• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Win7 auf zwei Disks verteilt ?!?

lügner

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2007
Beiträge
175
Ort
Zürich
Hej Leudde

Hab ein kleine Problem mit meiner Windows 7 installation.
Ich habe 2 SSDs in meiner Kiste ... auf einer Disk ist meine alte
XP64 installation drauf. Die zweite Disk habe ich später
eingebaut und darauf mein aktuelles W7(64) installiert.
Nun brauche ich die Xp64-Installation nicht mehr und
wollte die SSD abkoppeln und für etwas Anderes benutzen.
Doch wenn ich die XP-Disk entferne, startet mein Win7
nicht mehr.

Kann es sein, dass ein Teil der W7 installation auf der XP64
Disk gelandet ist ... oder hat es etwas mit dem BOOT-Manager
zu tun, der mich jeweils fragt ob ich w7 oder die frühere
Installation benutzen will ?

Wäre für Tipps, wie sich das lösen lässt sehr dankbar.

Grüsse aus Zürich
der mit dem ü drin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die erste Disk ist dann wohl die Systemdisk, mit dem Bootmanager.
Du kannst versuchen die erste abzuhängen, dann per Win7 System DVD booten und die Reparaturinstallation laufen lassen.
 
Danke für den Tipp. Hat leider nix gebracht.
Wenn ich die Xp64-Disk abkopple, dann sieht das
Repair-Tool überhaupt kein Betriebs-System mehr,
dass ich für einen Boot-Repair auswählen könnte.

Wenn ich Win7 von CD-Rom aus starte und in
den Repair-Modus gehe, sind aber alle Disks
sichtbar, also die W7 Disk (E:), die XP64 Disk (D:) und
mein Raid (C:) ... wenn auch - wie man an den
Laufwerksbuchstaben sieht - etwas verdreht ...
im normalen W7 betrieb ist die W7-Disk natürlich
das C:

Strange things happenin here :wall:
 
Ich glaube du hast das gleiche Problem wie ich, W7 hat einen Teil des Bootmanager einfach auf die andere Festplatte ausgelagert, warum auch immer, dadurch kann W7 nicht ohne die Festplatten starten, lässt sich nur durch ne Neuinstallation beheben soweit ich gelesen hab...

Edit: Glaube bei mir kam immer irgendne Fehlermeldung wegen Bootmanager oder das das System nicht gefunden werden kann, weis es jetzt nicht mehr genau.

Sollte es dazu doch mittlerweile ne Lösung geben, wär's super, würde meine lahme IDE HDD gern ausm System nehmen ohne ne Neuinstallation von W7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs ne Lösung gefunden!

Habe diese Anleitung befolgt:
_______________________________________________________

I have done this numerous times and it always worked for me.

To change System partition ( if it is on the same HD as existing System
partition):

To change it to C:

1. Copy and paste bootmgr and pale yellow boot folder from existing
system partition to C:

(You get a message bcd is in use and can't be copied - skip it and copy
the rest.)

2. Open an elevated cmd and type :

bcdedit /export C:\Boot\bcd {enter}

3. In Disk Management , mark C Active. Reboot to hand system status to
C.
_________________________________________________________

hat alles wunderbar geklappt.
danach habe ich die X64-Disk rausgenommen und beim Neustart meinte
W7, dass es ein problem gäbe ... ich solle die Original-W7-Disk reinstöppseln.
Hab ich gemacht und die Startup-Repair-Option gewählt.

Danach hiess es: Es gäbe ein Startup-Problem, das jetzt behoben werde.
Nach dem Restart lief alles wieder wie geschmiert ... ohne alte Disk ;-)

Nehme an, das könnte bei Dir auch funzen!
Gruss
üü
 
Werds später mal probieren, wäre super wenns bei mir auch klappt :)

Danke für den Text :)
 
Auja gut ich hab ein ähnliches Problem.
Hab windows auf ner SSD Installiert und hatte es vorher auf HDD.
Jetzt nutz ich natürlich nur noch die SSD Variante.
Gleich mal heute Abend ausprobieren ob das klappt.
Danke für den Tipp
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh