FSB Strap to North Bridge [333] Das hab ich dir falsch gesagt, sorry. Meinte natürlich 400
Geh mal mit der vNB auf 1.30, vFSB auf 1.24, PLL Voltage auf 1.54 und versuch nochmal.
Ergebnis 201 bis 225 von 1394
-
07.02.10, 02:11 #201
-
07.02.10, 02:27 #202
- Registriert seit
- 04.02.2010
- Beiträge
- 11
habe ich eingestellt ... aber da bekomme ich sofort im windows einen bluescreen ...
du hattest bei FSB Strap to NB [400] geschriebn ... muss ich da nicht auch FSB Frequency auf 400 stellen? Weiß das nämlich nicht ...
soll ich die werte wieder zurücknehmen btw verändern?Geändert von x-meikel (07.02.10 um 02:31 Uhr)
07.02.10, 02:36 #203FSB Frequency [400]
FSB Strap to North Bridge [333]
Da hast du natürlich recht. Habs vertauscht mit FSB Frequency.
Bin schon durch den Wind. Muss schlafen gehen, sonst wird das heute nichts mehr.
Poste einfach mal rein. Ich schau mir das mal morgen an.
vNB würde ich nicht weiter gehen, höchstens du hast die NB aktiv gekühlt.
8GB stabil zu bekommen ist halt schon schwer.
Gute Nacht.
07.02.10, 03:17 #204
- Registriert seit
- 04.02.2010
- Beiträge
- 11
Hey Bodyhero
,
habe den test nochmal gemacht ... lief 3 mal durch ohne fehler!!! das heißt doch hoffentlich das der RAM richtig läuft oder?
Würdest du mir empfehlen noch weitere Parameter im BIOS einzustellen bzw zu fixen?
Aber erstmal ein riesen dankeschön das du dir für mich das hirn zermartert und zeit investiert hast!!!
Gute Nacht bis morgen....
bye
07.02.10, 11:01 #205
- Registriert seit
- 01.03.2009
- Ort
- Südpfalz
- Beiträge
- 609
Was heißt denn bei dir 3 mal durch ohne Fehler? Bei den kurzen Abständen zwischen deinen Posts können das ja nur 3 runs bei 1024k sein. Das reicht auf keinen Fall um Stabilität des Systems zu testen.
Um einen ersten Anhaltspunkt zu haben musst du large, small oder blend mindestens eine halbe Stunde laufen lassen. Die brauchen komplett normalerweise jeweils 2 1/2 Stunden.PC: Mainboard: Asus Maximus II Formula (Bios 1901m); CPU: Q9650 (L935B6xx VID 1,2375) 3,6Ghz @1,09 vCore / 4Ghz @1,20 / 4,2Ghz @1,30 vCore; Grafik: Leadtek 260GTXAudio: CD-Player: Naim CDX2; Vorstufe: Naim NAC282 + Netzteile NAPSC und Hi-Cap; Endstufe: NAP250; Lautsprecher: B&W Nautilus 803 + Sub; Kopfhörer: Grado RS1 mit Naim HeadlineVision: TV: Panasonic TX-P50GT30-E; BR-Player: Marantz BD7004Mobile: iPhone 4S
07.02.10, 11:18 #206@x-meikel
siehe Beitrag von atgmax.
Die Tests müssen min. ne halbe Stunde laufen.
Oder aber du ladest dir LinX runter.
Da kannst du dann 25 Durchgänge einstellen. Das läuft dann komplett durch in ca. 1-1,5 Std. bei 8GB RAM.
Wenn das durchläuft, dann ist dein Sys stabil.
@atgmax
Hast du dein FSB jetzt hingekriegt?
07.02.10, 11:28 #207
- Registriert seit
- 01.03.2009
- Ort
- Südpfalz
- Beiträge
- 609
Schraube immer noch. War letzte Woche auf Seminar und hatte keine Zeit. Aber ich gebe nicht auf...
Hab übrigens gestern deinen Tip mit der Graka ausprobiert. Das hat aber auch keine Änderung gebracht. Ein Versuch wars wert.
Hab inzwischen FSB425 mit VTT 1,20 und vNB 1,26 large-stabl. Das ist aber eigentlich viel zu viel. vNB brauchte ich vorher eigentlich 1,22 für FSB425. Außerdem finde ich den Sprung von VTT 1,10 (FSB400) auf 1,20 (FSB425) ziemlich grob. Gtl hab ich festgestellt, dass i.d.R. 0,65 am besten geht.
Jetzt mach ich noch mal ein paar Tests mit anderem Speicher. Hab Corsair XMS3 mal rein. Der braucht viel weniger vDimm als meine Adata. Mal sehn...PC: Mainboard: Asus Maximus II Formula (Bios 1901m); CPU: Q9650 (L935B6xx VID 1,2375) 3,6Ghz @1,09 vCore / 4Ghz @1,20 / 4,2Ghz @1,30 vCore; Grafik: Leadtek 260GTXAudio: CD-Player: Naim CDX2; Vorstufe: Naim NAC282 + Netzteile NAPSC und Hi-Cap; Endstufe: NAP250; Lautsprecher: B&W Nautilus 803 + Sub; Kopfhörer: Grado RS1 mit Naim HeadlineVision: TV: Panasonic TX-P50GT30-E; BR-Player: Marantz BD7004Mobile: iPhone 4S
07.02.10, 13:17 #208
- Registriert seit
- 04.02.2010
- Beiträge
- 11
Hallo
@bodyhero, @atgmax
danke für eure Hinweise. Ich lasse gerade linx bei mir laufen: Da ich ihn eh nicht dabei verwenden wollte, habe ich einfach "all" angeklickt ... das sind dann automatisch ca 7gb ram und problem size ca 30000. Habe wie bodyhero es beschrieben hat auch 25 times angegeben.
Er arbeitet jetzt schon seid über 30 mins ohne probleme(cpu auf 100%, RAM auf 95%, CPU Temperatur -> 60°C). Aber ein run dauert im Durchschnitt 15 mins. Das würde einen Test von über 6 h geben. Empfiehlt ihr mir den durchlaufen zu lassen?
Oder ist das vlt sogar eig zu lange und nicht normal?
07.02.10, 14:51 #209Etwas zum An-Aus Problem. Ich hatte es auch
Naja, nun ist es weg, auch wenn ich den Rechner vom Netz trenne. Was ich gemacht habe, um es weg zu bekommen weis ich nicht. Nach dem ich die Kiste auseinander gebaut hatte, um es sauber zu machen, die WLP der Cpu und der Nb zu erneuer, war es auf einmal wegziemlich praktisch
Hier auch noch was aus dem Asus Support Bereich klick
@bodyhero und x-meikel
der Fsb Strap sollte immer der Standard Strap der Cpu entsprechenwäre dann 333Mhz, alles andere kann Instabilitäten verursachen.
1,28vNb ist schon einiges für 8Gb.
Man sollte mal eine Art Tabelle als groben Richtwert für 8Gb Ram und ein kleines Tutorial was die vDimm und vNb angeht in den Startpost aufnehmen..oldie... Asus Maximus V Extreme / Core i7-3770K @ 4,5Ghz und 1,136V / 24 GB RAM / Kingston HyperX 3k 120GB SSD / 3XWD3200AAKS @ Raid5 / Sapphire HD6950 2GB
07.02.10, 15:43 #210
- Registriert seit
- 04.02.2010
- Beiträge
- 11
so habe nun mal ein paar tests laufen lassen:
linx(all memory) -> 2h, ohne fehler
prime95:
Blend -> 2h, ohne fehler
In-place large FFTs -> 1h, ohne fehler
kann man dazu schon etwas sagen?
Habe noch eine Frage: ich bin ein wenig verwirrt -> bei meinen cpu eigenschaften steht, das ein kern mit 3,0 GHz fährt und der andere mit 3,6 GHz ... wie kann das sein? hat das vlt etwas mit den änderungen im bios zu tun? (siehe bioseinstellungen einse seite zuvor von bodyhero)
07.02.10, 16:48 #211
- Registriert seit
- 01.03.2009
- Ort
- Südpfalz
- Beiträge
- 609
Nach 2 Std. linx und den kurzen Prime-Tests kannst davon ausgehen, dass dein Problem gelöst. Kannst jetzt natürlich noch weiter machen und z.B. einen Custom-Longrun mit Häcken "in-place" laufen lassen. Braucht ca. 9-10 Std.
Ich würde an deiner Stelle aber ein paar Praxistests laufen lassen (fordernde SPiele, dMark o.ä.)PC: Mainboard: Asus Maximus II Formula (Bios 1901m); CPU: Q9650 (L935B6xx VID 1,2375) 3,6Ghz @1,09 vCore / 4Ghz @1,20 / 4,2Ghz @1,30 vCore; Grafik: Leadtek 260GTXAudio: CD-Player: Naim CDX2; Vorstufe: Naim NAC282 + Netzteile NAPSC und Hi-Cap; Endstufe: NAP250; Lautsprecher: B&W Nautilus 803 + Sub; Kopfhörer: Grado RS1 mit Naim HeadlineVision: TV: Panasonic TX-P50GT30-E; BR-Player: Marantz BD7004Mobile: iPhone 4S
07.02.10, 16:57 #212
- Registriert seit
- 04.02.2010
- Beiträge
- 11
danke dir für diese info
und was hat das mit den 2 unterschiedlich getackteten kernen auf sich? ... sehe da nicht ganz durch ...
mfg x-meikel
07.02.10, 17:08 #213Servus Leute...
unzwar wollte ich meine CPU mal übertakten da ich ihn bald verkaufen werde..
Aber gestern bin ich leider gescheitert...
Habe alles eingestellt ist auch hochgefahren aber wenn ich Prime Test (Small) machen will kommt Error also läuft es noch nicht ganz rund deswegen brauch ich eure Hilfe.
Hatte früher schon mal 3.5 & 3.8GHZ Stabil...
Hardware:
E8400
Asus P5Q-E
Apogee DDR2-1066 CL5 4GB
LuKü
Siehe Signatur!
Möchte ihn auf 4GHZ bekommen mit so wenig Vcore wie möglich!
Die Settings für 3.6GHZ lief laut CPU-Z dan mit 1.200-1.216V:
AI Overclock Tuner [Manual]
CPU Ratio Setting [9.0]
FSB Frequency [400]
PCI-E Frequency [100]
FSB Strap to North Bridge [400]
DRAM Frequency [1066]
DRAM Timing Control [Manual]
1st Information : 5-5-5-15-3-52-6-3
Alle Timings Manual
2nd Information : Auto
3rd Information : Auto
DRAM Static Read Control [Disabled]
DRAM Read Training [Disabled]
MEM. OC Charger [Enabled]
AI Clock Twister [Moderate]
AI Transaction Booster [Manual]
Common Performance Level [08]
Pull-In of CHA PH1 [Disabled]
Pull-In of CHA PH2 [Disabled]
Pull-In of CHA PH3 [Disabled]
Pull-In of CHA PH4 [Disabled]
Pull-In of CHB PH1 [Disabled]
Pull-In of CHB PH2 [Disabled]
Pull-In of CHB PH3 [Disabled]
Pull-In of CHB PH4 [Disabled]
******** Please key in numbers directly! ********
CPU Voltage [1.22]
CPU GTL Voltage Reference (0/2) [0.630]
CPU GTL Voltage Reference (1/3) [0.630]
CPU PLL Voltage [1.56]
FSB Termination Voltage [1.26]
DRAM Voltage [1.9]
NB Voltage [1.26]
SBridge Voltage [1.1]
PCIE SATA Voltage [1.5]
************************
Load Line Calibration [Disabled]
CPU Spread Spectrum [Disabled]
PCIE Spread Spectrum [Disabled]
CPU Clock Skew [Normal]
NB Clock Skew [Normal]
CPU Margin Enhancement [Optimized]
C1E Support [Disabled]
CPU TM Function [Enabled]
Intel Virtualization Tech [Disabled]
Was muss ich ändern?
Danke schon mal!Geändert von Master89 (07.02.10 um 17:44 Uhr)
CPU: Intel Core 2 Quad Q9650 RAM: 8192MB Corsair XMS2 DDR2-800 GPU: Sapphire HD4870 512MB MoBo: ASUS P5Q-E HDD: Samsung F1 HD753LJ 750GB + Seagate Barracuda 7200.14 3000GB CPU Kühler: Noctua NH-U12P Gehäuse Kühler: 2x Scythe S-Flex 1200 (vorne) & 1x Scythe SlipStream 1200 (hinten) Lüftersteuerung: Scythe Kaze Master II Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Economy Netzteil: 525W Enermax Modu 82+ Monitor: 19" TFT BenQ FP93GX+ OS: Windows 7 Professional 64Bit Maus: Logitech MX518 Mousepad: Steelpad QcK mini Tastatur: Rapoo E9270P Headset: Sennheiser PC151 Internet: KabelBW 120Mbit/s
07.02.10, 17:48 #214
- Registriert seit
- 01.03.2009
- Ort
- Südpfalz
- Beiträge
- 609
PC: Mainboard: Asus Maximus II Formula (Bios 1901m); CPU: Q9650 (L935B6xx VID 1,2375) 3,6Ghz @1,09 vCore / 4Ghz @1,20 / 4,2Ghz @1,30 vCore; Grafik: Leadtek 260GTXAudio: CD-Player: Naim CDX2; Vorstufe: Naim NAC282 + Netzteile NAPSC und Hi-Cap; Endstufe: NAP250; Lautsprecher: B&W Nautilus 803 + Sub; Kopfhörer: Grado RS1 mit Naim HeadlineVision: TV: Panasonic TX-P50GT30-E; BR-Player: Marantz BD7004Mobile: iPhone 4S
07.02.10, 18:34 #215
- Registriert seit
- 04.02.2010
- Beiträge
- 11
okay ... im CPU-Z wird auch 3,0 GHz abgegeben ... und ich denke das gilt für beide ... euch allen danke für eure Hilfe ... wenn ich nochmal Probleme habe würde ich mich bei euch melden ...
bye
07.02.10, 19:48 #216
- Registriert seit
- 01.03.2009
- Ort
- Südpfalz
- Beiträge
- 609
PC: Mainboard: Asus Maximus II Formula (Bios 1901m); CPU: Q9650 (L935B6xx VID 1,2375) 3,6Ghz @1,09 vCore / 4Ghz @1,20 / 4,2Ghz @1,30 vCore; Grafik: Leadtek 260GTXAudio: CD-Player: Naim CDX2; Vorstufe: Naim NAC282 + Netzteile NAPSC und Hi-Cap; Endstufe: NAP250; Lautsprecher: B&W Nautilus 803 + Sub; Kopfhörer: Grado RS1 mit Naim HeadlineVision: TV: Panasonic TX-P50GT30-E; BR-Player: Marantz BD7004Mobile: iPhone 4S
07.02.10, 19:52 #217Hey atgmax,
danke dir für die Hilfe.
Werde ich nacher testen erstmal duschen.
Auf dem RAM steht 1.9V für die 1066 ich lass es erstmal bei 1.9V und wenn die 3.6 bzw 4GHZ später Stabil sind geh ich damit auf 1.8V runter.
Ergebnisse kommen.
GrußCPU: Intel Core 2 Quad Q9650 RAM: 8192MB Corsair XMS2 DDR2-800 GPU: Sapphire HD4870 512MB MoBo: ASUS P5Q-E HDD: Samsung F1 HD753LJ 750GB + Seagate Barracuda 7200.14 3000GB CPU Kühler: Noctua NH-U12P Gehäuse Kühler: 2x Scythe S-Flex 1200 (vorne) & 1x Scythe SlipStream 1200 (hinten) Lüftersteuerung: Scythe Kaze Master II Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Economy Netzteil: 525W Enermax Modu 82+ Monitor: 19" TFT BenQ FP93GX+ OS: Windows 7 Professional 64Bit Maus: Logitech MX518 Mousepad: Steelpad QcK mini Tastatur: Rapoo E9270P Headset: Sennheiser PC151 Internet: KabelBW 120Mbit/s
07.02.10, 20:44 #218
- Registriert seit
- 01.03.2009
- Ort
- Südpfalz
- Beiträge
- 609
Die 1,9 würden mich schon wundern. Geh mal in CPU-Z auf den Reiter SPD. Dann sind verschiedene Profile gespeichert. Unter EPP#1 oder #2 sollten die scharfen Timings und die erforderlichen Spannungen angegeben sein.
Schau dir das genau an. Häufig macht der Speicher mehr Probleme als der gesamte Rest. Wenn die Einstellungen nicht stimmen, machst du ewig an den anderen Einstellungen rum.PC: Mainboard: Asus Maximus II Formula (Bios 1901m); CPU: Q9650 (L935B6xx VID 1,2375) 3,6Ghz @1,09 vCore / 4Ghz @1,20 / 4,2Ghz @1,30 vCore; Grafik: Leadtek 260GTXAudio: CD-Player: Naim CDX2; Vorstufe: Naim NAC282 + Netzteile NAPSC und Hi-Cap; Endstufe: NAP250; Lautsprecher: B&W Nautilus 803 + Sub; Kopfhörer: Grado RS1 mit Naim HeadlineVision: TV: Panasonic TX-P50GT30-E; BR-Player: Marantz BD7004Mobile: iPhone 4S
07.02.10, 21:24 #219Sers,
also hatte mehrere runs...
Erste Einstellung waren diese:
AI Overclock Tuner [Manual]
CPU Ratio Setting [9.0]
FSB Frequency [400]
PCI-E Frequency [100]
FSB Strap to North Bridge [333]
DRAM Frequency [800]
DRAM Timing Control [Manual]
1st Information : 5-5-5-15-3-52-6-3
Alle Timings Manual
2nd Information : Auto
3rd Information : Auto
DRAM Static Read Control [Disabled]
DRAM Read Training [Disabled]
MEM. OC Charger [Enabled]
AI Clock Twister [Lighter]
AI Transaction Booster [Manual]
Common Performance Level [10]
Pull-In of CHA PH1 [Disabled]
Pull-In of CHA PH2 [Disabled]
Pull-In of CHA PH3 [Disabled]
Pull-In of CHA PH4 [Disabled]
Pull-In of CHB PH1 [Disabled]
Pull-In of CHB PH2 [Disabled]
Pull-In of CHB PH3 [Disabled]
Pull-In of CHB PH4 [Disabled]
******** Please key in numbers directly! ********
CPU Voltage [1.25]
CPU GTL Voltage Reference (0/2) [Auto]
CPU GTL Voltage Reference (1/3) [Auto]
CPU PLL Voltage [1.50]
FSB Termination Voltage [1.12]
DRAM Voltage [1.9]
NB Voltage [1.20]
SBridge Voltage [1.1]
PCIE SATA Voltage [1.5]
************************
Load Line Calibration [Disabled]
CPU Spread Spectrum [Disabled]
PCIE Spread Spectrum [Disabled]
CPU Clock Skew [Normal]
NB Clock Skew [Normal]
CPU Margin Enhancement [Optimized]
C1E Support [Disabled]
CPU TM Function [Enabled]
Intel Virtualization Tech [Disabled]
Lief beim ersten Boot, Small hat keine Probleme gemacht also gleich nächste Settings...
Zweite Einstellung waren diese:
AI Overclock Tuner [Manual]
CPU Ratio Setting [9.0]
FSB Frequency [400]
PCI-E Frequency [100]
FSB Strap to North Bridge [333]
DRAM Frequency [800]
DRAM Timing Control [Manual]
1st Information : 5-5-5-15-3-52-6-3
Alle Timings Manual
2nd Information : Auto
3rd Information : Auto
DRAM Static Read Control [Disabled]
DRAM Read Training [Disabled]
MEM. OC Charger [Enabled]
AI Clock Twister [Lighter]
AI Transaction Booster [Manual]
Common Performance Level [10]
Pull-In of CHA PH1 [Disabled]
Pull-In of CHA PH2 [Disabled]
Pull-In of CHA PH3 [Disabled]
Pull-In of CHA PH4 [Disabled]
Pull-In of CHB PH1 [Disabled]
Pull-In of CHB PH2 [Disabled]
Pull-In of CHB PH3 [Disabled]
Pull-In of CHB PH4 [Disabled]
******** Please key in numbers directly! ********
CPU Voltage [1.25]
CPU GTL Voltage Reference (0/2) [Auto]
CPU GTL Voltage Reference (1/3) [Auto]
CPU PLL Voltage [1.50]
FSB Termination Voltage [1.10]
DRAM Voltage [1.8]
NB Voltage [1.18]
SBridge Voltage [1.1]
PCIE SATA Voltage [1.5]
************************
Load Line Calibration [Disabled]
CPU Spread Spectrum [Disabled]
PCIE Spread Spectrum [Disabled]
CPU Clock Skew [Normal]
NB Clock Skew [Normal]
CPU Margin Enhancement [Optimized]
C1E Support [Disabled]
CPU TM Function [Enabled]
Intel Virtualization Tech [Disabled]
Lief beim ersten Boot, Small und Blend sowie Large haben keine Probleme gemacht also gleiche nächste Settings...
Dritte-Vierte-usw. Einstellung waren diese:
AI Overclock Tuner [Manual]
CPU Ratio Setting [9.0]
FSB Frequency [400]
PCI-E Frequency [100]
FSB Strap to North Bridge [333]
DRAM Frequency [800]
DRAM Timing Control [Manual]
1st Information : 5-5-5-15-3-52-6-3
Alle Timings Manual
2nd Information : Auto
3rd Information : Auto
DRAM Static Read Control [Disabled]
DRAM Read Training [Disabled]
MEM. OC Charger [Enabled]
AI Clock Twister [Moderate] [Moderate] [Light]
AI Transaction Booster [Manual]
Common Performance Level [08] [10] [09]
Pull-In of CHA PH1 [Disabled]
Pull-In of CHA PH2 [Disabled]
Pull-In of CHA PH3 [Disabled]
Pull-In of CHA PH4 [Disabled]
Pull-In of CHB PH1 [Disabled]
Pull-In of CHB PH2 [Disabled]
Pull-In of CHB PH3 [Disabled]
Pull-In of CHB PH4 [Disabled]
******** Please key in numbers directly! ********
CPU Voltage [1.25]
CPU GTL Voltage Reference (0/2) [Auto]
CPU GTL Voltage Reference (1/3) [Auto]
CPU PLL Voltage [1.50]
FSB Termination Voltage [1.12] mit 1,10 anfangen zu testen
DRAM Voltage [1.9]Herstellerangabe minus 0,08 nehmen
NB Voltage [1.20]viel zu hoch ->1,18-1,22
SBridge Voltage [1.1]
PCIE SATA Voltage [1.5]
************************
Load Line Calibration [Disabled]
CPU Spread Spectrum [Disabled]
PCIE Spread Spectrum [Disabled]
CPU Clock Skew [Normal]
NB Clock Skew [Normal]
CPU Margin Enhancement [Optimized]
C1E Support [Disabled]
CPU TM Function [Enabled]
Intel Virtualization Tech [Disabled]
Bluescreen/Absturz deswegen die vorherigen Settings probiert, ging nicht mehr beim hochfahren kam Bluescreen...
Moderate und 08: Hat gebootet danach Absturz Prime und dan bei Large Bluescreen
Moderate und 10: Hat gebootet danach Absturz Prime und dan bei Large Bluescreen
Light und 09: Hat gebootet Small keine Probleme Large erstmal keine Probleme Blend Bluescreen
Jetzt bin ich verwirrt!
Achso hier noch ein Screen... RAM braucht 1.8V
@Settings sind gerade wieder Default!
Für heute reicht es mir erstmal...
GrußGeändert von Master89 (07.02.10 um 21:31 Uhr)
CPU: Intel Core 2 Quad Q9650 RAM: 8192MB Corsair XMS2 DDR2-800 GPU: Sapphire HD4870 512MB MoBo: ASUS P5Q-E HDD: Samsung F1 HD753LJ 750GB + Seagate Barracuda 7200.14 3000GB CPU Kühler: Noctua NH-U12P Gehäuse Kühler: 2x Scythe S-Flex 1200 (vorne) & 1x Scythe SlipStream 1200 (hinten) Lüftersteuerung: Scythe Kaze Master II Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Economy Netzteil: 525W Enermax Modu 82+ Monitor: 19" TFT BenQ FP93GX+ OS: Windows 7 Professional 64Bit Maus: Logitech MX518 Mousepad: Steelpad QcK mini Tastatur: Rapoo E9270P Headset: Sennheiser PC151 Internet: KabelBW 120Mbit/s
07.02.10, 22:23 #220Ein großes DANKESCHÖN an die Authoren des Threads!
Die Erklärungen der BIOS Funktionen sind wirklich sehr gelungen
Eine Frage habe ich trotzdem: Was ist der Unterschied zwischen CPU Voltage und CPU PLL Voltage?Intel i5 6600k
Asus Z170-A
Kingston HyperX 16GB DDR4 2.666MHz
Sapphire R9 380 4GB
Samsung EVO 250GB SSD
07.02.10, 23:20 #221CPU Voltage bezieht sich auf die CPU Spannung.
Spannung für einen bestimmten Takt.
CPU PLL Voltage bezieht sich auf die Common Performance Level (RAM) soviel ich weiß. Bin mir aber nicht zu 100% sicher.
Vielleicht mal Google anschmeißen.
08.02.10, 17:13 #222Hi all!
Ich will mir demnächst den Mugen 2 zulegen, da ich mitm boxed kühler temps jeneits der 60° unter last hab und dass im winter... o.O
wie montiere ich den mugen nun am besten aufs e?!
werd ihn ohne hilfe montieren müssen...
bin mir auch noch nicht ganz sicher ob ich den mugen2 oder nh-u12p kaufe, tendiere aber stärker zum mugen2.
verdecken beide Kühler die RAM Bänke?
08.02.10, 18:49 #223
- Registriert seit
- 01.03.2009
- Ort
- Südpfalz
- Beiträge
- 609
Mugen 2 habe ich selbst zwar keine Erfahrung, das muss aber sehr eng werden. Habe den EKL Brocken und der ist nicht so breit wie der Mugen2. Wenn der Lüfter blasend davor (Richtung RAM-Bänke) verbaut wird, ist es knapp. Vermutlich wirst beim Mugen 2 den Lüfter ziehend montieren müssen.
Schau ggf. mal im LuKü-Forum. Da gibst einen Thread zu Lüfterkompatiblität. Da findest du noch mehr Hinweise als hier auf der ersten Seite.PC: Mainboard: Asus Maximus II Formula (Bios 1901m); CPU: Q9650 (L935B6xx VID 1,2375) 3,6Ghz @1,09 vCore / 4Ghz @1,20 / 4,2Ghz @1,30 vCore; Grafik: Leadtek 260GTXAudio: CD-Player: Naim CDX2; Vorstufe: Naim NAC282 + Netzteile NAPSC und Hi-Cap; Endstufe: NAP250; Lautsprecher: B&W Nautilus 803 + Sub; Kopfhörer: Grado RS1 mit Naim HeadlineVision: TV: Panasonic TX-P50GT30-E; BR-Player: Marantz BD7004Mobile: iPhone 4S
08.02.10, 19:14 #224So bin auch mal wieder da, nach dem ganzen Caseumbau bin ich fast nicht zum Übertakten gekommen.
Mein Q9550 läuft auf jeden fall bei 3,8Ghz stabil bloss haben mir meine OCZ probleme gemacht, hatte sie nämlich noch mal mit meinem Nforce Board getestet.
Jetzt sind endlich meine neuen Rams gekommen von Apooge GT die laufen echt mit 1,9V bei 1066Mhz und 5-5-5-15 Latenzen.
Jetzt werde ich sie Morgen noch mal übertakten auf dem Nforce und dann kommen sie wieder ins Pro Turbo um endlich meine CPU und den Ram auch richtig hoch zu ziehen und stabil zu bekommen.
Es wahren nämlich doch die Rams die nach einer Zeit mein Sys instabil gemacht haben.
Werde demnächst mal schauen ob ich die 4Ghz grenze erreichen Speicher dürften ja jetzt als Fehlerquelle ausschliesen, natürlich auch noch auf dem Pro Turbo testen aber wenn sie schon mit dem Asus P5N-D laufen das schon fast 1 1/2 Jahre alt ist müssten sie laufen.
Hoffe bloss ich bekomme wegen der Ramhöhe keine Probleme da sie sehr hoch sind und ich noch denn IFX-14 drinnen habe.
Mit dem neuen Dual E 7400 geht das Board über 520Mhz stabil hätte nicht gedacht das ich ihn so hoch bekomme aber mein Quad muss noch höher.
Werde mal ein neues Tempelate hochladen wenn ich mal eure hilfe brauche wenns mit dem Ram probleme gibt hoffe aber nicht, Mfg Snapstar
Intel Core I5 750@3,6Ghz (1,024V)|EK Supreme HF Nickel Edition|DFI Lanparty DK P55 T3eH9@Wakü|G-Skills Area 2x4GB 1600Mhz CL9|Corsair HX650W|Powercolor 5870 LCS|Fractal Define XL Black Pearl|SSD MachExtreme MX DS Turbo P.E.|Samsung F3 500GB
Intel Core I3-540|EK Supreme HF|Asus MIIIF@Wakü|G-Skills F3 2x2GB 1600Mhz CL9|Be Quiet DPP P7 550W|MSI GTX 280 O.C.@Wakü|HTPC-Gehäuse im Eigenbau|Samsung F1 500GB
08.02.10, 19:22 #225so leute nach langer Pause komm ich mal wieder, ich steige doch noch nicht auf i7 um weil ich es für schlicht und einfach noch sinnlos ist, soviel Geld auszugeben, und man die Rechenleistung gar nicht brauch. Finde das wie als hätte man einen BMW M5 inner Garage rumsitzen ohne es würklich zu brauchen..
AI Overclock Tuner [Manual]
CPU Ratio Setting [9.5]
FSB Frequency [435]
PCI-E Frequency [100]
FSB Strap to North Bridge [333]
DRAM Frequency [1045]
DRAM Timing Control [Manual]
1st Information : 5-5-5-15-3-54-6-3
Alle Timings Manual
2nd Information : Auto
3rd Information : Auto
DRAM Static Read Control [Disabled]
DRAM Read Training [Disabled]
MEM. OC Charger [Enabled]
AI Clock Twister [Lighter]
AI Transaction Booster [Manual]
Common Performance Level [10]
Pull-In of CHA PH1 [Disabled]
Pull-In of CHA PH2 [Disabled]
Pull-In of CHA PH3 [Disabled]
Pull-In of CHA PH4 [Disabled]
Pull-In of CHB PH1 [Disabled]
Pull-In of CHB PH2 [Disabled]
Pull-In of CHB PH3 [Disabled]
Pull-In of CHB PH4 [Disabled]
******** Please key in numbers directly! ********
CPU Voltage [1.38750]
CPU GTL Voltage Reference (0/2) [Auto]
CPU GTL Voltage Reference (1/3) [Auto]
CPU PLL Voltage [1.56]
FSB Termination Voltage [1.22]
DRAM Voltage [2.02]
NB Voltage [1.24]
SBridge Voltage [1.2]
PCIE SATA Voltage [1.5]
************************
Load Line Calibration [Auto]
CPU Spread Spectrum [Auto]
PCIE Spread Spectrum [Auto]
CPU Clock Skew [Auto]
NB Clock Skew [Auto]
CPU Margin Enhancement [Optimized]
bringe meinen FSB einfach nicht höher, hatte mal über 480FSB geschafft ohne GTL's einzustellen, jedoch mit einder deutlich niedriegerem Multi.MainRig: Gigabyte X58A-UD7 - Intel Core 7i 960 cooled by HK 3.0 - Corsair Dominator 6GB 1600 - Sapphire 4870X2 cooled by Koolance
LinkBacks (?)
-
29.10.12, 16:52
-
Untitled document
Refback This thread09.08.12, 00:28 -
Asus P5Q Deluxe P45
Refback This thread29.04.12, 18:37 -
19.10.11, 11:06
-
02.09.11, 12:56
-
13.08.11, 09:00
-
ASUS P5Q Thread
Refback This thread26.07.11, 04:40 -
28.05.11, 09:02
-
21.05.11, 08:42
-
07.05.11, 11:51
-
09.04.11, 23:20
-
31.03.11, 22:09
-
26.02.11, 13:45
-
17.02.11, 11:45
-
30.01.11, 10:41
-
20.01.11, 18:05
-
19.01.11, 11:00
-
11.01.11, 15:59
-
05.01.11, 21:13
-
03.01.11, 17:12
-
01.01.11, 19:08
-
24.12.10, 17:10
-
TWIN2X4096-8500C5D Problem/Erkenntnis @ 1066 auf P5Q Pro - Page 5 - The Corsair Support Forums
Refback This thread19.12.10, 04:42 -
17.12.10, 19:19
-
13.12.10, 12:50
-
23.11.10, 13:05
-
06.11.10, 12:55
-
04.11.10, 15:40
-
29.10.10, 10:49
-
26.10.10, 13:04