Ergebnis 26 bis 50 von 2567
-
07.07.19, 15:23 #26Rechner: Intel i5 4590k, Asrock Z87M OCF, 16 Gb Team Xtreem DDR3-2400, RX 480, 250 Gb Samsung 850 Evo@Win10, 750 Gb Crucial MX300, Cooler Master V550, Jonsbo C3, Wakü extern, M-Audio M-Track 2x2, AKG K242 HD, MSI MAG27CQ 2560x1440 VA 144Hz
Server: Fujitsu MX130 S2, AMD Opteron 3820, 16 Gb Kingston DDR3-1600 ECC, 32Gb Sandisk @ OMV, 3x 4 Tb WD Red RAID-Z1, NH-U12P, Lian Li PC-60 Plus, headless
Laptop: Lenovo Thinkpad T430, Intel Core i7 3630QM, 8Gb DDR3-1600, 256 Gb Adata SX300@Ubuntu, 128 Gb SamsungPM841@Win10, FHD Mod 1920x1080 IPS
DRA auf Twitch
-
07.07.19, 15:23 #27Irgendwie hab ich es gerochen. War meine Wahl mit 9900k für ~490€ und z390 Board für ~180€ doch kein Fehlgriff.
ABER: Hut ab vor AMD! Ich habe nicht einmal geglaubt dass sie diesmal auch in Games den Anschluss auf Intel schaffen. Wirklich schönes Ding. Und ich bin gespannt auf das was sich in Zukunft tut.viel zuviel Zeug, das man nicht wirklich braucht
07.07.19, 15:26 #28
07.07.19, 15:27 #29Nochmal, welche Features fehlen dir denn beim X470?
Zumal man das Argument auch beim Intel Z370/Z390 bringen kann. Und, oh Wunder, mein 9900K läuft auch auf dem Z370. Analog dem Ryzen 3XXX. Und ja, wie bei Intel, muss man das BIOS updaten, aber 1. Werden viele Boards perspektivisch mit aktuellen BIOS angeboten und 2. Gibt's diesen Leih-Prozessor.
Deine Argumente sind also reichlich dünn...
Wer da nicht ocen will? Da kann ich dir im Bekanntenkreis zig Leute nennen. Sowohl Intel als auch Amd. Wenn überhaupt, dann moderat übertaktet. Die Leute in Foren mit dicker Wakü sind nicht der Nabel der Welt
P.s. schonmal einen 9900K gehabt? Ich hatte "nur" 2 und selbst mit Wakü ist das weder ein kalter noch ein sparsamer Kollege... Da machen mV schon viel aus.
Wie kann man denn nur so verblendet sein?!?Geändert von Dave223 (07.07.19 um 15:28 Uhr)
Spoiler: Anzeigen
07.07.19, 15:28 #30Die Vorteile sind mehr Kerne, PCIE-Lanes und P/L.Alles gute ist nie beisammen.
Auch nen 9900k ohne TDP Limit sieht gegen nen 9900K mit guten RamOC alt aus was die Gaming Leistung betrifft.
Alles in allem ne gute Vorstellung, zumal man auch bei AMD übern RAM noch Leistung holen kann.
07.07.19, 15:28 #31
07.07.19, 15:30 #32elcrack0rGuestHab ich das geschrieben?
07.07.19, 15:30 #33
- Registriert seit
- 09.12.2006
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 5.963
Bei mir wird es dann eine 3700X wenn überhaupt mit einer X470
Alles andere scheint wiedermal nur heiße Luft zu sein und ist den Aufpreis nicht wert
07.07.19, 15:31 #34AMD hat abgeliefert. Intel ist unter Druck. Gut für alle.
Wenn der Affe zuschaut, pflanze keine Erdnüsse.
07.07.19, 15:33 #35Ich denke momentan auch an die Konfi, warum soll ich mein 16 Phasen x470 Board verkaufen und mir ein 12/14/16 Phasen X570 Board kaufen. Einzige was man dazu bekommt ist doch PCI-E 4.0 ?
Verlieren würde ich 10G Lan gegen 2,5G Lan. Das ist es mir nicht Wert. Bin auch am überlegen den 3700X zu kaufen. Durch den Test hier und bei Roman hat sich in der Hinsicht meine CPU Wahl geändert.
Es ist immer gut abzuwarten und nicht einfach los zu kaufen.Geändert von Ceiber3 (07.07.19 um 15:34 Uhr)
Main System: Notebook: i3 9350kf 5 GHz, 16 Gb Arbeitsspeicher 3100 Mhz, Geforce GTX 1070m, Killer AC Wlan, 75 Hz Full HD IPS Panel, G-Sync, Sound Blaster X 360, Texas Instuments Burr-Brown Audio, 500 GB M.2 SSD.
Speicher System: Qnap TVS-672XT, i3 8350k 4,0 Ghz, 32 GB Arbeitsspeicher, 4x Seagate IronWolf 10 TB, System: 512 GB PCIE NVME Intel 760p, 2x 1GB Lan, 1x 10 GB Lan, 2x 40 GB Thunderbolt 3, 2x USB Typ C, 3x USB, 1x HDMI 2.0 4K 60 Hz.
Backup System: Qnap TS-431P, Alpine AL-212 1,7 Ghz, 1 GB Arbeitsspeicher, 1x WD White 10 TB, 2x WD White 12 TB, 1x Seagate 250 GB, 2x 1GB Lan, 3x USB 3.0 Typ A.
07.07.19, 15:36 #36Also ich sehe hier einen Leistung auf Augenhöhe mit Intel bei weniger Stromverbrauch.
Seit ich den Ryzen 5 2600 habe, läuft mein System auf stock Einstellungen.
Mein Sohn hat das gleiche System und der merkt keine Unterschied, wenn am System Einstellungen verändert werden. So wird es bestimmt 90% der Benutzer gehen.
Amd bietet out of the Box ein gelungenes Update.Geändert von Flak_IMP (07.07.19 um 15:38 Uhr)
07.07.19, 15:37 #37Danke für den Test, hat Spaß gemacht zu lesen!
Kommt beim Ram OC eigentlich noch ein Test nach? Weil die Werte selbst mit 3600 CL18 ziemlich mies sind. Ich habe westentlich bessere Werte mit meinem Ryzen 5 2600 und 3200 CL 14 (mit optimierten Subtimings). Sowohl in der Latenz, als auch beim Durchsatz.
07.07.19, 15:38 #38Ich bin wirklich beeindruckt. AMD hat mit Ryzen 3000 wirklich etwas tolles auf die Beine gestellt.
Ich sehe zwar (heute) mit meinem 8700K@5.1GHz bzw. @5.2GHz und 4100MHZ-RAM keinen Grund umzusteigen, aber wenn ich jetzt einen neuen PC zusammenbauen würde, wäre der Ryzen 3000 auf jeden Fall eine Option und eine gute Alternative zu den aktuellen Intel-Prozessoren, wobei ich aber immer noch der Meinung bin, dass (Stand heute) ein 9700K(F) mit mindestens 5.0GHz die beste Gaming-CPU überhaupt ist.
07.07.19, 15:39 #39
- Registriert seit
- 26.09.2014
- Beiträge
- 965
Ich bin mit der abgelieferten Leistung seitens AMD zufrieden. Mehr OC-Potenzial wäre schön gewesen. Vielleicht kommt es noch, wenn der Fertigungsprozess es zulässt.
I7 5960X@4.600Mhz/Cache@4.200Mhz - Asrock X99 Extreme6/3.1- Wakü
32GB G.Skill F4-3200C15Q - Gigabyte RX580 Aorus@Alphacool
Toshiba XG6 + Samsung 850 Pro + Crucial MX100 + WD Black - Win10 Pro 64bit
07.07.19, 15:39 #40Wow, die Ergebnisse sind doch besser als ich erwartet habe! Sehr schön!
07.07.19, 15:41 #41
07.07.19, 15:41 #42Main System: Notebook: i3 9350kf 5 GHz, 16 Gb Arbeitsspeicher 3100 Mhz, Geforce GTX 1070m, Killer AC Wlan, 75 Hz Full HD IPS Panel, G-Sync, Sound Blaster X 360, Texas Instuments Burr-Brown Audio, 500 GB M.2 SSD.
Speicher System: Qnap TVS-672XT, i3 8350k 4,0 Ghz, 32 GB Arbeitsspeicher, 4x Seagate IronWolf 10 TB, System: 512 GB PCIE NVME Intel 760p, 2x 1GB Lan, 1x 10 GB Lan, 2x 40 GB Thunderbolt 3, 2x USB Typ C, 3x USB, 1x HDMI 2.0 4K 60 Hz.
Backup System: Qnap TS-431P, Alpine AL-212 1,7 Ghz, 1 GB Arbeitsspeicher, 1x WD White 10 TB, 2x WD White 12 TB, 1x Seagate 250 GB, 2x 1GB Lan, 3x USB 3.0 Typ A.
07.07.19, 15:42 #43Der 3800X kratzt am 9900k der einen höheren Takt hat. Mich würde echt ein Vergleich der beiden bei gleichem Takt interessieren.
AMD Zen2 3800X
ASRock Phantom Gaming X
G.SKILL DDR4-3200 CL14 Flare X
AMD Radeon RX Vega 64 video card benchmark result - AMD Ryzen 7 3800X,ASRock X570 Phantom Gaming X
RX Vega 64 @ Fire Strike / RX Vega 64 @ Time Spy
07.07.19, 15:42 #44
- Registriert seit
- 09.12.2006
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 5.963
Wobei ich erstmal trotzdem auf die ersten X570 warten werde
Du kannst ja schon umrüsten den passenden Board hast du ja bereits, deswegen macht es bei dir noch weniger SinnBei mir sieht das momentan leider ganz anders aus
Geändert von FB07 (07.07.19 um 15:43 Uhr)
07.07.19, 15:43 #45Mich haut's nicht vom Hocker. Sind gute CPU's, aber keine Kracher wie von vielen prophezeit.
Geändert von SANY (07.07.19 um 15:44 Uhr)
07.07.19, 15:43 #46Was absolut keinen Sinn machen würde^^
07.07.19, 15:44 #47
- Registriert seit
- 11.09.2009
- Ort
- Erlangen
- Beiträge
- 486
Wow, das ist eine absolut starke Leistung, Intel wird ja völlig deklassiert, wenn es um Anwendungsleistung geht, bei den Spielen sind die Unterschiede zu den Intel Topmodellen marginal (wobei mich hier ein 4K Benchmark mal interessieren würde), außer im Stromverbrauch, wo der AMD viel weniger bei gleicher Leistung frisst.
Der 3950X ersetzt dann ab Erscheinen meinen 1700X, das alte B350 Board hat auch schon ein Firmware-Update für die neuen Ryzens bekommen, so muss das gehen
07.07.19, 15:44 #48Da werden wieder die Preise anziehen im market.
In Anwendungen und Benchmarks glänzt der Ryzen mal wieder, das hat er aber auch schon in der 2000 Serie sehr gut gemacht.Geändert von Ceiber3 (07.07.19 um 15:48 Uhr)
Main System: Notebook: i3 9350kf 5 GHz, 16 Gb Arbeitsspeicher 3100 Mhz, Geforce GTX 1070m, Killer AC Wlan, 75 Hz Full HD IPS Panel, G-Sync, Sound Blaster X 360, Texas Instuments Burr-Brown Audio, 500 GB M.2 SSD.
Speicher System: Qnap TVS-672XT, i3 8350k 4,0 Ghz, 32 GB Arbeitsspeicher, 4x Seagate IronWolf 10 TB, System: 512 GB PCIE NVME Intel 760p, 2x 1GB Lan, 1x 10 GB Lan, 2x 40 GB Thunderbolt 3, 2x USB Typ C, 3x USB, 1x HDMI 2.0 4K 60 Hz.
Backup System: Qnap TS-431P, Alpine AL-212 1,7 Ghz, 1 GB Arbeitsspeicher, 1x WD White 10 TB, 2x WD White 12 TB, 1x Seagate 250 GB, 2x 1GB Lan, 3x USB 3.0 Typ A.
07.07.19, 15:46 #49
07.07.19, 15:47 #50Intel Core i5-9700K ... Wo habt ihr denn den her (in den Spiele Benchmarks)