AMD hat die erste 2019er-Version seines Radeon-Pro-Software-Treibers veröffentlicht. Wie in der vergangenen Version soll es auch in diesem Jahr wieder jedes Quartal einen neuen Treiber geben. Der Treiber mit dem etwas sperrigen Namen Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q1 soll zwischen 8 und 33 % schneller als die Enterprise Edition 18.Q1 sein. Interessanter wäre natürlich der Vergleich zur Enterprise Edition 18.Q4, denn meist dürfte der aktuellste Treiber zum Einsatz kommen und nicht ein bereits ein Jahr alter.
Nicht nur hinsichtlich der Leistung sieht sich AMD gegenüber der Konkurrenz aus dem Hause NVIDIA durch die Software im Vorteil, sondern...
... weiterlesen
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
11.02.19, 15:00 #1
Radeon VII bekommt Radeon-Pro-Software-Unterstützung (Update)
-
11.02.19, 15:05 #2Beim Vergleich ist bestimmt 18.Q4 und nicht 19.Q4 gemeint? :)
Wo liegen denn die Unterschiede zwischen dem pro und dem Gamer-Treiber? Fehlen da nur die ganzen obskuren Games-Anpassungen oder kann man damit gar nicht zocken?Geändert von Armadillo (11.02.19 um 15:07 Uhr)
11.02.19, 15:10 #3War klar, dass das kommt. Immerhin ist die Radeon VII ja eigentlich eine Profi Karte mit Gaming Stempel.
11.02.19, 15:29 #4Das war sowas von überhapt nicht klar. Dammit verhöckern aie immerhin die Leistung einer Profi Karte zum Preis einer Gameing Karte. Auch wenn die DP-Leistung noch einmal um 50% beschnitten wurde ist diese immer noch immens. 10 x höher als z.B. bei der Titan X. Die frage ist ob dann auch ECC geht.
Geändert von hollomen (11.02.19 um 15:31 Uhr)
11.02.19, 15:41 #5Für Leute die zu Hause viel mit 3d-Software arbeiten ist die Karte echt der Knüller. Als Gaming-Karte würde ich in dieser Preisklasse derzeit jedoch zur RTX2080 greifen.
11.02.19, 15:48 #6Und genau deshalb war es ja so klar.
Kaum ein Gamer will doch diese Radeon VII überhaupt haben weil sie eben nicht wirklich auf Gaming ausgelegt ist und dort auch deutliche Schwächen zeigt. Das ist ein Alibi Produkt um NVidia irgendwas entgegensetzen zu können.
Die Riege der Content Creators und andere Anwender hingegen freuen sich, dass sie solch eine Karte zu einem vergleichsweise günstigen Preis bekommen können.
So schlägt AMD zwei Fliegen mit einer Klappe. Sie haben rein auf dem Papier ein Konkurrenzprodukt zu NVidias RTX 2080 und mischen somit weiterhin im High End Segment der Consumerkarten mit und verkaufen diese Karten, die kaum ein Spieler tatsächlich wirklich haben will, dennoch sehr gut an die Anwender Klientel.Nanoxia DeepSilence 1 / Ryzen 5 1600 + EKL Brocken 3/ AsRock AB350 Pro 4 / Sapphire Nitro+ RX570 4GB / 16GB Crucial Ballistix Sport LT 2666 MHz / Crucial MX100 256GB / Crucial MX500 500GB M.2 / 1TB Toshiba HDD / CoolerMaster VS 550 / Teufel Concept E Magnum PE
11.02.19, 17:59 #7Klar wars nicht sonst hätten sies bei Vega 1 schon gemacht.
Was besseres hätten sie doch gar nicht machen können. Nicht weit hinter der 2080 beim zocken und noch 16GB sau schnellen speicher gegen 8GB bei ner sogenannten highendkarte bei NV.
8GB hatte schon ne RX 580 die den auch brauchen kann in HD. Bei ner 2080 ist das ein witz mehr nicht.
Ist doch eh zum lachen was NV da macht. Die 1080TI hatte schon 11GB.
Und für lau kann man sie dann noch für profianwendungen nutzen.
Nur der preis müsste halt für die zocker noch etwas fallen.Geändert von Motkachler (11.02.19 um 18:04 Uhr)
Autos werden gebaut für den Alltag Motorräder um ihn zu vergessen.
VEGA VII Viewsonic XG2700-4K
11.02.19, 19:12 #8
- Registriert seit
- 26.04.2015
- Beiträge
- 948
Naja, damit hat die Karte nun einen weiteren kleinen Mehrwert für eine sehr begrenzte Kundschaft. Man hätte die Karte aber gleich wieder als Frontier verkaufen sollen und auf den "Gaming" Fokus verzichten sollen. Für normale Gamer die sich für Marken nicht interessieren, ist die 2080 sogar das deutlich bessere Angebot..... Was bei dem überteuerten Preis der 2080 nun wirklich traurig ist......
11.02.19, 19:38 #9
- Registriert seit
- 29.01.2010
- Beiträge
- 671
"Kleiner Mehrwert" ist gut - sollte die Radeon VII tatsächlich die Pro-Funktionen freigeschaltet bekommen (Beschleunigung von 10 bit pro Farbkanal in Fensteranwendungen und ECC), könnte man die gerade mal vor gut einem Quartal erschienene WX 8200 (=Vega 56 mit den genannten Funktionen für etwa EUR 1.000) gleich wegschmeißen.
Daher glaube ich, dass zumindest ECC wie bei der ursprünglichen Vega Frontier Edition (leider) außen vor bleiben wird.Geändert von JohnnyBGoode (11.02.19 um 19:39 Uhr)
11.02.19, 20:35 #10
- Registriert seit
- 26.04.2015
- Beiträge
- 948
"kleiner Mehrwert" war darauf bezogen, für wie viele Kunden die Karte dadurch interessanter wird. Schlecht von mir formuliert.
Und ich denke auch, das es zu der von dir benannten WX 8200 noch Unterschiede geben wird. Wenn nicht, könnte man durchaus einige Kunden verärgern und eine ganze Pro Serie an Karten unnötig machen.
11.02.19, 20:37 #11HTC VIVE .....GTX1080ti + Ryzen TR 1950X 16x4025Mhz + 64GB 3200CL14 QuadChannel + MSI Gaming Pro Carbon AC
3539Cinebench
Creator - Gamer - Enthusiast.
FPS Limiter - 50fps vs 32fps - Make your games playable! (YouTube)
11.02.19, 20:44 #12
- Registriert seit
- 04.12.2007
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 764
Es ist eigentlich üblich, dass die Nicht-Profi-Versionen immer orgentlich beschnitten werden was DP-Leistung angeht, und Profi-Treiber gibt's eigentlich auch nur für Profi-Karten. Insofern war das nicht absehbar.
ECC wird es wohl nicht geben, das ginge dann wohl doch zu weit.
11.02.19, 20:50 #13
- Registriert seit
- 12.06.2011
- Beiträge
- 267
Hier sind welche : https://www.anandtech.com/show/13923...-vii-review/17
Die Karte ist schon sau Potent kann sie Multi-GPU? Das wäre wohl aber zu krass
11.02.19, 22:02 #14Ja geht: Crackys Bastelnacht - Radeon VII
In der Zeit darauf spielt er z.B. Rise of the Tomb Raider, welches offenbar als eines der wenigen Games so gut programmiert wurde, dass quasi 100% Leistungplus möglich sind. Leider ist die Zahl der kompatiblen Spiele halt überschaubar. Die Rede war von 4 Stück, ob das wirklich alle sind, keine Ahnung.
Ich würde mal davon ausgehen, dass das mit dem Pro Treiber dann auch funktioniert.Geändert von Armadillo (11.02.19 um 22:03 Uhr)
12.02.19, 06:18 #15
- Registriert seit
- 27.09.2010
- Ort
- Magdeburg
- Beiträge
- 1.126
Das sind erstmal gute Nachrichten. Solidworks wird ja von AMD unterstützt und in Blender soll die Karte ja scheinbar gut performen. Vielleicht packe ich doch mein Setup um.
Wollte dieses Jahr eigentlich mal etwas aufrüsten. Jetzt muss nur noch ein Wakü her und die neuen Ryzen CPUs kommen
Bei Solidworks zum beispiel wird der Modus aktiviert, dass große Baugruppen beschleunigt werden. Das ist eigentlich auch mein wichtigstes Kriterium. Profisoftware möchte spezielle Zertifizierungen der Treiber haben um Funktionen garantieren zu können. Oft werden diese, ohne diese Treiber einfach komplett deaktiviert. Darum kommen diese Treiber seltener als Gamingtreiber raus.Geändert von Tresel (12.02.19 um 06:21 Uhr)
12.02.19, 06:43 #16Danke! Ist das dann eine eigenständige Version des Treibers oder hat der eine eigene Codebase plus Zertifizierungen und Langzeitsupport oder Ähnlichem? Vielleicht wird da wie beim Linuxtreiber ein einheitlicher Core mit spezifischen Aufsatz genutzt. Ich könnte mir zumindest aus technischer Sicht vorstellen, dass das Sinn macht.
Geändert von Armadillo (12.02.19 um 06:48 Uhr)
12.02.19, 12:36 #17OK, war alles nur heiße Luft. Keine tollen Profi Features für die Radeon 7...
Siehe Update im Artikel.
Würde mich aber nicht wundern wenn man da was mit Treiber/BIOS mods machen könnte.Geändert von Darkestnoir (12.02.19 um 12:54 Uhr)
12.02.19, 13:18 #18Wir Deutsche fürchten Gott, aber sonst nichts in der Welt - und die Gottesfurcht ist es schon, die uns den Frieden lieben und pflegen lässt.
Otto Bismarck 6. Februar 1888
12.02.19, 13:58 #19
- Registriert seit
- 27.09.2010
- Ort
- Magdeburg
- Beiträge
- 1.126
Es ist aber wieder wie bei Vega. Da hat man auch Unterstützung für Profitreiber unterstellt. Im Endeffekt hat man selbst als Profi keinen Mehrwert dadurch.
Titan geht meines Wissens den gleichen Weg. Darum finde ich es immer belustigend dass diese Karten so sehr als Profikarten verschrien wurden. Selbst für gefühlt 60% der Profianwender gibt es ohne zertifizierten Treiber keinen Mehrwert. Der Rest arbeitet mit Software der es egal ist oder mit offenen Treibern.
Gehackte Treiber gibt es zwar, aber keiner der Professionell damit arbeiten wird, macht das (nur als Einschätzung).