Hallöchen,
ich überlege mir für mein neues System eine SSD als Systemplatte zu kaufen.
Sie soll zwischen 32 und 64GB groß sein und wenn möglich eine 3,5" Bauform haben. Habt ihr da vielleicht irgendwelche Empfehlungen? Ich habe zwar angefangen hier den Sammelthread durchzulesen, kann dort bis auf grundsätzliche Empfehlungen bezüglich des verbauten Controllers nichts herauslesen...
Danke und viele Grüße
Ergebnis 1 bis 25 von 35
Thema: SSD bis 150,00€
-
29.03.09, 13:36 #1
- Registriert seit
- 26.05.2008
- Beiträge
- 242
SSD bis 150,00€
-
29.03.09, 13:38 #2Arguing on the internet is like running in the Special Olympics. Even if you win, you're still retarded.
29.03.09, 13:41 #3
- Registriert seit
- 26.05.2008
- Beiträge
- 242
Themenstarter
Vielen Dank erstmal für die beiden Tips!
Wie ich sehe sind das MLC´s. Also sind die SLC zu meiden?
Wie siehts mit der 3,5" Bauform aus?
29.03.09, 13:49 #4Du darfst dir auch gerne SLS kaufen - da bleibst du dann aber nicht in deinem Preisrahmen. 3,5'' gibt's nicht, dafür kannst du dir entweder Einbaurahmen besorgen oder das Ding so in deinen Rechner legen/kleben.
29.03.09, 13:51 #5ne mtron 32gb gibts ja fast für 150 euro zu kaufen
sogar ne slc
29.03.09, 13:52 #6
- Registriert seit
- 10.02.2008
- Beiträge
- 2.524
29.03.09, 14:00 #7
- Registriert seit
- 26.05.2008
- Beiträge
- 242
Themenstarter
okay nochmals danke für eure Antworten.
Also ist eine SLC zu bevorzugen aufgrund der Zuverlässigkeit? Solche Einbaurahmen habe ich noch, das ist also nicht das Problem.
Wie sieht es denn bei den SLC in bezug auf die Performance aus. Mein derzeitiger Wissensstand ist:
MLC schneller aber unzuverlässiger aufgrund von Kinderkrankheiten
SLC solide Performance aber ausgereifter
29.03.09, 14:11 #8
- Registriert seit
- 10.02.2008
- Beiträge
- 2.524
MLC schneller aber unzuverlässiger aufgrund von Kinderkrankheiten
SLC solide Performance aber ausgereifter
intels slc ist eine der schnellsten ssds atm
slc ist halt noch deutlich teurer als mlcs
29.03.09, 14:19 #9
- Registriert seit
- 02.03.2009
- Beiträge
- 198
SLC oder MLC wird der neue Glaubenskrieg
.
Ich habe eine Ultradrive 64GB im Notebook und bin sehr zufrieden, und n Kumpel von mir hat eine Mtron Mobi 32Gb im Notebook und ist auch sehr zufrieden.
Im Moment sind die Vertex/Ultradrive Preis/Leistungsmäßig das bessere Angebot, aber sie leiden noch unter Kinderkrankheiten und teils MLC/Bauartbedingten Problemen.
Letzendlich auf die lange sicht haben die MLCs und die Mtron Mobis die gleiche Performance, die Ultradrives/Vertex haben aber das bessere GB/€ Verhältnis.
Grundsätzlich zur Langlebigkeit:
SSDs bzw die Flashzellen gehen zwar auch nach einiger Zeit kaputt, aber die Lebenserwartung der Flashzellen ist deutlich größer als die von Festplatten, SLCs halten wahrscheinlich ein Leben lang und MLCs länger als du die Festplatte gebrauchen willst.
Das die Flashzellen so langlebig sind nützt dir aber nichts wenn die SSD einen Designfehler aufweist (so geschehen bei der OCZ Core Series mit dem JMicron Controller).
Einen kleinen Test meiner UD findest du hier
Ich würde dir raten: Warte noch einen Monat ab, beobachte wie sich die Langzeitperformance der gerade erschienenen Indilinx Generation (das ist der Controller der Ultradrive/Vertex) entwickelt und dann entscheide.
Ich und noch ein anderer User hier (Eggcake) werden die nächsten Wochen unsere Ultradrives mal hinsichtlich der Langzeitperformance beobachten.Geändert von Brotzeit (29.03.09 um 14:22 Uhr)
29.03.09, 14:23 #10
- Registriert seit
- 26.05.2008
- Beiträge
- 242
Themenstarter
Brotzeit: Super Danke. Dein Review habe ich mir schon eben durchgelesen. Das ist echt sehr brauchbar! Also spricht nichts gegen eine Vertex? Die aktuelle Firmware soll ja einige "Bugs" gefixt haben.
29.03.09, 14:28 #11
- Registriert seit
- 19.03.2009
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 2.634
29.03.09, 14:30 #12
- Registriert seit
- 26.05.2008
- Beiträge
- 242
Themenstarter
okay also aufgrund des Preises ist es dann wohl der MLC. Jetzt ist nur die Frage in wiefern sich die Hersteller untereinander unterscheiden in Sachen Firmwareupates etc.
29.03.09, 14:45 #13
- Registriert seit
- 02.03.2009
- Beiträge
- 198
Ich hab ne Supertalent genommen, weil
a) Günstiger
b) Baugleich zur Vertex
c) Ich das Marketinggetöse von OCZ auf den Tod nicht ausstehen kann (kannst dir ja mal das Forum da anschauen)
Allerdings muss man fairerweise sagen, dass OCZ etwas offener ist (Die haben ein Supportforum etc, geben Details zum Entwicklungsstand heraus usw)
Supertalent arbeitet mehr im verborgenen, aber sie waren z.B. schneller in der Beseitigung des "Auslieferungsbugs".
29.03.09, 14:51 #14
- Registriert seit
- 26.05.2008
- Beiträge
- 242
Themenstarter
stimmt es das die UD ein 64MB Cache in allen Modellen hat?
29.03.09, 14:55 #15
- Registriert seit
- 02.03.2009
- Beiträge
- 198
Ja, das wurde von SSDFix hier im Forum bestätigt. (Und der hat direkten Kontakt zu Supertalent)
29.03.09, 15:02 #16
- Registriert seit
- 26.05.2008
- Beiträge
- 242
Themenstarter
Dann wird es eine 32GB UD :-P
29.03.09, 15:41 #17
- Registriert seit
- 02.03.2009
- Beiträge
- 198
Achte darauf (weiß nicht wo du bestellen willst) das du die mit der neuen Firmware kriegst, erspart das selber flashen.
Erkennbar sind die an der XXXXX-BIX-XXXXX Nummer auf der Festplatte.
29.03.09, 17:01 #18
- Registriert seit
- 26.05.2008
- Beiträge
- 242
Themenstarter
Welchen Shop würdest du denn empfehlen. Bin jetzt bei Alternate...
29.03.09, 17:14 #19
- Registriert seit
- 19.07.2008
- Beiträge
- 2.664
http://preisvergleich.hardwareluxx.d...d/a390425.html
Einfach zuerst eine Mail schicken ob die neue FW schon drauf ist... sollte aber wohl sowieso mittlerweile überall der Fall sein. auch XXXXX-XAIX-XXXXXX Drives können schon die neue FW haben, wenn sie geflasht wurden.
29.03.09, 18:31 #203.5" bietet in nur Mtron mit den Mobi 300-3500 und in dem Preisrahmen.
PC:Intel Q9650 @ 4.1Ghz| Asus P5Q-E 455Mhz |MSI GTX 750 TI 2GB OC | 8GB Kingston HyperX 910Mhz CL5 | SSD 128GB Samsung 840 | HDD Samsung F3 2TByte | Enermax Liberty 500W | HP 2159m FullHD 22" | Win 7 x64 | Lian Li PC7 plus 3x Feser Triebwerke | T-DSL 16000, Netgear DGN3500B
29.03.09, 22:10 #21
29.03.09, 22:12 #22Wenn Du mal definierst was sich bei Dir "lohnt".
Wenn Du ein mal an einem System mit einer "richtigen" SSD gesessen hast willst Du nie wieder an einem HDD-System arbeiten.
SSDs haben bis auf die Preis/Kapazität-Frage keine Nachteile, sie performen Festplatten in (so gut wie in) allen Anwendungsgebieten locker aus. Sie sind leiser, robuster, kleiner, leichter, besitzen keine fehleranfällige Mechanik, sind absolut Multitasking-Fähig, brauchen nicht so viel Strom ..
WAS will man mehr?
Edit: Mein XP64 mit allen Anwendungen die ich habe nimmt gerade mal 8GB auf einer 32GB SSD ein. Es kommt auf Dich an und nicht auf uns wie viel DEIN System an Platz braucht. Die Frage ist sehr schlecht gestellt :-)Geändert von HisN (29.03.09 um 22:15 Uhr)
----->> Beobachte <<-----
Multiboot-Installation auf UEFI-Systemen
Null-Methode
System
Trocken? NO WAY: 2018 rückfällig as fuck
29.03.09, 22:13 #23
- Registriert seit
- 19.07.2008
- Beiträge
- 2.664
Selber lesen bildet... und verbessert vielleicht sogar die Rechtschreibung!
29.03.09, 22:28 #24Mal so gefragt
Ich besitze das sys was in meinem sig steht.Der preis ok die sind teuer aber wenn die schnellere zugrif zeiten und besseres boot verhältnisse mitbringen dann würde ich mir sie auch kaufen.
Mit "lohnt es sich"meine ich wieviel mal schneller oder besser sind sie zum gegensatz eine normale hdd.Ncht nacher ich erwarte ein riesen sprung und am ende ist es ein unterschied den man kaum wahr nehmen kann
Selber lesen ist ja gut aber ich würde mir lieber die meinung von die leute holen die auch eine ausreichende erfahrung haben
29.03.09, 22:42 #25
- Registriert seit
- 20.11.2007
- Beiträge
- 651
@MaximusII
Da gibt es bereits einige Erfahrungsberichte im Forum dazu.
Hier mal ein Auszug meiner Einschätzung zu der SSD, die ich mir vor ca. 2 Wochen zugelegt habe.
Schnellere Zugriffszeiten - unbestritten.
Schnellere Boot-Zeit unter WinXP - eher fragwürdig.
Was die Praxistauglichkeit der OCZ Core V2 als Systemplatte betrifft, so kann ich bis jetzt sagen, dass die Unterschiede zur Samsung F1 in der gefühlten Gesamtperformance marginal sind.
Bei Programmstarts und weitestgehend sequentiellen Ladevorgängen liegt die SSD klar vorn, bei vielen gleichzeitigen Schreib-/Lesevorgängen gibt es fühlbare Latenzen gegenüber einer konventionellen Platte.
Sofern sich dieser Zustand mit zunehmender Betriebsdauer nicht gravierend verändert, würde ich so urteilen, dass die OCZ Core V2 als Systemplatte durchaus geeignet ist. Berauschende Geschwindigkeitserlebnisse (abgesehen von den beschriebenen) sollte man sich jedoch nicht erhoffen.
Wer allerdings keinen Bock mehr auf eine ratternde (weil schlecht entkoppelte oder kaum gedämmte) Magnetscheibe hat, dem sei auch eine solch vergleichsweise "preiswerte" SSD ans Herz gelegt. Flash-Speicher ist für absolute Silent-Freaks (die nicht basteln - sondern auf Nummer sicher gehen wollen) quasi ein "must have".
Hier nochmal meine Eindrücke kurz zusammengefasst:
-- Alignment hat bei mir keinen spürbaren Effekt auf die Performance der V2 gehabt. Einen Unterschied kann ich jedenfalls nicht feststellen.
-- Die anderen Tweaks hatten jetzt auch nicht soooo den Effekt für mich, aber es "fühlt" sich besser an, wenn man weiß, dass die wichtigsten Anpassungen vollzogen sind.
-- Win7 oder XP? - für mich eher eine Frage des persönlichen Geschmacks. Meine OCZ läuft unter XP mind. genausogut. Wenn man schnelle Bootzeiten haben möchte, dann muss man eben die Reg aufräumen oder am Besten mal eine frische Installation vornehmen.
Achja, die Leistungsbewertung der primären Festplatte (hier:SSD) ist laut Win7: Datentransferrate = 6.3Geändert von Nice23 (29.03.09 um 22:45 Uhr)