Bei Medion ging es im letzten Jahr heiß her, schließlich wurde der PC-Hersteller, der für viele sicherlich ein Synonym für die Aldi-PCs ist, von Lenovo gekauft und ist seitdem Bestandteil eines der größten PC-Hersteller der Welt. Der Barebone des Multimedia-Modells Medion Akoya P6633 stammt aber noch aus dem Hause MSI und muss auf den kommenden Seiten zeigen, was in ihm steckt.
{jphoto image=22599}
Auch wenn alle Welt von kleinen und extrem handlichen Ultrabooks spricht, so sind es doch immer noch die 15-Zoll-Modelle, die den größten Teil des Kuchens ausmachen. Verwunderlich ist das nicht gerade...
Ergebnis 1 bis 3 von 3
-
31.03.12, 14:18 #1
Test: Medion Akoya P6633 - Schnell durch GeForce GT 630M?
-
09.04.12, 21:45 #2
- Registriert seit
- 26.08.2011
- Ort
- in Pommän
- Beiträge
- 153
Kleine Fehler: "Zum Datenaustausch gibt es zwei USB-(2.0)-Ports sowie die obligatorische RJ45-Schnittstelle" Sind laut Bild und Bildunterschrift USB3.0.
Der World in Conflict Benchmark ist ohne das Testgerät.
Bitte seid mal etwas sorgfältiger, in jedem neuen Test sind solche Schnitzer.
Zum Gerät: Super Bildschirm, da sollten sich die Ultrabookhersteller mal ein Beispiel nehmen mit ihrem grottigen Restmüll. 750€ ist ein fairer Preis. Nur das glänzige Gehäuse ist nicht durchdacht.
Sind die 49,3°C ein Schreibfehler oder wird das Ding da wirlich so heiß? Das finde ich schon bemerkenswert.
10.04.12, 08:26 #3Die Werte von WIC sind wohl als Acer 5755G hinterlegt und einfach beim Copy/Paste nicht korrigiert.
Wenn man mit der Maus über die Diagramme geht steht ja auch was von ASUS G60J da, also wohl einfach bissl viel Copy/Paste, passiert eben.