Welcher STOP-Code? Bitte die richtige Anzahl Nullen angeben (sind bestimmt sechs).
Ansonsten prüf mal bitte deine Hardware: Speicher (Memtest+ Memtest86+ - Advanced Memory Diagnostic Tool) und die Festplatte mit dem Tool des Herstellers.
Falls das nichts bringt ggf. PCI(e)-Karten ausbauen und ohne probieren. Evtl. BIOS default settings laden.
Bei mehreren HDDs / CD/DVD-LW alle bis auf Ziel-HDD und Quellen-LW entfernen.
Btw. das ist ein Linux-Thread
gruß
hostile
Ergebnis 1.401 bis 1.425 von 1499
-
11.03.10, 16:24 #1401
-
11.03.10, 17:50 #1402die nummer ist 0x0000007b Das Gerät ist ein Laptop und der is keine 2 tage alt, ich denke nicht das da was am speicher ist..
11.03.10, 19:27 #1403http://www.pcmasters.de/forum/hardwa...x0000007b.html
google ist dein freund.
gruß
hostile
11.03.10, 20:13 #1404AHCI ausmachen, entweder im Bios oder per DOS-CD vom hersteller
Alternativ schauen ob es einen AHCI-Treiber für dein Notebook gibt und den dann per nlite in die win-xp cd reinbasteln.
Ansonsten wie gesagt AHCI einfach ausmachen wenn du XP nutzen willst
mfg
foxxxThere are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't.
11.03.10, 22:27 #1405AHCI deaktivieren ist keine gute Idee, da somit einige Funktionen wie NCQ brachliegen
Sinnoller wäre es, eine XP-CD zu erstellen, die bereits den AHCI-Treiber integriert hat. Aber das ist hier nicht das Thema und dazu gibt es nun wirklich abertausende HowTos im Netz.
Grüße
12.03.10, 18:14 #1406habe das ahci nun ausgemacht und es funzt, bin froh das ich erstmal xp drauf habe, um den rest kümmere ich mich jetzt.
vielen danke für eure hilfe
27.03.10, 15:41 #1407wie bekomme ich die Fenster schließen und minimieren buttons wieder auf die rechte seite ?
Wasserkühlung Radiatoren 360,240 Laing ddc, EK Water Blocks, 570 Gtx Aquacomputer
https://www.hardwareluxx.de/community...l#post24704507
27.03.10, 15:46 #1408
27.03.10, 16:17 #1409alt-f2
gconf-editor
apps -> metacity -> general
da den wert von button_layout auf
menu:minimize,maximize,close
28.03.10, 10:22 #1410
- Registriert seit
- 20.08.2006
- Beiträge
- 5.403
Themenstarter
Wobei die Buttons auf der linken Seite zu haben doch viel logischer ist, wenn man das Menü auch auf der linken Seite hat. So spart man viel Weg mit der Maus.
Man ist halt mehr in der linken Hälfte des Bildschirms wenn der Menübutton ganz links ist.
Man müsste die Mausbewegungen/strecke vll mal aufzeichnen und es vergleichen.
Kennt da jemand ein Programm für? Das die Mausstrecke mitrechnet? Hab sowas glaub ich schonmal gesehen.Geändert von vento (28.03.10 um 10:25 Uhr)
11.04.10, 10:03 #1411Hi
Ich habe hier einen apache2 Webserver auf Debian 5 (lenny) installiert.
Apache2 legt ja einen Benutzer + Gruppe an, beide www-data genannt.
Eben diese Gruppe hat nun 0775 Rechte auf /var/www
Nun mein Problem: Wenn z.B. in Wordpress ein Plugin via WP-Admin installiert wird, sind die Rechte des neuen Plugin-Ordners OHNE Schreibrechte für die Gruppe www-data.
Wie mache ich, dass bei neuen Ordner auch gleich Schreibrechte für die Gruppe gesetzt sind?
11.04.10, 12:02 #1412
- Registriert seit
- 26.01.2006
- Beiträge
- 492
Entweder über die umask in der Apache-config oder per ACL.
umask: in der /etc/apache2/envvars die Zeile "umask 002" eintragen
ACL (setzt voraus dass das FS mit ACL gemountet ist, Standardeinstellung bei XFS):
setfacl -d -R -m u::---,g::---,o::r-x,u:root:rwx,g:root:rwx,u:www-data:rwx,g:www-data:rwx /pfad/zu/wp
setfacl -R -m u::---,g::---,o::r-x,u:root:rwx,g:root:rwx,u:www-data:rwx,g:www-data:rwx /pfad/zu/wp
11.04.10, 12:17 #1413Habe beides versucht.
Weder umask noch ACL greifen, obwohl korrekt gesetzt!
getfacl /var/www gibt aus:
# file: var/www/
# owner: www-data
# group: www-data
user::rwx
user:www-data:rwx
group::rwx
group:www-data:rwx
mask::rwx
other::r-x
11.04.10, 12:33 #1414
- Registriert seit
- 26.01.2006
- Beiträge
- 492
Die default ACL die an neue Dateien vererbt werden fehlen.
Siehe erster ACL-Befehl den ich gepostet habe.
-d = Default
11.04.10, 13:06 #1415Mit dem Zweizeiler oben hat nun der Bentuzer www-data keine Rechte mehr wenn ich per FTP schauen gehe....
Geändert von traxxus (11.04.10 um 13:13 Uhr)
11.04.10, 13:29 #1416
- Registriert seit
- 26.01.2006
- Beiträge
- 492
Der Besitze hat keine Rechte mehr, der Benutzer www-data hat weiterhin rwx Rechte.
Das ist die Zeile: user:www-data:rwx
Außerdem werden allen neuen Dateien und Ordnern die Rechte rwx für www-data mitgegeben (default:user:www-data:rwx)
Liegt dann wohl an deinem FTP-Server/-Client dass er die ACLs nicht anzeigt.Geändert von Grimmer (11.04.10 um 13:34 Uhr)
11.04.10, 13:33 #1417der Benutzer www-data hat aber wirklich keine Rechte mehr. Wenn ich die URL aufrufe kommt "403 frobidden", sprich auch Leserechte sind weg.
11.04.10, 15:10 #1418
- Registriert seit
- 26.01.2006
- Beiträge
- 492
Funktioniert Apache? Wenn ja, dann:
1. ACLs ändern (geht am schnellsten, is aber meiner Meinung nach die uneleganteste Lösung, z.B. wenn eine Datei von einem anderen Benutzer abgelegt wird):
setfacl -d -R -m u::rwx /pfad/zu wp
setfacl -d -R -m u::rwx /pfad/zu wp
2. Anderen FTP-Server verwenden
3. Die Buildconfig von deinem FTP-Server anschaun und falls vorhanden mit ACL-Unterstützung neu kompilieren.
11.04.10, 16:19 #1419Du würdest anstatt ACL das "umask" verwenden? Das hab ich jetzt im envvars file drin: umask 002
Aber dann hat die Gruppe www-data immernoch keine Schreibrechte wenn der User www-data einen Ordner anlegt.
EDIT: Scheint als wär das Problem Prinzipbedingt: Siehe diesen LinkGeändert von traxxus (11.04.10 um 20:13 Uhr)
12.04.10, 19:01 #1420
- Registriert seit
- 26.01.2006
- Beiträge
- 492
Dann wohl doch:
setfacl -d -R -m u::rwx /var/www
setfacl -R -m u::rwx /var/www
Setzt aber voraus dass die Datei auch mit dem richtigen Besitzer erstellt wird.
13.04.10, 10:48 #1421Hallo,
jobs zeigt einem ja die laufenden jobs (mit Verzeichnis in dem sie laufen) der aktuellen shell an. Wie kann ich dieselben Infos (vor allem das Verzeichnis) von einer anderen shell erfahren?
Meine Jobs rechnen mehrere Stunden und ich melde mich zwischendurch ab.
13.04.10, 15:03 #1422
- Registriert seit
- 03.04.2010
- Ort
- Pforzheim
- Beiträge
- 2
Hey ich habe Ubuntu und Win7 paralell laufen. Bin mit Ubuntu nicht zufreiden und möchte es löschen, sodass ich nurnoch Win7 habe. Wie stell ich das an ?
Grüße Max
13.04.10, 15:33 #1423Du musst die Partition von ubuntu formatiern.
Aber hast du GRUB mitinstalliert?
15.04.10, 13:27 #1424Welches kostenlose Linux sollte ich für ein älteres Notebook nehmen?
Mit diesem Notebook soll nur im Internet gedaddelt werden etc.
15.04.10, 13:35 #1425