Hast du vNb etwas runter gedreht? Ich würde die vNb mal ganz tief einstellen, sodass das System instabil läuft und mich dann die Spannung immer um eine Stufe steifen lassen.
Hast du eine Nvidia oder Ati Graka?
@Obi
War das nicht nur bei den 65nm Cpus?
Meine Cpu braucht seit dem ersten Tag an 1,248V für 4Ghz, ich habe lediglich gefragt, weil die Cpu die erste Zeit auf einem Ep35-Ds3r gelaufen ist.
Das hat keine GTL's oder andere tolle Features, was das Asus bietet. Vielleicht wäre die Cpu damals mit noch weniger Vcore gelaufen..
Ergebnis 101 bis 125 von 1394
-
28.01.10, 17:48 #101
Geändert von xXRadioaktivXx (28.01.10 um 17:50 Uhr)
oldie... Asus Maximus V Extreme / Core i7-3770K @ 4,5Ghz und 1,136V / 24 GB RAM / Kingston HyperX 3k 120GB SSD / 3XWD3200AAKS @ Raid5 / Sapphire HD6950 2GB
-
28.01.10, 18:53 #102Ich habe die Settings gesetzt, die Bodyhero mir oben genannt hat.
Zwei Atis insideEventuell belasten die die NB zusätzlich, sodass ich nicht höher komme. Die NB wurde nämlich auch im Idle unter Luft extrem heiß.
28.01.10, 22:34 #103In wie weit sich CF auswirkt, weis ich nicht, mit ATI hast du einen kleinen Vorteil
Sobald die vNb zu niedrig ist, merkst du es sofort an den Grafiktreiber, der sagt dir dann, dass du keine Grafikadapter drin hastoder der Treiber lädt erst gar nicht.
Das System lässt sich jedoch stabil booten... wenn der Treiber spakt, kannste gleich 2 Stufen mehr vNb geben.
kleiner Trick/Tipp am Randeoldie... Asus Maximus V Extreme / Core i7-3770K @ 4,5Ghz und 1,136V / 24 GB RAM / Kingston HyperX 3k 120GB SSD / 3XWD3200AAKS @ Raid5 / Sapphire HD6950 2GB
28.01.10, 22:39 #104
28.01.10, 22:53 #105
28.01.10, 22:54 #106
- Registriert seit
- 01.03.2009
- Ort
- Südpfalz
- Beiträge
- 609
Nabend Leute. Bin jetzt schon ne knappe Woche am Testen und bekomm meinen pretestet q9650 einfach nicht auf 4 Ghz.
Vcore ist nicht das Problem hab ich ausgelotet und stimmt mit dem Pretest überein. Braucht 1,20 für 4 Ghz.
Mein einzig stabiles Setting ist derzeit FSB 400 x 9 = 3,6 Ghz bei 1,10 vCore, 1,10 vFSB und 1,18 vNB. Das sind ja tolle Werte
Jetzt hab ich 2 Seiten voll Tests aufgeschrieben und für FSB 445 alles von vFSB 1,12 bis 1,26 und vNB von 1,20 bis 1,30 alles durchprobiert. Für jeden FSB-Schritt zusätzlich noch alle 3 CPU-Gtls (das Pro hat nur 0,61; 0,63 oder 0,65) durchprobiert.
Das ergibt in Linx meist bereits in run 1-3 Fehler (innerhalb weniger Minuten).
Vor lauter Frust hab ich inzwischen schon das Board gegen das von meinem Sohn (P5Q "Vanilla") ausgetauscht. Das gleiche Spiel
RAM ist komplett entspannt und CPU-Multi natürlich runter um vCore auszuschließen.
Habt ihr noch Tips für mich? Geh jetzt entnervt ins Bett...
PS: Zuletzt war ein Q6700 auf dem board und lief ohne Zicken mit FSB 445 bei vFSB 1,24 und vNB 1,24.PC: Mainboard: Asus Maximus II Formula (Bios 1901m); CPU: Q9650 (L935B6xx VID 1,2375) 3,6Ghz @1,09 vCore / 4Ghz @1,20 / 4,2Ghz @1,30 vCore; Grafik: Leadtek 260GTXAudio: CD-Player: Naim CDX2; Vorstufe: Naim NAC282 + Netzteile NAPSC und Hi-Cap; Endstufe: NAP250; Lautsprecher: B&W Nautilus 803 + Sub; Kopfhörer: Grado RS1 mit Naim HeadlineVision: TV: Panasonic TX-P50GT30-E; BR-Player: Marantz BD7004Mobile: iPhone 4S
28.01.10, 22:58 #107Du hast natürlich einen Bios Clear gemacht, nach dem Cpu Wechsel?
Klingt komisch, mit 1,3 vNb solltest auch hinkommen.
Hast du auch small oder large getestet? Damit kann man die Fehler besser finden und die Probleme eingrenzen, deswegen gefällt mir prime nach wie vor gut.oldie... Asus Maximus V Extreme / Core i7-3770K @ 4,5Ghz und 1,136V / 24 GB RAM / Kingston HyperX 3k 120GB SSD / 3XWD3200AAKS @ Raid5 / Sapphire HD6950 2GB
28.01.10, 23:04 #108
- Registriert seit
- 01.03.2009
- Ort
- Südpfalz
- Beiträge
- 609
Ich hab leider beim CPU-Wechsel kein Bios-Clear gemacht. Als ich nicht weitergekommen bin natürlich nochmal CMOS-Clear-Jumper + Batterie raus. Sogar Bios-Update nochmal sicherheitshalber gemacht.
Mit Prime hatte ich angefangen. Small läuft ohne Probs. LArge einfach gar nicht. Mit Prime hätte das auch viel zu lange gedauert.PC: Mainboard: Asus Maximus II Formula (Bios 1901m); CPU: Q9650 (L935B6xx VID 1,2375) 3,6Ghz @1,09 vCore / 4Ghz @1,20 / 4,2Ghz @1,30 vCore; Grafik: Leadtek 260GTXAudio: CD-Player: Naim CDX2; Vorstufe: Naim NAC282 + Netzteile NAPSC und Hi-Cap; Endstufe: NAP250; Lautsprecher: B&W Nautilus 803 + Sub; Kopfhörer: Grado RS1 mit Naim HeadlineVision: TV: Panasonic TX-P50GT30-E; BR-Player: Marantz BD7004Mobile: iPhone 4S
28.01.10, 23:13 #109Also dann liegts am Bios schonmal nicht..
Mit der vNb hast du etwas experimentiert? Hast du eine Nb Gtl ? rein aus Interesse..
Hatte meine Nb-Heatpipe vor ein paar Tagen unten, WLP sah gut aus, die Nb hat schon etliche Male richtig etwas mehr Spannung bekommen. Mein P5Q-E hat igendwie das Kaltstartproblem nichtmehr. Wenn ich den Rechner vom Stromnetz trenne und ich danach starte, startet er sofort und geht nicht noch einmal aus. Krasse SacheGeändert von xXRadioaktivXx (28.01.10 um 23:16 Uhr)
oldie... Asus Maximus V Extreme / Core i7-3770K @ 4,5Ghz und 1,136V / 24 GB RAM / Kingston HyperX 3k 120GB SSD / 3XWD3200AAKS @ Raid5 / Sapphire HD6950 2GB
28.01.10, 23:18 #110
- Registriert seit
- 01.03.2009
- Ort
- Südpfalz
- Beiträge
- 609
Hab ja sogar board gewechselt, da ich schon dachte das hat nen Macken.
vNB immer schön mit hochgezogen. Von 1,18 bis 1,30 alles probiert. Wenn die mit 1,24 beim Q6700 und dem vorherigen Q9650 gestimmt hat, muss es jetzt doch auch gehen?
Kann es sein, dass ich keine passende VTT für die CPU finde?PC: Mainboard: Asus Maximus II Formula (Bios 1901m); CPU: Q9650 (L935B6xx VID 1,2375) 3,6Ghz @1,09 vCore / 4Ghz @1,20 / 4,2Ghz @1,30 vCore; Grafik: Leadtek 260GTXAudio: CD-Player: Naim CDX2; Vorstufe: Naim NAC282 + Netzteile NAPSC und Hi-Cap; Endstufe: NAP250; Lautsprecher: B&W Nautilus 803 + Sub; Kopfhörer: Grado RS1 mit Naim HeadlineVision: TV: Panasonic TX-P50GT30-E; BR-Player: Marantz BD7004Mobile: iPhone 4S
28.01.10, 23:23 #111Was für eine Vtt hast du denn aktuell?
Die vNb muss nicht gleich sein, die 45nm sind da anders. Die reagieren beispielsweise auch anders auf Gtl's.
Beim Quad kann dir vllt. Bodyhero weiter helfen.. Ich hatte zwar schomal einen kleinen Q8200 drauf und diesen auf 470Mhz gebracht,
weis aber nimmer, wie...
Bodyhero wird heute nach 0.00Uhr sicher mal vorbeischauenGeändert von xXRadioaktivXx (28.01.10 um 23:25 Uhr)
oldie... Asus Maximus V Extreme / Core i7-3770K @ 4,5Ghz und 1,136V / 24 GB RAM / Kingston HyperX 3k 120GB SSD / 3XWD3200AAKS @ Raid5 / Sapphire HD6950 2GB
29.01.10, 01:05 #112Da hat man den Beweis, dass sich die Schwaben auch Blind verständigen können
400x9 bei 1,10 vCore unter Last schätze ich mal. Müsste dann ca. 1,17v im Bios anliegen. 1,10 vFSB und 1,18 vNB.
Das sind echt gute Werte, wobei ich beim vNB noch ein bißchen runter gegangen wäre. 1,14 müsste es auch noch packen.
Ich lass bei 3,4 GHz (Q9550) FSB 400 vFSB und vNB mit 1,10v laufen. Das müsste dann dein Board (P5Q Pro) ebenfalls packen.
Nur so nebenbei
Interessant wäre es zu wissen bei wieviel FSB er aussteigt und welchen Multi du eingestellt hast. Vielleicht mal den multi 9 reinhauen und die vCore um 2 Stufen erhöhen (FSB 445 ~ 1,35000v Bios, *1,28000 CpuZ)
Die CPU sollte bei deiner Angabe ca. 0,14v mehr vCore benötigen für die 4 GHz. Das heißt 1,24-1,25 vCore unter Last.
Du kannst ja ein bißchen mehr geben, damit die vCore aus dem Spiel ist.
445MHz sollten kein Problem für das Board sein.
Da müssten vFSB ~1,24 und vNB ~1,26 reichen.
Ein Versuch ist es Wert
Der RAM ist ja entlastet hast du gesagt, also denke ich auch nicht, dass es daran liegen könnte.
Hoffe dass ich dir helfen konnte.
Bis morgen 0.00 Uhr
29.01.10, 10:11 #113Achtung, ich komme aus Baden
ich spare mir nun fiese Witze
Blind verstanden stimmt schon
Der Unterschied Dual Quad ist schon interessant. Habe auch 1,26 vNb..Geändert von xXRadioaktivXx (29.01.10 um 10:14 Uhr)
oldie... Asus Maximus V Extreme / Core i7-3770K @ 4,5Ghz und 1,136V / 24 GB RAM / Kingston HyperX 3k 120GB SSD / 3XWD3200AAKS @ Raid5 / Sapphire HD6950 2GB
29.01.10, 14:17 #114
- Registriert seit
- 01.03.2009
- Ort
- Südpfalz
- Beiträge
- 609
Also ich mach jetzt nochmal von 1,24-1,28 vFSB jeweils mit den 3 Gtls 0,61/0,63/0,65 sowie mit vNB 1,26-1,32 jeweils einen run mit Prime large und schau mal was rauskommt.
Dann hab ich die 3. Seite an Tests voll
Gibts sonst noch Ideen?
EDIT: Alle Tests durch - vFSB 1,24-1,28 sowie vNB 1,26 bis 1,30 - large Fehler bereits bei 1024k
und ich hab vor lauter Frust schon board und RAM getauscht...Geändert von atgmax (29.01.10 um 16:50 Uhr)
PC: Mainboard: Asus Maximus II Formula (Bios 1901m); CPU: Q9650 (L935B6xx VID 1,2375) 3,6Ghz @1,09 vCore / 4Ghz @1,20 / 4,2Ghz @1,30 vCore; Grafik: Leadtek 260GTXAudio: CD-Player: Naim CDX2; Vorstufe: Naim NAC282 + Netzteile NAPSC und Hi-Cap; Endstufe: NAP250; Lautsprecher: B&W Nautilus 803 + Sub; Kopfhörer: Grado RS1 mit Naim HeadlineVision: TV: Panasonic TX-P50GT30-E; BR-Player: Marantz BD7004Mobile: iPhone 4S
29.01.10, 21:31 #115@ xXRadioaktivXx
Aus Baden? Das ist aber nicht kurz vor dem Bodensee. Meinst du kurz vor BW
Ja ja die Schwaben
@atgmax
Also ich wüsste nicht woran es liegen könnte
Du hast doch das gleiche Board wie ich. Bei mir laufen 450MHz stabil mit den höchsten vFSB und vNB Werten.
Dann sollte es bei dir auch stabil laufen und sowieso wenn es vorher schon stable war mit einem Q6700.
Edit: ich hab mir heute einen DFI gekauft und werde mich von meinem ASUS trennen.
Den teste ich mal und stell die Werte gegenüber und berichte mal hier, was für einen Unterschied sich ergeben hat.
Hab schon des öfteren gelesen, dass der DFI LANparty DK P45-T2RS Plus einen großen Schritt besser ist beim OC wie ein Asus.
Hab zwar einen Turbo gekauft, aber der sollte nicht "viel" anderes sein wie der Plus.Geändert von Bodyhero (29.01.10 um 23:12 Uhr)
29.01.10, 23:12 #116
- Registriert seit
- 01.03.2009
- Ort
- Südpfalz
- Beiträge
- 609
Hast heute wohl früher Feierabend?
Ich fang jetzt echt an zu zweifeln was da rumzickt. Hab soeben vFSB 1,28 und vNB 1,32 angeworfen. Auch das geht nicht.
Probier jetzt noch alle sonstigen Einstellungen am board (CPU margin enhanc.) aus, dann geb ich auf...PC: Mainboard: Asus Maximus II Formula (Bios 1901m); CPU: Q9650 (L935B6xx VID 1,2375) 3,6Ghz @1,09 vCore / 4Ghz @1,20 / 4,2Ghz @1,30 vCore; Grafik: Leadtek 260GTXAudio: CD-Player: Naim CDX2; Vorstufe: Naim NAC282 + Netzteile NAPSC und Hi-Cap; Endstufe: NAP250; Lautsprecher: B&W Nautilus 803 + Sub; Kopfhörer: Grado RS1 mit Naim HeadlineVision: TV: Panasonic TX-P50GT30-E; BR-Player: Marantz BD7004Mobile: iPhone 4S
30.01.10, 01:14 #117#
#Geändert von Marcellus5000 (30.01.10 um 01:15 Uhr)
Gehäuse=F. D. Define R5 (3 Silent Wings 2) CPU=i7-4790K (Promila Mega, ENM. T.B.Silence), Board=ASRock Z87 Extreme4, Speicher=32 GB Crucial B. Sport Grafik=Gainward GTX 1080 Phoenix GLH SSD=Samsung 840 pro 256GB/850 EVO 500GB Sound=SB Recon 3D, Steinberg UR 22 OS=Win 7/10 pro 64, ESXi 6, NAS=Synology DS216J
30.01.10, 01:48 #118@Bodyhero
Ich wohne 10km vom Schwäbischen Meer wegund Stockach liegt noch in Baden
Genau die Schwabenich spare mit nun echt irgendwelche Witze
Geändert von xXRadioaktivXx (30.01.10 um 01:49 Uhr)
oldie... Asus Maximus V Extreme / Core i7-3770K @ 4,5Ghz und 1,136V / 24 GB RAM / Kingston HyperX 3k 120GB SSD / 3XWD3200AAKS @ Raid5 / Sapphire HD6950 2GB
30.01.10, 09:09 #119
- Registriert seit
- 01.03.2009
- Ort
- Südpfalz
- Beiträge
- 609
So. Hab jetzt nochmal zurückgeschraubt und inzwischen FSB 425 x 9 = 3,825 Ghz mit vCore 1,16 (Last), VTT 1,20 und vNB 1,26 safe.
Versuche jetzt erstmal hier nochmal die Spannungen zu optimieren und mache dann weiter Richtung FSB 445.PC: Mainboard: Asus Maximus II Formula (Bios 1901m); CPU: Q9650 (L935B6xx VID 1,2375) 3,6Ghz @1,09 vCore / 4Ghz @1,20 / 4,2Ghz @1,30 vCore; Grafik: Leadtek 260GTXAudio: CD-Player: Naim CDX2; Vorstufe: Naim NAC282 + Netzteile NAPSC und Hi-Cap; Endstufe: NAP250; Lautsprecher: B&W Nautilus 803 + Sub; Kopfhörer: Grado RS1 mit Naim HeadlineVision: TV: Panasonic TX-P50GT30-E; BR-Player: Marantz BD7004Mobile: iPhone 4S
30.01.10, 17:01 #120Hi leute. bin von einem gigabyte p35-ds3 board nun auf das p5q-e umstiegen. finde es ziemlich klasse, nur leider ist das bios für mich als OC einsteiger ziemlich unübersichtlich.
Was ich leider nicht hinbekomme ist dass mein E6750 stabil auf 3.6Ghz läuft. vllt kann mir einer bei den bios einstellungen unter die arme greifen. auf meinem alten gigabyte habe ich das mühelos hinbekommen.
Auf 3.4Ghz läuft er, aber habe da nur das nötigste im bios eingestellt wie:
FSB 425Mhz,
PCI-E auf 100Mhz;
Ramfrequenz 1066Mhz;
V-Core 1.38 (reichte beim Gigabyte board)
Load Line Calibration - Disabled
CPU Spread S. - Disabled
PCIE Spread S. - Disabled
Der Rest ist auf Auto.
Habe auch schon die Einstellungen aus der OC Template welche im Spoiler ist verwendet, nur dann startet der rechner gar nicht. habe aber auch NB, SB, PCIE, DRAM, FSB Voltage auf Auto gelassen und CPU PLL Voltage auch nichts dran gemacht. Habe leider nicht so die Ahnung.
Was auch komisch ist, dass der Multi im IDLE stark schwankt von 6-8. obwohl ich unter windows 7 die Energieoption höchstleistung ausgewählt habe und Spread Spectrum deaktiviert ist. Genauso Der V-Core schwankt auch von 1.35-1.38 in CPU-Z obwohl ein fester Wert im Bios eingestellt ist.
Nun erst mal meine Komponenten:
p5q-e (aktuellstes Bios)
intel E6750
Kingston HyperX PC8500 CL5 2x2GB
Scythe Mugen
Windows 7 Pro 64Bit
Gruß Martin
30.01.10, 23:34 #121
31.01.10, 00:17 #122
- Registriert seit
- 01.03.2009
- Ort
- Südpfalz
- Beiträge
- 609
Ich blick inzwischen wirklich nicht mehr durch. Hatte das board eigentlich total im Griff. Die letzten 3 Quads fluppten ohne Probleme. Jetzt hab ich mir einen pretestet gegönnt und jetzt zickt das board.
Ich hatte zuvor FSB 445 stabil mit vNB 1,24 und VTT 1,24!
Nachdem ich den ganzen Tag wieder getestet habe geht gar nix mehr. Nicht mal die stabilen Settings für FSB 425 laufen noch. Ich muss wohl erst wieder das board abkühlen lassen bis ich weiter mache. Der NB-Kühler glüht ja fast...obwohl 35° Boardtemp angezeigt werden.
PC: Mainboard: Asus Maximus II Formula (Bios 1901m); CPU: Q9650 (L935B6xx VID 1,2375) 3,6Ghz @1,09 vCore / 4Ghz @1,20 / 4,2Ghz @1,30 vCore; Grafik: Leadtek 260GTXAudio: CD-Player: Naim CDX2; Vorstufe: Naim NAC282 + Netzteile NAPSC und Hi-Cap; Endstufe: NAP250; Lautsprecher: B&W Nautilus 803 + Sub; Kopfhörer: Grado RS1 mit Naim HeadlineVision: TV: Panasonic TX-P50GT30-E; BR-Player: Marantz BD7004Mobile: iPhone 4S
31.01.10, 15:17 #123Ich denke nicht dass es an der CPU liegt. Warum sollte das auch an der CPU liegen.
CMOS, Batterie raus etc. hast du ja schon hinter dir.
RAM hast du ja auch schon getauscht.
Vielleicht mal auf die anderen Komponenten, die auf dem Board sind nachschauen.
Evtl. Graka.
Wenn ich keine richtige Einstellung bei der vNB habe, erkennt mein Windoof die Graka nicht.
Denke also, dass die Graka auch von der vNB lebt.
Da du ja andere Quads auf dem Board mit "geringen" Spannungen laufen lassen hast, kann es nicht an der Einstellung im Bios liegen.
Denke, dass beim Umbau von der CPU etwas daneben ging.
Vielleicht auch mal das probieren.
31.01.10, 16:09 #124
- Registriert seit
- 01.03.2009
- Ort
- Südpfalz
- Beiträge
- 609
Dein Hinweis Graka gibt mehr jetzt schon zu denken.
Hab plötzlich beim Starten zunächst flimmern - dann geht Anzeige kurz weg (Bildschirm bleibt ca. 10 sekunden schwarz und kommt dann wieder). Dachte eigentlich, dass das am Monitor liegt. Wenn ichs recht überlege war das auch nachdem ich board und RAM ausgetauscht hatte. ISt das die Graka?
Meinst du ich sollte die 9800 gt von meinem Sohn mal einbauen?
Trotzdem komisch wenn das erst bei oc über FSB 400 kommt. Ich lass jetzt zum Testen nochmal FSB400 komplett durchlaufen.PC: Mainboard: Asus Maximus II Formula (Bios 1901m); CPU: Q9650 (L935B6xx VID 1,2375) 3,6Ghz @1,09 vCore / 4Ghz @1,20 / 4,2Ghz @1,30 vCore; Grafik: Leadtek 260GTXAudio: CD-Player: Naim CDX2; Vorstufe: Naim NAC282 + Netzteile NAPSC und Hi-Cap; Endstufe: NAP250; Lautsprecher: B&W Nautilus 803 + Sub; Kopfhörer: Grado RS1 mit Naim HeadlineVision: TV: Panasonic TX-P50GT30-E; BR-Player: Marantz BD7004Mobile: iPhone 4S
31.01.10, 16:49 #125Was hast du denn jetzt für eine drin?
Wenn du ne ATI drin hast, dann kannst du nicht einfach ne NV reinmachen, weil du Treiberprobleme bekommst.
Wenn du auch ne NV drin hast, dann hast sie in ner Minute gewechselt
LinkBacks (?)
-
29.10.12, 16:52
-
Untitled document
Refback This thread09.08.12, 00:28 -
Asus P5Q Deluxe P45
Refback This thread29.04.12, 18:37 -
19.10.11, 11:06
-
02.09.11, 12:56
-
13.08.11, 09:00
-
ASUS P5Q Thread
Refback This thread26.07.11, 04:40 -
28.05.11, 09:02
-
21.05.11, 08:42
-
07.05.11, 11:51
-
09.04.11, 23:20
-
31.03.11, 22:09
-
26.02.11, 13:45
-
17.02.11, 11:45
-
30.01.11, 10:41
-
20.01.11, 18:05
-
19.01.11, 11:00
-
11.01.11, 15:59
-
05.01.11, 21:13
-
03.01.11, 17:12
-
01.01.11, 19:08
-
24.12.10, 17:10
-
TWIN2X4096-8500C5D Problem/Erkenntnis @ 1066 auf P5Q Pro - Page 5 - The Corsair Support Forums
Refback This thread19.12.10, 04:42 -
17.12.10, 19:19
-
13.12.10, 12:50
-
23.11.10, 13:05
-
06.11.10, 12:55
-
04.11.10, 15:40
-
29.10.10, 10:49
-
26.10.10, 13:04