• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asus VX7 startet nach Änderung im BIOS nicht mehr

FrozenLord

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2005
Beiträge
311
Hallo zusammen,

Ich habe momentan ein Problem mit meinem Laptop und wollte fragen, ob der eine oder andere vielleicht eine Lösung weiß.

Das Problem kann man so kurz zusammen fassen: der Laptop tut nicht mehr :d
Nach dem Drücken des Powerknopfes leuchten die üblichen LEDs, das ODD läuft kurz an und dann tut sich nichts mehr.
Der Bildschirm bleibt komplett schwarz und zeigt nichts an.
Die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur geht kurz an und dann wieder aus (wobei das das normale Verhalten ist).

Ich habe den Laptop so auch schon 15 Minuten stehen lassen, es erscheint jedoch kein Bild auf dem Display :(

Aufgetreten ist das Problem, nachdem ich Änderungen im BIOS gespeichert habe und das Notebook beim Neustart hängen geblieben ist (das ganze läuft normalerweise so ab: BIOS -> Settings speichern -> Notebook startet neu und übernimmt die Settings, meldet sich dann innerhalb von 2 Sekunden wieder. Nur hat es sich nach 2 Minuten noch nicht wieder gemeldet und zeigte einen schwarzen Bildschirm).

Nun stehe ich mit einem Notebook da, das nicht postet oder irgendetwas anzeigt und habe keine Ahnung, was ich tun kann.
In einigen Foren wurde geraten, das Notebook ohne Akku und Netzteil zu starten und dabei 45 Sekunden oder mehr den Powerknopf zu drücken.
Anschließend sollte das Notebook wieder normal starten, wenn man Batterie und Netzteil anschließt - jedoch hat dies bei mir auch nach mehrmaligem Probieren nicht funktionieren wollen.

Könnt ihr mir bitte helfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da muß man die Bios = CMOS = RTC Batterie länger entfernen!

Du solltest ja noch Garantie haben, das ist ne Sache für den Asus Support...
 
Hallo Alpha11,

Ich habe die Batterie, die ich für die BIOS-Batterie halte, die Nacht über entfernt gehabt (ca. 12 Stunden lang) und derweil den PC auch ohne Netzteil und Batterie stehen lassen.
Jedoch war das Ergebnis heute früh genau das selbe: die üblichen LEDs blinken beim Start kurz auf, Tastaturbeleuchtung geht an und aus - und dann geschieht nichts mehr (die Lüfter laufen weiter und die Power-LED bleibt an, das Display zeigt jedoch die ganze Zeit nichts).
Leider bin ich mir nicht 100% sicher, ob die Batterie die BIOS-Batterie ist...

Von der Größe und Befestigung kommt es (meiner Erfahrung nach) zwar hin, jedoch finde ich keine offizielle Wartungsanleitung für das VX7 oder den (theoretisch baugleichen) G53.

Einschicken würde ich den PC aufgrund der langen Wartezeit nur äußerst ungern.
 
Ich weiß bereits, wie man den Laptop zerlegt - ich habe jedoch leider auch nur die von dir verlinkten Videos gefunden :(
Und ja, eben diese CR 2032 habe ich für 12 Stunden ausgebaut.
Nur leider hat es nicht zu dem erhofften Ergebnis geführt...
 
Die beiden Kontakte im Sockel der Batterie mit z.B. einem Schraubendreher kurzschließen ist da last Chance.
 
Die beiden Kontakte im Sockel der Batterie mit z.B. einem Schraubendreher kurzschließen ist da last Chance.

Danke für den Tipp - auf die Idee bin ich bisher nicht gekommen.
Leider hat das jedoch auch keinen Erfolg gebracht.
Oder mache ich es evtl. falsch?

Ich habe jetzt die BIOS-Batterie ausgebaut, das Netzteil abgesteckt und die Notebook-Batterie entfernt.
Dann die Kontakte für einige Sekunden gebrückt und anschließend die BIOS-Batterie wieder eingesetzt und das Netzteil wieder angeschlossen.
Beim Starten zeigt das Display jedoch weiterhin nichts :(
 
Du kannst da noch alles abstecken (HDD, WLAN-Modul...) und nur ein RAM-Modul stecken.

Man kann sich den Aufwand da aber auch sparen, ziemlich sicher ist Board oder Grafikkarte hin und das hat mit den Änderungen im BIOS normalerweise absolut nix zu tun, da sind dann halt 2 Sachen zur gleichen Zeit passiert...

Du hast aber nicht etwa versucht das Bios zu flashen???
 
Nein, den BIOS-Flash habe ich nicht angefasst ;)
(Sonst würde ich hier nicht auf Hilfe hoffen sondern hätte das Gerät schon eingeschickt)

Bisher habe ich 3 der 4 Ram-Module ausgebaut (das vierte Ram-Modul kann ich nicht finden, weshalb ich davon ausgehe, dass es tief im Gehäuse verbaut ist).
Und die HDD/SSD habe ich auch bereits ausgebaut, aber ohne großen Erfolg.
Das WLan-Modul hat dann leider auch zu keinem nennenswerten Erfolg geführt :(

Danke dennoch für die bisherigen Tipps :)
 
War es zufällig FancyStart?
Probier mal folgendes:
- Akku raus, Netzteil ab
- Festplatte(n) ausbauen
- Netzteil dran, anschalten
- ins BIOS und die ganzen Asus Spielereien (v.a. FancyStart) ausschalten und speichern
- HDD wieder rein
- sollte wieder gehen
 
Sorry, dass ich den Thread nochmal ausgrabe.
Ich habe damals nach einigem Hin und Her (inkl. dem Ausbauen der Festplatte, @tilla) die Geduld und Lust am Basteln verloren und das Gerät eingeschickt.
Tja, ASUS sagt man ja immer einen bescheidenen Kundendienst nach...
Mich haben sie zufriedengestellt (auch wenn eine schnellere Bearbeitung in dieser Preisklasse wünschenswert wäre).

Der Laptop wurde bei mir zuhause (verpacken musste ich ihn selbst) abgeholt und verschickt.
Nach knapp 2 Wochen kam er wieder an mit einem Zettel, dass das Mainboard auf Garantie getauscht wurde.
Seitdem läuft alles wieder so wie es sollte :)

Die große Frage, wieso der Laptop nach einem simplen Speichern der Biosinformationen nicht mehr hochkommt finde ich zwar nach wie vor seltsam...
Aber immerhin geht er wieder.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh