AMD hat über seinen CTO Mark Papermaster verkündet, dass man nun offizielles Mitglied des Konsortiums hinter dem Compute Express Link (CXL) ist. Nach CCIX, OpenCAPI und Gen-Z ist CXL die vierte Interconnect-Entwicklung der letzten Jahre und an allen beteiligt sich nun auch AMD. Damit sind nun 55 Unternehmen an CXL beteiligt.
"I’m pleased to announce AMD has joined other industry leaders in the Compute Express Link (CXL) Consortium.
Since 2016 AMD has played a leadership role in driving three other new bus/interconnect standards, CCIX, OpenCAPI and Gen-Z. Like CXL, these three efforts are driven by the...
... weiterlesen
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
19.07.19, 09:59 #1
Schneller Interconnect: AMD tritt dem CXL-Konsortium bei
-
19.07.19, 12:02 #2
- Registriert seit
- 29.08.2018
- Beiträge
- 2.329
Also wenn NVIDIA da beitreten würde, würde mich das schon sehr wundern.
19.07.19, 12:58 #3
- Registriert seit
- 18.07.2016
- Beiträge
- 1.295
Brauchen sie nicht, die haben kürzlich Mellanox aufgekauft, die entwickeln wenn dann was Eigenes.
AMD Epyc 7351P|Noctua NH-U14S|Asus KNPA-U16|4x 32GB Samsung DDR4-2666 RDIMM|LSI SAS9300-8i|8x HUS726040AL421 4TB 4Kn RAID-Z2|Samsung 970 Evo 1 TB|Intel Optane 900p 280GB SLOG/L2ARC|Intel X520-DA2|Mellanox ConnectX-3 VPI 354A-FCBT|ESXi 6.7u2|napp-it Pro Complete dev. @ Solaris 11.4
19.07.19, 13:03 #4Workstation: Core i7 5960X@4200MHz@1,170V@H100i | Asus X99-E WS | 4x8GB Kingston HyperX Fury DDR4-2666 CL15 | 2x GeForce GTX 780TI@SLI | ROG Xonar Phoebus | HPT RR2300 | SSD: 1x 250GB Evo 850; 1x240GB M500; HDD: 1x320GB; 1x2TB; 1x160GB; 4x1TB Raid5 | Corsair HX1000i | Win. 8.1 Prof. x64
ESX Server: Dell PowerEdge T20 | Xeon E3-1220v3 | 4x4GB Samsung DDR3-1333 | Fujitsu MegaRaid D2516-D11 512MB | 2x500GB HDD Raid 1; 2x256GB MX100 Raid 1 | ESXi 5.5.0U2
Fileserver: 2x Xeon 5160 | S5000PSL SATA | 8x4GB FB-Dimm DDR2-667 | AMD Radeon HD5870 1GB | HDD: 4x320GB SATA; 4x500GB SATA - je SW Raid 5 | PC Power & Cooling 500W | Win. Srv. 2012 R2 Std.
Mobile: Sony Vaio VPCZ13V9E | Core i7 640M | 2x4GB DDR3-1600 | GeForce 330M | 4x64GB SSD | Win7 Prof.
Tablet: MS Surface 2 Pro | Core i5 4200U | 8GB DDR3 RAM | 256GB SSD | Win. 8.1 Prof.
19.07.19, 13:06 #5
- Registriert seit
- 08.08.2005
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 5.731
Nur so zur auffrischung
Interconnect-Gerangel: Nvidia kauft Mellanox | heise online
Damit ist Nvidia automatisch dabei.Geändert von thegian (19.07.19 um 13:08 Uhr)
System: CaselabsTH10A | Corsair AX1200i | i7 6950X@4Ghz | Asus Rampage V Edition 10 | Klevv Cras 32 GB@3000 Mhz | NVIDIA TitanX(Pascal) @2012Mhz Watercooled |
System2: NZXT H700i BLACK| Corsair AX860 | AMD Ryzen3950X | ASUS Rog Strix X570-E Gaming | NVIDIA TitanX(Pascal) @2012Mhz Watercooled
[Sammelthread] Space-Luxx - Die Hardwareluxx Star Citizen Truppe
19.07.19, 13:54 #6
- Registriert seit
- 29.08.2018
- Beiträge
- 2.329
19.07.19, 14:32 #7Sie stehen nicht auf dem Papier - das spielt aber keine Rolle, weil sie Mellanox übernommen haben. Mal davon ab gehts hier eigentlich um AMD - was bis auf deinen komischen Versuch Richtung NV zu schießen die viel spannendere Thematik ist. Denn AMD tanzt offenbar jetzt auf zwei Messen. Es bleibt also spannend, was da am Ende raus kommt. Entgegen der bisherigen Vermutungen war der Gedankengang je eher, dass AMD mit CCIX schon die Eierlegende Wollmilchsau habe. Jetzt belegen sie das Gegenteil und möchten offenbar auch in Richtung CXL gehen.
Workstation: Core i7 5960X@4200MHz@1,170V@H100i | Asus X99-E WS | 4x8GB Kingston HyperX Fury DDR4-2666 CL15 | 2x GeForce GTX 780TI@SLI | ROG Xonar Phoebus | HPT RR2300 | SSD: 1x 250GB Evo 850; 1x240GB M500; HDD: 1x320GB; 1x2TB; 1x160GB; 4x1TB Raid5 | Corsair HX1000i | Win. 8.1 Prof. x64
ESX Server: Dell PowerEdge T20 | Xeon E3-1220v3 | 4x4GB Samsung DDR3-1333 | Fujitsu MegaRaid D2516-D11 512MB | 2x500GB HDD Raid 1; 2x256GB MX100 Raid 1 | ESXi 5.5.0U2
Fileserver: 2x Xeon 5160 | S5000PSL SATA | 8x4GB FB-Dimm DDR2-667 | AMD Radeon HD5870 1GB | HDD: 4x320GB SATA; 4x500GB SATA - je SW Raid 5 | PC Power & Cooling 500W | Win. Srv. 2012 R2 Std.
Mobile: Sony Vaio VPCZ13V9E | Core i7 640M | 2x4GB DDR3-1600 | GeForce 330M | 4x64GB SSD | Win7 Prof.
Tablet: MS Surface 2 Pro | Core i5 4200U | 8GB DDR3 RAM | 256GB SSD | Win. 8.1 Prof.
19.07.19, 14:47 #8
- Registriert seit
- 29.08.2018
- Beiträge
- 2.329
was bis auf deinen komischen Versuch Richtung NV zu schießen
Wenn ihr das nicht wollt, dann erwähnt doch NVIDIA nicht im Artikel!
Als großes, am Datacenter-Markt beteiligtes Unternehmen, fehlt nun noch NVIDIA im Konsortium von CXL.
Denn AMD tanzt offenbar jetzt auf zwei Messen.
AMD ist bei mehr als 2 Interconnects beteiligt.
Since 2016 AMD has played a leadership role in driving three other new bus/interconnect standards, CCIX, OpenCAPI and Gen-Z.
19.07.19, 15:25 #9Im Artikel lese ich nicht, dass sich der Autor über NV wundert... Mal davon ab, ist deine Wunderung halt auch wieder typisch Gamer-kindisch. In der Tat fehlt NV in der Liste der Unternehmen, die da mitmachen. Aber dass sie da vielleicht keine Listung brauchen/wollen, sollte normalerweise nicht verwundern, wenn man weis, dass sie ein Mitglied des Konsortiums "besitzen". Der eigentliche Grund für AMDs Beitritt ist wohl hier viel eher der, dass man nur als Mitglied "Informationen" über die zugrunde liegende Technik bekommt - der Standard also nicht so offen ist, wie er es vom Namen her vermuten lässt. Für NV ist das aber kein Beinbruch, denn mit Mellanox sitzen sie eh schon im Boot auch ohne explizite Listung.
Was den letzten Teil angeht, vllt nicht einzelne Sätze aus dem Sinnzusammenhang reißen? Warum da "zwei" steht erschließt sich dir (oder auch nicht) wenn du den Nachfolgenden Satz verstehst. Möglicherweise erinnerst du dich auch an deine eigenen Aussagen aus der Vergangenheit zum Thema CXL/CCIX. Und nein, nur weil zwei genannt wurden impliziert das nicht, dass es ausschließlich zwei sind.Workstation: Core i7 5960X@4200MHz@1,170V@H100i | Asus X99-E WS | 4x8GB Kingston HyperX Fury DDR4-2666 CL15 | 2x GeForce GTX 780TI@SLI | ROG Xonar Phoebus | HPT RR2300 | SSD: 1x 250GB Evo 850; 1x240GB M500; HDD: 1x320GB; 1x2TB; 1x160GB; 4x1TB Raid5 | Corsair HX1000i | Win. 8.1 Prof. x64
ESX Server: Dell PowerEdge T20 | Xeon E3-1220v3 | 4x4GB Samsung DDR3-1333 | Fujitsu MegaRaid D2516-D11 512MB | 2x500GB HDD Raid 1; 2x256GB MX100 Raid 1 | ESXi 5.5.0U2
Fileserver: 2x Xeon 5160 | S5000PSL SATA | 8x4GB FB-Dimm DDR2-667 | AMD Radeon HD5870 1GB | HDD: 4x320GB SATA; 4x500GB SATA - je SW Raid 5 | PC Power & Cooling 500W | Win. Srv. 2012 R2 Std.
Mobile: Sony Vaio VPCZ13V9E | Core i7 640M | 2x4GB DDR3-1600 | GeForce 330M | 4x64GB SSD | Win7 Prof.
Tablet: MS Surface 2 Pro | Core i5 4200U | 8GB DDR3 RAM | 256GB SSD | Win. 8.1 Prof.