Grüß euch,
besitze seit etwa 1 Monat eine OCZ Agility 3 und hatte sie zuerst an einer alten Sata 2 SB710 SB laufen. Da es meine erste SSD ist, habe ich mir bei den Lese und Schreibraten an der alten SB710 nie viel gedacht.
Seit 3 Tagen besitze ich ein neues Asus Sabertooth 990FX mit Sata 6GB/s Support und die Lese und Schreibraten haben sich nicht verändert. Müsste es nicht eigentlich etwas nach oben gehen? Die Raten kommen mir etwas "lahm" vor. Habe sogar heute ein neues OS aufgesetzt, aber es blieb alles beim alten.
Habe den Microsoft AHCI Treiber sowie den AMD Treiber getestet, bei beiden dasselbe.
Sind die Raten für eine neue Sata 6GB/s Agility 3 so in Ordnung?
Danke für die Hilfe.
![]()
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
23.10.11, 20:49 #1
OCZ Agility 3 @ SATA 6GB/s Raten ok?
-
23.10.11, 21:24 #2
23.10.11, 21:46 #3
23.10.11, 21:50 #4
- Registriert seit
- 16.10.2005
- Beiträge
- 4.065
Wo ist die denn angeschlossen ?, (für SATA 3 kommen die Werte doch sehr niedrig )
23.10.11, 21:59 #5Naja, bei der 60GB Version, ist die Agility alles andere als ne gute entscheidung... sagen wirs mal so.
Die werte die du hast sind für dieses modell normal.
Hättest vielleicht nen paar euro drauf legen und die ne Extrememory XLR8 Express 60 GB holen sollen, die ist durch ihren Toshiba Toogle Flash deutlich schneller.
Die SF2281 SSD´s mit Asynchronem flash sind bei den 60 GB versionen, schon sehr langsam im schreiben schlecht komprimierbarer daten.
Ok... die kostet 30 euro mehr, leistet aber auch entsprechendGeändert von pinki (23.10.11 um 22:46 Uhr)
23.10.11, 22:00 #6
- Registriert seit
- 30.12.2007
- Beiträge
- 46
Ich glaube auch das die Werte im grünen Bereich sind. Hier gibt es ein paar Benches von der SSD, deine 60GB wurde auch getestet.
mfgGeändert von donbot78 (23.10.11 um 22:02 Uhr)
23.10.11, 22:50 #7
23.10.11, 22:58 #8Liegt am verbauten Flash
Die Agility3 hat nur Asynchronen Intel/Micron Flash.
Es gibt dreierlei flash typen für die Sandforce 2281 SSD´s
Asynchron
Synchron
Toogle
wobei der Asynchrone der deutlich langsamste ist, bei der 60 GB veersion mit Asynchronem Flash ergeben sich dann bei schleckt komprimierbaren daten solche unterirdischen werte, wie du se hast, ist nunmal so, kannst nix machen.
Bench mal mit ATTO, dann siehst was se kann wenn die daten optimal komprimierbar sind
23.10.11, 23:12 #9