G.Skill hat ein neues und besonders schnelles DDR4-Speicherkit
aus der Trident-Z-Serie vorgestellt. Dieses wird aus zwei Modulen mit jeweils
8 GB bestehen und kommt somit auf eine Gesamtkapazität von 16 GB. Bei der
Geschwindigkeit verspricht man mindestens 4.333 MHz. Für das Erreichen der hohen Taktfrequenz wird allerdings eine etwas höhere
Spannung benötigt. G.Skill gibt eine Betriebsspannung von 1,40 V an. Laut
den Datenblättern läuft das Kit mit dem Timings CL19-19-19-39.
Die Speichermodule können natürlich zusätzlich übertaktet werden. G.Skill hat das Kit bereits im eigenen Labor getan und Testmodule auf bis zu
4.500 MHz beschleunigt. Als Mainboards...
... weiterlesen
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
15.04.17, 10:09 #1
G.Skill kündigt DDR4-Speicherkit mit 4.333 MHz und 16 GB an
-
16.04.17, 07:49 #2
- Registriert seit
- 26.12.2007
- Beiträge
- 108
Grille ich bei der hohen Spannung nicht den Speichercontroller im Prozessor?
16.04.17, 09:53 #3Nur wenn du vergisst den Kühler zu montieren.
Aber Speichertuning bringt sowieso kaum mehr an Leistung. Nur bei AMDs neuen Prozessoren ist Speicher-OC Pflicht, aber auch nur bis 3000-3200 Mhz. Ab da ist der Leistungszugewinn so gering, das es besser ist einen niedrigeren Speichertakt zu wählen, dafür aber schärfere Latenzen einzustellen.
16.04.17, 10:15 #4
16.04.17, 14:46 #5system-agent-voltage kann den cpu-speichercontroller grillen wird seperat zur v-dimm eingestellt
(ddr4 hat glaub die gleiche max v-dimm wie ddr3 1,65V)Cpu: I7 5930K @ 4,5Ghz |Ram: G.Skill 4x8GB @ 2666Mhz/CL 15-15-15 |Gpu: Zotac FE GTX 1080TI (SLI) @2000/6000Mhz |Board: Asus X99-A |SSD: Samsung 840 EVO 1TB / Samsung Sm961 m.2 256Gb(nvme) / |Audio: Soundblaster ZxR |NT: 1200 Watt Bequiet |Kühlung: Custom loop (3x 480er radi)
16.04.17, 18:09 #6Es heißt 1,5 Volt. Dann ist aber wirklich schluss. Und 1,5V würde ich für 24/7 ungern betreiben, schaut man sich mal die Preise für DDR4 an...
Ob Wakü an den Riegeln dabei noch helfen könnte...wer weiß. Bei 1,40V kommt bei mir langsam die Schmerzgrenze. Aber hilft in meinem Fall eh nichts mehr. Ryzen/C6H mag nicht schneller.HTC VIVE .....GTX1080ti + Ryzen TR 1950X 16x4025Mhz + 64GB 3200CL14 QuadChannel + MSI Gaming Pro Carbon AC
3515Cinebench
Creator - Gamer - Enthusiast.
FPS Limiter - 50fps vs 32fps - Make your games playable! (YouTube)
16.04.17, 18:14 #7
16.04.17, 19:02 #8Ob das was wird ...
Auf meinem Maximus IV Extreme laufen selbst die 4233er Kits nicht. Immer Fehlercode 26 Ram fehler. Geradeso laufen sie mit 3600 und dann nichtma Prime stable.
17.04.17, 08:01 #91.4V? Da wird mir so langsam aber schon etwas komisch. Ich habe auf meinem Speicher für 3200MHz bereits 1.3V anliegen und nur mal testweise auf 1,35 erhöht womit dann 3333MHz stabil laufen. Nur für was, frage ich mich! Ich benutze den Rechner ohnehin zu 90% zum Zocken und der Rest ist dann Internet/Office. Ich frage mich, ob sich der Sprung auf 4333MHz auch nur mit einem FPS mehr bemerkbar machen würde... :-/
Aber eine Frage habe ich: Wenn ich die iGPU nutzen würde, würde dann der Sprung von 2133MHz auf 4333MHz nicht den Speicherzugriff verdoppeln? Den Speicher zu übertakten brachte (zumindest früher) teilweise doch sogar mehr FPS als der GPU die Sporen zu geben. Müsste das hier nicht ebenso sein oder ist das nicht vergleichbar?
17.04.17, 14:06 #10
11.05.17, 01:04 #11Bis 1.5v DDR4 24/7 ist völlig unschädlich - da gibt es sogar offizielle Aussagen von INTEL.
AFAIK tested G.SKILL die Module mit 2.2v.......... - oder war es SAMSUNG selber?
Egal, jedenfalls passiert da nix - alles safe.
14.05.17, 00:42 #12
- Registriert seit
- 16.11.2015
- Beiträge
- 175
Hm. Langweilig. Bei den FlareX sind 4133 CL12 drin. https://www.hardwareluxx.de/community/f13/g-skill-flarex-ddr4-3200-c14-14-14-34-1-35v-1160243.html
03.06.17, 14:50 #13
- Registriert seit
- 15.05.2017
- Ort
- Oldenburg
- Beiträge
- 11
Naja.. vielleicht werden wenn die Hersteller (Meiner Meinung nach übertriebene) 4333 Module herstellen, sodass die anderen Module (z.B. 3200 Module, die man ehe übertaken kann) günstiger.. die aktuellen RAM Preise sind die Hölle :V