen auch für die "alten" MF nutzen?
Kann man sie extra kaufen?
13.02.10, 15:20 #670Mal ne Zwischenfrage: Gehe ich recht in der Annahme, dass du den 140er SilentWings oben im K62 verbaut hast?
Dann würde mich interessieren, wie das ging, da doch Lancool für die K58/62 Serie diese spezielle Lüfteraufhängung verwendet. Soll heißen, die Bohrungen sind deutlich größer und da hinein werden diese speziellen Gummientkoppler gesteckt, die wiederum die Lüfterschrauben ummanteln.
Wie geht das denn mit diesem Stecksystem der SilentWings zusammen?
13.02.10, 16:00 #671Ich habe das K62 nicht mehr, sondern jetzt das A05N mit Lüfter-Deckel. Aber die Montage müsste im K62 dennoch passen, denn man kann auch einfach Schrauben in die Gumminoppen reindrehen.
CPU: Core i7 6700K @ 4,2 GHz | CPU-Kühlung: Thermalright Le Grand Macho mit Thermalright TY-140 Black | Mainboard: Asus Maximus VII Ranger | RAM: 32GB Crucial Ballistix Sport DDR3-2400 | VGA: EVGA GTX1070 FTW | GPU-Kühlung: Stock | HDD: Samsung 950 Pro 512 GB | Sound: USB Creative Rage 3D Tactial | Monitor: Asus PB328Q | Gehäuse: Corsai Carbide 400C mit BeQuiet SilentWings 2 | Netzteil: Corsair RM650i
Verkaufe: im Moment nichts | Suche: im Moment nichts
13.02.10, 16:43 #672Okay, besten Dank!
Das wäre ja dann um so besser, denn dann hätte man ja soz. eine doppelte Entkopplung. Einmal die vom SilentWings und dann noch die Gummierung um die Schrauben!
EDIT: Ach ja, eine Kleinigkeit vielleicht noch - ich weiß jetzt nicht, ob das schon irgendwo steht - weißt, bei welcher Umdrehungszahl die Teile anlaufen?
(Auf der HP von Be Quiet steht ja 560 upm, passt das so?)Geändert von Mr joker (13.02.10 um 16:45 Uhr)
13.02.10, 21:08 #673Ich denke, wir besprechen das besser weiter per PN, gehört ja nicht hier hin.
CPU: Core i7 6700K @ 4,2 GHz | CPU-Kühlung: Thermalright Le Grand Macho mit Thermalright TY-140 Black | Mainboard: Asus Maximus VII Ranger | RAM: 32GB Crucial Ballistix Sport DDR3-2400 | VGA: EVGA GTX1070 FTW | GPU-Kühlung: Stock | HDD: Samsung 950 Pro 512 GB | Sound: USB Creative Rage 3D Tactial | Monitor: Asus PB328Q | Gehäuse: Corsai Carbide 400C mit BeQuiet SilentWings 2 | Netzteil: Corsair RM650i
Verkaufe: im Moment nichts | Suche: im Moment nichts
16.10.12, 00:01 #674
- Registriert seit
- 14.01.2006
- Beiträge
- 19
Ist zwar schon ein angestaubter Thread, aber trotzdem:
Wundert mich sehr, dass die nicht geantwortet haben sollen.
Kann nur bestätigen, dass man dort sehr gut telefonisch erreichbar ist. Im Jahr 2012.
Habe mehrere Black Silent Pro in der 120 Variante Molex und PWM in verschiedenen Gehäusen verbaut, und die laufen schon seit Jahren sehr leise und zuverlässig.
Habt Ihr immer noch so schlechte Erfahrungen mit den 140ern?
Gruß
sunziGeändert von sunzi (19.01.13 um 14:41 Uhr)
Amd64 3700+@2805Mhz; Zalman CNPS9500; MDT 2 x 1024 MB (BGA-DS) 2.5-3-3-8-2T, Ramteiler 14 [166] = 200,4 MHz, Dual Channel; Inno3D 6800gt mit AC Silencer Rev. 5; Asrock 939Dual-SATAII Rev. 1.05; Bios 1.90; Uli integrated 2.20; Seasonic S12-500 (500 W); Audigy 4; Logitech MX518
24.10.12, 13:37 #675meine 6 140er laufen immernoch zuverlässig und leise.
Standarddrehzahl liegt bei ~650 rpm mit 35% Spannung.
Lastdrehzahl liegt bei ~850 rpm mit 55% SpannungThe Division 2: NewClearPower
Nützliche Links zu TD2:
[Sammelthread] Tom Clancy's The Division II - Seite 22
[Sammelthread] Tom Clancy's The Division II - Seite 23
LinkBacks (?)
-
NoiseBlocker NB-BlackSilentPRO PL-1 120X25mm Silent Fan - eBay (item 130383844152 end time Apr-11-11 18:32:03 PDT)
Refback This thread07.04.11, 22:47 -
Untitled document
Refback This thread10.03.10, 16:21 -
01.03.10, 00:11