Spezifikationen
- Formfaktor:
ATX- Chipsatz:
AMD X570- CPU-Kompatibilität:
Ryzen 3000, Ryzen 3000G/GE, Ryzen 2000, Ryzen 2000G/GE, TDP-Limit: 105W (Hersteller)- VRM:
8 reale Phasen (6+2), PWM-Controller: ASP1405 (IR35201) (max. 8 Phasen)- MOSFETs CPU:
12x 60A IR3555- MOSFETs SoC:
2x 60A IR3555- RAM:
4x DDR4 DIMM, dual PC4-35200U/DDR4-4400 (OC), max. 128GB (UDIMM)- Erweiterungsslots
3x PCIe 4.0 x16 (1x x16, 2x x8), 1x PCIe 4.0 x1, 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242), 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x2, 2280/2260/2242), 1x U.2 miniSAS HD/SFF-8643 (PCIe 3.0 x4)- Anschlüsse extern
1x HDMI 1.4b (CPU), 1x DisplayPort 1.2 (CPU), 1x USB-C 3.1 (X570), 4x USB-A 3.1 (X570), 2x USB-A 3.0, 2x Gb LAN (Intel I211-AT/Realtek RTL8117), 5x Klinke, 1x Toslink- Anschlüsse intern
2x USB 3.0, 4x USB 2.0, 4x SATA 6Gb/s (X570), 1x seriell- Header Kühlung
2x CPU-Lüfter 4-Pin, 3x Lüfter 4-Pin, 1x AIO-Pumpe 4-Pin- Header Beleuchtung
N/A- Buttons/Switches
N/A- Audio
7.1 (Realtek ALC1220)- RAID-Level
0/1/10 (X570)- Multi-GPU
NVIDIA 2-Way-SLI (x8/x8), AMD 3-Way-CrossFireX (x8/x8, x8/x8/x8)- Stromanschlüsse
1x 24-Pin ATX, 1x 8-Pin EPS12V, 1x 4-Pin ATX12V- Beleuchtung
N/A- Besonderheiten
AMD X570 mit Lüfter, Audio+solid capacitors, Diagnostic LED (LED-Indikatoren), 1x M.2-Passivkühler, ECC-Unterstützung, , Asus AI-Suite Key, GPU-Stütze (+ 120mm Lüfterhalterung)- Herstellergarantie
Drei Jahre (Abwicklung über Händler)
Bilder
UEFI
TBD
Kompatibilitätsliste RAM
Crucial Ballistix Sport LT rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18 (BLS2C16G4D32AESE/BLS2K16G4D32AESE, Zweifach sowie Vierfach)
Reviews & Builds
Anandtech Review:
The ASUS Pro WS X570-Ace Review: x8x8x8 with No RGB
vmodtech Review:
หน้าที่ 1 - ASUS Pro WS X570-ACE REVIEW | Vmodtech.com | Review, Overclock, Hardware, Computer, Notebook, Marketplace
Overclockers.ru Review:
Обзор и теÑтирование материнÑкой платы ASUS Pro WS X570-Ace
Buildlog #1:
[Projekt] Woozy´s Ryzen 3900X-System - Buildlog und ein bisschen 3D-Druck.
Links & Tipps
Herstellerlink: Workstation-Mainboard Pro WS X570-ACE | ASUS
Preisvergleich: ASUS Pro WS X570-Ace ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Ergebnis 1 bis 25 von 28
-
14.11.19, 12:25 #1
ASUS Pro WS X570-ACE Workstation-Mainboard
Geändert von Woozy (15.11.19 um 08:07 Uhr)
Worklogs: Woozys BlueDual - Dual Sockel 2011 > Doppelpack jetzt mit 2x GTX1080 und SAS-SSD!
Testberichte: Seagate FireCuda SSHD 2TB ||| Cooler Master MasterMouse Pro L ||| Cooler Master MasterKeys Pro L ||| Cooler Master MasterLiquid 120 Pro ||| Cooler Master MasterPulse Pro ||| Acer Swift 1 14" + Cooler Master MasterNotepal Maker ||| Acer Predator 17 mit i7 6700HQ + GTX1070 ||| Cooler Master MasterCase Pro 3 ||| Cooler Master G550M 500W ||| Cooler Master MasterKeys M ||| Cooler Master Alternate Test ||| Goodram CX200 240GB ||| QNAP TS-251A + Seagate IronWolf 10TB
-
Die folgenden 4 User sagten Danke an Woozy für diesen nützlichen Post:
emissary42 (15.11.19), MrWahoo (16.11.19), Reous (14.11.19), shorty71 (16.11.19)
-
14.11.19, 15:33 #2Ich hab es mir bestellt, weil es für mich die bessere Alternative zum Crosshair 8 ist.
Ich möchte kein Riesenblech über dem Board, welches nur die PCI-Slot frei läßt, und sonst kommt nirgendwo mehr was vom Luftstrom dran.
Außerdem ist der ganze Beleuchtungsklimbim nicht dabei.
Es kostet knapp 100€ weniger als das CH8, hat aber bis auf die für mich unnötigen Sachen vom CH8 keine Einschränkungen.
15.11.19, 01:50 #3So, nun auch in der Sammelthread und der 3rd Gen MB Übersicht verlinkt. Dort sind auch noch weitere Reviews verlinkt.
ps: Verschoben ins Unterforum wird erst nach einer gewissen Etablierungsphase, damit alle eine Chance haben vorher noch über den Thread zu stolpern
15.11.19, 08:06 #4@emissary42 Danke für die Hinweise!
Worklogs: Woozys BlueDual - Dual Sockel 2011 > Doppelpack jetzt mit 2x GTX1080 und SAS-SSD!
Testberichte: Seagate FireCuda SSHD 2TB ||| Cooler Master MasterMouse Pro L ||| Cooler Master MasterKeys Pro L ||| Cooler Master MasterLiquid 120 Pro ||| Cooler Master MasterPulse Pro ||| Acer Swift 1 14" + Cooler Master MasterNotepal Maker ||| Acer Predator 17 mit i7 6700HQ + GTX1070 ||| Cooler Master MasterCase Pro 3 ||| Cooler Master G550M 500W ||| Cooler Master MasterKeys M ||| Cooler Master Alternate Test ||| Goodram CX200 240GB ||| QNAP TS-251A + Seagate IronWolf 10TB
15.11.19, 15:01 #5Da manche Leute bei Boards mit Biosversionen mit Agesa 1.0.0.4(B) Probleme mit PCI-geräten haben, wollte ich fragen was ihr an Soundkarte mit dem Board benutzt, und ob es Probleme damit gibt. Ich würde wenn ich eh umbaue, gern meine XFi-Titanium wieder nutzen.
Alle 6 Monate nach einem großen Windowsupdate hat die ja nicht mehr funktioniert, und das ständige ein/ausbauen der XFI und der Wechseln auf Onboardsound hat doch irgendwie genervt.
EDIT
und jetzt noch die frage aller Fragen:
Da ich dann von einer Samsung Evo auf eine Corsair MP600 umsteige, die Treiber von AMD und Windows 10 alle auf dem aktuellen Stand sind, neu installieren, oder bloß clonen ?
15.11.19, 21:16 #6Ich habe nen Kollegen der ein anderes Board hat und mit einer XFI Titanium genau die gleichen Probleme hat, ich frag da mal nach.
Als FiSi, welcher über 290.000 User betreut und ~ 2500 PCs: Sauber neu InstallierenWorklogs: Woozys BlueDual - Dual Sockel 2011 > Doppelpack jetzt mit 2x GTX1080 und SAS-SSD!
Testberichte: Seagate FireCuda SSHD 2TB ||| Cooler Master MasterMouse Pro L ||| Cooler Master MasterKeys Pro L ||| Cooler Master MasterLiquid 120 Pro ||| Cooler Master MasterPulse Pro ||| Acer Swift 1 14" + Cooler Master MasterNotepal Maker ||| Acer Predator 17 mit i7 6700HQ + GTX1070 ||| Cooler Master MasterCase Pro 3 ||| Cooler Master G550M 500W ||| Cooler Master MasterKeys M ||| Cooler Master Alternate Test ||| Goodram CX200 240GB ||| QNAP TS-251A + Seagate IronWolf 10TB
20.11.19, 18:17 #7meine ersten Erfahrungen mit dem Board:
was mir sehr schmerzlich fehlt - der Resetbutton fürs Bios auf der Rückseite, weil meine 2x 16GB Gskill nicht einfach so auf 3600 laufen wollen. Wenn ich sie einfach nur per Auto einstelle, startet der PC nicht mehr. Jedesmal untern Tisch kriechen und den Jumper von Hand setzen nervt tierisch.
Was habt ihr für Ram drin, und wie ist der eingestellt ?
20.11.19, 18:23 #8@Lord Stoffel
Hast du noch einen alten Power oder Reset Taster zur Hand? Den könntest dann direkt auf die cmos Pins anschließen und das Kabel nach draußen legen.
20.11.19, 19:20 #9Hat sich erledigt, läuft endlich.
Dafür ist die nervöse Lüftersteuerung keine Freude. Im Idle war ich mit dem 3900X auf dem CH6 bei ca. 45°, jetzt komme ich nicht mehr unter 55°. Die Lüftersteuerung pendelt damit laufend von kaum hörbar auf deutlich wahrnehmbar. Das hatte ich beim CH6 schon besser im Griff.
Dafür läßt sich hier endlich die Aio-Pumpe im Bios auf unhörbar stellen.
Was ist der RTL-8171 Kernel, der beim einschalten geprüft wird ? Ich hab die Prüfung jetzt erstmal deaktiviert.
Was sehr positiv ist, im Gegensatz zum CH6, braucht der PC nicht mehr so ewig bis er startet. Einschalten und los gehts, sogar ohne Fastboot.
20.11.19, 19:26 #10[QUOTE=Lord Stoffel;27230576]Hat sich erledigt, läuft endlich.
Dafür ist die nervöse Lüftersteuerung keine Freude. Im Idle war ich mit dem 3900X auf dem CH6 bei ca. 45°, jetzt komme ich nicht mehr unter 55°. Die Lüftersteuerung pendelt damit laufend von kaum hörbar auf deutlich wahrnehmbar. Das hatte ich beim CH6 schon besser im Griff.
/QUOTE]
Hast du die Lüfter mal automatisch mit der Asus Software einmessen lassen, das geht meist sehr gut, gerade bei Asus."Niemals aufgeben, niemals kapitulieren!"
Jason Nesmith, Commander NSEA Protector
Verkaufe:
Forum de Luxx
Neu:
[Sammelthread] Historischer Benchmark (Spiele) Teil I
[Sammelthread] Benchmark (Spiele) Teil II
20.11.19, 19:34 #11
21.11.19, 14:32 #12
24.11.19, 13:46 #13Weil es mir vorher noch nicht so extrem aufgefallen ist, schreibe ich es erstmal hier ins Boardforum.
Laut HWInfo hab ich einen Temperaturunterschied von 16°C. CPU CCD1 hat ein Max von 83,3°C und CPU CCD 2 hat ein Max von 67,3°C.
Ich kühle mit einer AiO - Eisbaer 420 + 3X BeQuiet Silten Wings 3 mkit 1600 U/Min.
Kann das mit der Cosair MP600 zu tun haben ?
Womit kühlt ihr ? Temperaturen ?
24.11.19, 21:20 #14q9gzi8s8p3a31(1).jpg
Liegt an der Chiplet Verteilung und dadurch entstehenden Hotspots. Ryzen Schriftzug läuft parallel zu den DIMM SocketsGeändert von oNyX` (24.11.19 um 21:21 Uhr)
24.11.19, 22:30 #15
24.11.19, 22:50 #16Igor hat dazu nen Vid gemacht bzgl. Wakue, selbe Problem besteht bzw z.b auch bei jedem Heatpipe Kühler je nach Layout (mein U14S senkrecht montiert) z.b treffen auch 3 von 6 Heatpipes die beiden CCDs und die anderen 3 Heatpipes lediglich den IO Hub.
Edit: Müssen Wasserkühler für Ryzen 3000 angepasst werden? | 5 Varianten im Labortest | Neue AiO Probleme! - YouTube
25.11.19, 13:58 #17Ich bin auf der suche nach einem externen Taster für den Biosreset. Geht da sowas ?
R02 50cm Computer PC Reset SW Taster Power Ein Aus: Amazon.de: Elektronik
Oder brauch ich was anderes ?
25.11.19, 14:02 #18"Niemals aufgeben, niemals kapitulieren!"
Jason Nesmith, Commander NSEA Protector
Verkaufe:
Forum de Luxx
Neu:
[Sammelthread] Historischer Benchmark (Spiele) Teil I
[Sammelthread] Benchmark (Spiele) Teil II
25.11.19, 14:07 #19
26.11.19, 13:51 #20Wenn du den 2pin Schalter auf den CMOS Clear Pins anschliesst, kannst du damit sehr wohl das CMOS zurücksetzen. Das wird in OC Kreisen sogar relativ häufig so gemacht, wenn das Gehäuse keinen Reset-Schalter mehr besitzt, den man dafür missbrauchen kann.
26.11.19, 13:57 #21
26.11.19, 14:00 #22Geändert von Holzmann (26.11.19 um 14:01 Uhr)
"Niemals aufgeben, niemals kapitulieren!"
Jason Nesmith, Commander NSEA Protector
Verkaufe:
Forum de Luxx
Neu:
[Sammelthread] Historischer Benchmark (Spiele) Teil I
[Sammelthread] Benchmark (Spiele) Teil II
26.11.19, 14:09 #23
26.11.19, 14:39 #24Das so oft liegt momentan am Board. Momentan läuft alles auf Auto. Ich möchte aber ein wenig Hand anlegen, um zu testen, ob ich den Speicher ein wenig schneller laufen lassen kann, und ob die CPU auch mit weniger Spannung zurecht kommt. Sowie ich etwas geändert habe, was nicht richtig läuft, läßt sich der PC dann aber nicht mehr starten, ohne das ich einen Biosreset mache.
Getestet mit dem momentan aktuellen Bios 1104.
03.12.19, 15:54 #25