Bereits auf der Computex sorgte das Angebot an Modellen der GeForce GTX 1080 für etwas Verwirrung, denn neben den GAMING-X-Varianten tauchte auch eine GAMING Z auf, deren Spezifikationen bisher unbekannt waren. Nun hat der britische Online-Händler Overclockers UK offenbar die finalen technischen Daten zur Karte veröffentlicht.
Bei der MSI GeForce GTX 1080 GAMING Z handelt es sich grundsätzlich um eine GeForce GTX 1080 GAMING X, die mit höheren Taktraten und einer Backplate mit RGB-Beleuchtung versehen wurde. Etwas komplex ist das Thema Taktung, denn via Software kann die Karte in unterschiedlichen Modi betrieben werden, wie auch schon die GAMING X. Hier sind aber noch...
... weiterlesen
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
06.07.16, 15:13 #1
Tweety
- Registriert seit
- 15.11.2002
- Ort
- www.twitter.com/aschilling
- Beiträge
- 30.327
Details zur MSI GeForce GTX 1080 GAMING Z bekannt (Update)
-
06.07.16, 15:45 #2Was soll den jetzt eigentlich dieser scheiß das jeder Hersteller gefühlt 1000 Versionen einer Karte anbietet? Wie viele Modelle von Msi gibt es bisher 8?
Normalerweise gibt es eine Custom, eine übertaktete Custom und eventuell noch eine stark überarbeitete sehr stark übertaktete Custom (Matrix, Toxic oder Lightning). Kann mit diesem neuen Kram nichts anfangen.Geändert von User6990 (06.07.16 um 15:54 Uhr)
06.07.16, 15:50 #3
- Registriert seit
- 20.11.2006
- Beiträge
- 236
Ganz schöner Aufpreis für das wenige mehr. Hab die X und da gibt es nur die Karte und CD. Da sollten die mal ein Kabel mit beilegen und auf das bling bling kann man verzichten. Im Gehäuse eh nicht zu sehen. Aber die Performance der X ist schon sehr gut, dabei ist sie noch unglaublich leise. Aber auch die Z wird ihre Fans finden.
06.07.16, 17:15 #460 Pfund Aufschlag allein für RGB auf der Backplate? Das nenne ich mal verhältnismäßig.
06.07.16, 17:41 #5Wann werden die 1000€ geknackt :fresse:
06.07.16, 17:59 #6
06.07.16, 18:13 #7Diese Preise sind doch echt jenseits von Gut und Böse.
Für 800€ stell ich mir nen kompletten Rechner zusammen, mit dem man auch ordentlich spielen kann.
Zum Glück gibts ja noch AMD, die auch Karten zu bezahlbaren Konditionen anbieten.
06.07.16, 19:08 #8Das BIOS der Gaming Z sollte doch ohne Probleme auf die Gaming X zu flashen sein oder was meint ihr? Die LEDs braucht eh keiner.
Gleiches PCB, gleicher Kühler, ..
06.07.16, 19:31 #9
- Registriert seit
- 13.08.2015
- Beiträge
- 118
Da bin ich erleichtert das ich die 1070 gaming x gewählt habe :)
07.07.16, 06:11 #10Intel Core i5-4670K | Thermalright True Spirit 140 | Gigabyte G1.Sniper M5 | 16 GB G.Skill RipJawsZ DDR3-2133 | Palit GTX 1070 JetStream | Creative Sound Blaster Z | 500 GB Samsung 850 Evo | Enermax Platimax D.F. 500W | Lancool K7 | Philips G-Line 272G5DYEB | Win 10 Home x64
07.07.16, 06:13 #11Intel Core i5-4670K | Thermalright True Spirit 140 | Gigabyte G1.Sniper M5 | 16 GB G.Skill RipJawsZ DDR3-2133 | Palit GTX 1070 JetStream | Creative Sound Blaster Z | 500 GB Samsung 850 Evo | Enermax Platimax D.F. 500W | Lancool K7 | Philips G-Line 272G5DYEB | Win 10 Home x64