Ich mag die Verkabelung vom 1. Rechner, schöne IDE Kabel.
Ergebnis 101 bis 125 von 563
Thema: Retro PC Projekt(e)
-
09.01.18, 01:56 #101
-
09.01.18, 07:32 #102Geändert von Martin K. (09.01.18 um 07:34 Uhr)
09.01.18, 08:09 #103Schön, dass das Chieftec noch so eine gute Verwendung findet!
Viel Spaß auf der LAN! Mich würde interessieren, mit welchen Geräten Deine Freunde aufkreuzen! Ich bitte um Rapport!2017' Apple iMac 5K 27'' | i5-7600K @ 3.80 GHz | 16 GB KHX DDR4-2666 CL15 | 512 GB PCIe SSD | Radeon Pro 580 (8 GB)
09.01.18, 08:26 #104----> Good fight, good night <----
16GB DDR4RAM
Club 3D R9 270
SSD Samsung 850 EVO 500GB
ASRock H170M PRO4, Sockel 1151, mATX, DDR4
i5 6600k + Be Quiet! BK013 Shadow Rock 2
Be Quiet! BN234 E10-CM-500W Straight Power
Jonsbo / Cooltek U3 schwarz
09.01.18, 10:12 #105Danke.
Ja werden genug Fotos gemacht.
Ja die PowerVR Technologie war ja lange Zeit in den iOS Geräten von Apple. Sehr interessante Karte die Kyro II. Gute Performance und das 2001 ohne TnL.Vor allem das interne 32Bit Rendering ist cool. BQ ist auch toll. Wie gesagt sehr nice.
11.01.18, 14:52 #106Wow Martin K. sehr schöne Retro Systeme, meine Hochachtung. Das mag ich, wenn jemand die Teile sorgfältig und mit Bedacht auswählt und sich bei jeder einzelnen Komponente was denkt! So habe ich das auch gemacht :-)!
Was mich hierzu noch interessiert, hast Du das TUSL2-C auch bewusst gewählt und wenn ja warum hast Du nicht das CUSL2-C (ohne onboard Sound) genommen?
Was mich auch noch interessieren würde, wie hast Du das mit den Betriebssystemen gelöst? Bei mir laufen jeweils (relativ) unabhängig voneinander auf einer Platte mit merheren Partitionen (FAT16/FAT32/NTFS) DOS, Win98 und Win2000, gemanaged über den XOSL Bootmanager!
Eine Niewieder Grafikkarte verbittet sich auch ohnehin für 3dfx Fans! Zumindest Karten der damaligen Zeit (man musste das kriminelle Niewieder büßen lassen für das was sie 3dfx angetan haben)!Geändert von DJServs (11.01.18 um 14:58 Uhr)
Retro: CPU: Intel PIII 1Ghz, Coppermine (Dulin DCxp30) MB: ASUS CUSL2-C RAM: 512MB Infineon PC133 SDRam VGA: ATi Radeon 9800 Pro (mit Custom Silent Kühler); 2x Gainward Dragon 3000 - 3dfx-SLI Sound: SB Live! Player 5.1 HD: WD 160GB NT: Enermax 300W Case: Fujitsu Xpert OS: DOS/Win98/2k
11.01.18, 17:14 #107Das CUSL2 kann nur Coppermine, das TUSL2 auch Tualatin!
2017' Apple iMac 5K 27'' | i5-7600K @ 3.80 GHz | 16 GB KHX DDR4-2666 CL15 | 512 GB PCIe SSD | Radeon Pro 580 (8 GB)
11.01.18, 18:18 #108CUSL2 kann mit Mod auch Tualatin.
Bekommt der noch einen Hecklüfter? Denn der Athlon dürfte den Innenraum gut aufheizen.
Abgesehen davon: Sehr schöne Rechner, auch wenn mir für "period correct" ein wenig die "wüste Mischung" fehlt, wie man sie damals angetroffen hat. Sprich nicht nur Thunderbird und Tualatin im Vollausbau, sondern auch Duron, Coppermine Celeron und Katmai.
PS: Ist da eigentlich noch ein Dritter im Bunde in Form eines Sockel 423 System geplant?Geändert von Poulton (11.01.18 um 19:10 Uhr)
12.01.18, 07:10 #109Danke dir.
Ja das TUSL2-C war eine bewusste Entscheidung. Ich wollte es damals schon immer mal testen. Hatte damals ein Abit ST6 und ein Soyo TISU. Für Overclocking gibt es aber bessere Tualatin Boards, das ist mir jetzt auch bewusst. Habe die Grenzen allerdings noch nicht ausgelotet. Mir war jetzt eine stabile Plattform für die LAN mit Standard Takt sehr wichtig. Diese Voraussetzung erfüllt das Board.
Ich nutze ausschließlich Windows 2000 Pro. Auch auf der LAN ist das offiziell unser OS.
Nein das bleibt jetzt so. Habe den 2. Rechner schon intensiv testen können. Der Rechner steht nämlich schon seit Dienstag fertig aufgebaut in der LAN Location und wir konnten schon zig Stunden testen. Läuft absolut stabil. Getestet Q3A und CS1.5.
Eher weniger. Mir hat es der P4 nicht so angetan. Allerdings haben wir auf der LAN ein Pentium 4 S.423 System.
Heute wird die Location fertig aufgebaut. Wir sind zwar nur 10 Leute, allerdings muss das alles passen. Samstag geht's los und wir sind alle schon im Retro LAN Fieber.Geändert von Martin K. (12.01.18 um 07:15 Uhr)
13.01.18, 12:16 #110
- Registriert seit
- 01.04.2006
- Ort
- Uelzen
- Beiträge
- 1.653
Die Kyro 2 lässt sich übrigens auch auf AGP 4x modden mit einem angepassten BIOS und einer Lötbrücke. Dann ist sie auch wunderbar in etwas neueren Boards die nur 1.5V AGP-Spannung liefern verwendbar.
Spiele-PC: AMD FX-8320e / ASRock Fatal1ty 970 Performance / 16GB RAM G.Skill DDR3-1333 / Sapphire R7 260X 1GB / Crucial M500 240GB / 3x 1.5TB Festplatten
Retro-PC 1: AMD 4200+ AM2 / ASRock 939Dual-SATA2.0 + AM2-CPU-Board / 2GB Kingston HyperX DDR2-800 CL 5-5-5-15 / NVidia 7800GS 256MB AGP / Festplatte 250GB
Retro-PC 2:AMD K6-2 500 / 64MB PC-100 / 3dfx Voodoo 3 3000 AGP / Soundblaster 64 PCI / HDDs 14GB + 8 GB / CD-Brenner + CD-ROM
Retro-PC 3: 2x P3 933Mhz @ 980MHz / Asus P2B-DS / 512MB PC133 SD-RAM / Rest noch in Planung /
15.01.18, 20:59 #111LAN ist vorüber und es war einfach der HAMMER. Wie in alten Zeiten. Es wurde zu 90% CS 1.5 gezockt und es machte einfach soviel Spaß 5on5. Q3A paar Stunden und ganz kurz nur HL1 im DM.
Meine beiden PCs liefen gut. Einzig der 3dfx Rechner hatte mit Treiber Problemen zu kämpfen. Hatte Anfangs den letzten offiziellen 3dfx Win2k Treiber 1.04 drauf und musste nach mehreren CTDs dann wieder auf den Amigamerlin 3.1 R11 gehen. Dann lief die Kiste super. Außer am Schluss. Da waren wieder vermehrt CTDs dabei. Aber war nicht mehr der einzige mit Freezes, CTDs und sonstigen Problemen. Im Großen und Ganzen hatten wir eher wenig Probleme.
Wir haben Samstag um 9 Uhr angefangen und dann bis Sonntag 6:30 in der Früh gezockt. Die 24 Stunden waren leider nicht drin, weil ab ca. 17 Uhr das Bier unseren Durst löschte. Zwischen der 3. und 6. Halbe war der beste Pegel, danach ging es stetig bergab und um ca 4 Uhr in der Früh konnten ich und viele andere nur noch schlecht erkennen was überhaupt los war. Friendly Fire war ab diesem Zeitpunkt keine Seltenheit mehr.
Bilder haben wir leider zu wenige gemacht. Leider. Dafür war einfach keine Zeit. Ich kann es nur jedem mal empfehlen sowas wieder zu machen. Das war einfach soo geil. Ich mit meinen 33 Jahren hab mich aber schon hart getan soviel am Stück zu zocken. Mittags gab es Pizza und Abends was sonst - Pizza.
Mein Platz.
Die 2 Initiatoren für die LAN mussten natürlich nebeneinander sitzen.
Sein PC: (Athlon 1400 mit ner GeForce 2 Ultra im schönen alten Coolermaster Gehäuse. Hammer Gerät)
2 Panos noch. Die restlichen Bilder bleiben unter Verschluss.
16.01.18, 08:58 #112
16.01.18, 09:37 #113Geändert von ItsFun (16.01.18 um 10:45 Uhr)
2017' Apple iMac 5K 27'' | i5-7600K @ 3.80 GHz | 16 GB KHX DDR4-2666 CL15 | 512 GB PCIe SSD | Radeon Pro 580 (8 GB)
16.01.18, 14:16 #114Wir hatten lauter AMD Athlon Systeme (1Ghz bis 1,4Ghz), kombiniert mit GeForce 2 GTS/Pro Karten. Ich war mit einem Pentium III 800 der einzige PIII im Feld. Chieftec Gehäuse waren viele am Start.
Ja er hatte echt den schönsten Rechner mit der stärksten HW.
Ja war der Thermalright...
16.01.18, 14:28 #115Hattest/Hast du nicht einen Tualatin?
16.01.18, 16:19 #116Oh da habe ich beim Schreiben scheinbar geschlafen. Klar war ich mit dem Tualatin am Start. Es gab noch einen PIII mit 800Mhz. 2 Pentium III waren am Start.
Und es gab noch einen Pentium 4 mit 2Ghz. Sonst waren es nur Athlon Systeme.
Geändert von Martin K. (16.01.18 um 16:20 Uhr)
16.01.18, 18:49 #117
- Registriert seit
- 27.12.2006
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 1.592
16.01.18, 19:47 #118
16.01.18, 22:17 #119Ja das ist uns auch schon aufgefallen mit den Kondis. Das mit den Flachbandkabeln sieht echt super aus. Evtl. mache ich das auch noch bei meinem Hauptrechner. Ach er hat aber auch das schönere Case. Oh man.
Ich habe gerade ne andere Überlegung bezüglich HW von meinem Hauptrechner. Will evtl. die Kyro II vom 2. PC in den Hauptrechner umbauen und dann mit einem V2 SLI Verbund kombinieren, die Voodoo 5 derweil einmotten.Nur so ne Überlegung. Oder ich lass es so. Hmm.
Ne Geforce 2 GTS habe ich eh noch rumliegen. Die würde dann in den 2. PC kommen. Wobei der eh nur im Lager steht und darauf wartet, bis wir wieder mal ne LAN haben. Mein Hauptrechner wird weiterhin aktiv genutzt.Geändert von Martin K. (16.01.18 um 22:22 Uhr)
17.01.18, 13:39 #120Dein PC hat ja wirklich gute Ansätze, wenn auch etwas 08/15 jetzt mal von der V5 5500 abgesehen. Aber der PC von deinem LAN Kollegen ist wirklich der Hammer. Was für ein tolles Kabelmanagement trotz IDE-Setup. Und Gehäusewahl ist natürlich eine ganz andere Liga als ein Chieftec. Hat wirklich sehr viel zeitgemäßen Stil. Wenig Bling Bling eigentlich nur die Quake 3 Lüfter Gitter. Zeitgemäß und nicht zu übertrieben. Zurückhaltung war ja damals nicht gang und gebe und der Moddingszene
P.S. Coole Aktion. Alle ganz Retro mit RöhreGeändert von kOr3 (17.01.18 um 13:43 Uhr)
17.01.18, 16:20 #121Ich finde meine HW Auswahl alles andere als 08/15.
Einzig das Chieftec stinkt gegen das ATC Case von Cooler Master ab. Und mit runden IDE-Kabeln ist es natürlich auch einfacher.
17.01.18, 16:56 #122Sind aber keine runden sind schon flach. Klasse gemacht, beherrscht nicht mehr jeder diese Technik mit den Kabelbindern. Das kenn ich nur noch aus meinen Kosatec Jahren von einem Techniker der das auch so ähnlich praktizierte.
17.01.18, 17:13 #123Ich meinte schon mich mit den runden Kabeln.
Er hatte schon wesentlich mehr Arbeit.
17.01.18, 18:23 #124Dein Kabelmanagement ist aber auch nicht schlecht
17.01.18, 18:36 #125Geile LAN mit schicker Hardware
Habt ihr das in irgendeiner Halle gemacht oder täuscht das vom Platz her ?