• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

älterer PC postet nicht mehr

Tigerfox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
4.360
Ort
Bochum
Hallo,

der PC meiner Schwester hat seit gestern ein Problem, dass nun schlimmer geworden ist.

Gestern wollte WinXP nicht mehr starten und gab die Meldung aus, dass irgendeine d*irgendwas"32.dll im Ordner Windows/System32/ beschädigt sei und repariert werden müsse - nur wie?

Ich habe dann schließlich die Reparatur-Konsole der XP-CD aufgerufen und CHKDSK durchlaufen lassen, dass aber bei 48% Stundenlang stehen blieb. Irgendwann war es spät und meine Schwester eingeschlafen, da hab ich den Rechner einfach ausgemacht.

Heute nun erkannt der PC beim Windows-Setup erstmal nicht mehr, dass er eine Festplatte hat, die repariert werden könnte. Im BIOS wurde sie aber noch erkannt. Nach einigen Versuchen, von Diskette zu starten, postete der Rechner nicht mal mehr.

Da hab ich die Platte erstmal bei mir eingebaut, HDTune nach Fehlern suchen lassen (keine gefunden), Chkdsk durchlaufen lassen (erfolgreich beendet) und die einzige dem Muster entsprechende DLL durch meine ersetzt (beide waren zuletzt irgendwann 2008 verändert worden).

Das hilft mir aber alles nicht, ich krieg den Kasten nicht mehr zum Posten. Der CPU-Lüfter springt an, mehr aber auch nicht. Wenn ich Reset drücke, starten immerhin die Festplatte und andere Laufwerke, aber gepostet wird immernoch nicht.
Ich hab schon mehrmals den Clear-CMOS Jumper gesetzt, alle Kabel und auch die Graka aus- und wieder eingesteckt, aber es tut sich nichts.

Ich bin nun ratlos, wie ich den PC wiederbeleben könnte.
Es handelt sich um ein Asrock K7NF2-RAID mit einem AthlonXP T-Bred 2600+ per Jumper @10x200=2GHz, 2x512MB MDT DDR400, einer alten ASUS GF2 MX400 mit 32MB, 350W NT und 160GB SATAI-äPlatte von Exelstore.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hört sich nach defektem Board an. Kannst gar nix mehr machen.
 
Das Ding scheint sich wirklich Schritt für Schritt verabschiedet zu haben. Einzig eine andere BIOS-Batterie könntest du noch probieren. Aber vermutlich ist die North-/SB platt. Allenfalls (Einfach nichts kaufen, ganz wichtig:-) ) noch das NT überprüfen und beim Board schauen, ob irgendwelche Elkos durch sind (Aufgebläht).
 
Ja, werd ich wohl mal machen, aber dafür nehm ich mir erst morgen wieder Zeit.
 
um mal ein Festplatten oder Laufwerkproblem auszuschliessen kannst du es auch ohne Laufwerke und Festplatten versuchen.
bios reset machen!
Ein Bild sollte dann kommen und ins Bios solltest du auch kommen
. entf drücken nicht vergessen.
jeden Ram Riegel einzeln kannst du auch noch versuchen.
 
OK, ich habe nun testweise alles mal ausgewechselt, was ging: Netzteil, Prozessor, Grafikkarte, Arbeitsspeicher, Mobo-Batterie, hab ohne alle Laufwerke oder nur mit Festplatte gestartet.

Der PC bleibt tot. Ich werd nochmal das Mainboard ausbauen und anschauen, aber ob ich was eindeutiges finde oder nicht, ich gehe vom Tod des Mainboards aus.
Das ist besonders ärgerlich, da wir erst diese Woche einen Jahre lang unbenutzten PC mit Sockel-A Board weggeschmissen haben, wenn auch ein ECS K7S5A mit SiS735, dass kein SATA gehabt hätte.

Meine Schwester wird sich wohl nun auf mein Anraten ein AM2+ Board mit 785G kaufen und dort meinen alten X2 3800+ uns 2GB DDR2-667 benutzen, aber ich werde dazu noch einen Beratungsthread eröffnen.

Nun stellt sich mir die Frage, ob ich den AthlonXP mit ~2,1GHz und die 2x512MB in den PC meines Vaters einbauen kann, ohne dass das alte 300W FSP /Forton Netzteil die Biege macht.
 
Nunja, ich hatte ein 350W NT mit Xp 1700+ und 512MB RAM und als ich eine Radeon 9500 Pro eingbaut habe, hat das NT nach einer Weile schlappgemacht und der PC ging mehrmals wieder aus, bis er gestartet ist.
 
naja aber grundsätzlich sollte es gehen, ältere Netzteile sind na klar immer anfällig,
kommt auch auf die qualität an.
 
Deshalb frag ich ja.
 
ja, schon klar, aber wer kennt schon jedes Netzteil und seinen Zustand selbst ein neueres und stärkeres netzteil kann Probleme machen.
und der PC ging mehrmals wieder aus, bis er gestartet ist.
das kann immer vorkommen bei Netzteilen auch andauernde neustarts ohne starten.
 
Nunja, mein aktuelles NT hat das Problem damals behoben.

Aber ich kanns ja mal probieren, kann ja nix kaputtgehen, oder?

Die Beratung läuft übrigens hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht das ich zu der Beratung etwas sagen könnte
aber der Link funktioniert nicht.

und normal geht auch nichts kaputt wenn man ein zu schwaches oder defektes Netzteil benutzt.

selbst ältere Netzteile haben schon einen Überlastungsschutz.
 
Abgesehen davon das es dir deine Ohren sagen werden wenn das Netzteil stark ausgelastet wird.
Dann werden sie nämlich lauter.
Sollte es jedoch bereist jetzt laut sein (ohne geregelten Lüfter bzw mit 80er Lüfter) würde ich es austauschen

ps wegen dem XP2600? wird dem Netzteil normal nichts passieren . Was für eine Grafikkarte ist denn verbaut?
Da würde ich die größere Gefahr drin sehen
 
nicht das ich zu der Beratung etwas sagen könnte
aber der Link funktioniert nicht.

und normal geht auch nichts kaputt wenn man ein zu schwaches oder defektes Netzteil benutzt.

selbst ältere Netzteile haben schon einen Überlastungsschutz.

Davon würde ich nun wirklich nicht ausgehen.
Vor allem, da der Schutz bei einem defekten nicht mehr unbedingt funktioniert...
 
Das Netzteil hat, soweit ich das sehen kann, garkeinen Lüfter, der lauter werden kann.

Als Graka kommt eine GF2 MX400 mit 32MB und passiv-Kühler zum Einsatz, also was ganz anderes als eine 9500 Pro.

EDIT: Hab das Board jetzt mal ausgebaut. Das einzig unnormale, das ich entdecken kann, ist, dass um die kleinen schwarzen Plätchen bei den Spawas so etwas wie eine gelblicher, zäher Film zu sein scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Fehler meinst du? Den, wo der PC nichtmal postet? Wie soll man da Windows neuinstallieren?
 
Das Netzteil hat, soweit ich das sehen kann, garkeinen Lüfter, der lauter werden kann.
erst gerade gelesen:
Das hat einen Lüfter.
Wenn es eins ohne Lüfter ist -> welche Marke , Leistung usw
Passive sind normal teuer
Ich kann mir aber nicht vorstellen das es eins ist.
 
Ist es auch nicht, hat einen Lüfte rhinten, den ich nur nicht bemerkt habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh