Hallo,
Hier nun einige vergleiche der Temperaturen.
Es ist doch nicht alles rosig... oder doch?? Da brauch ich gleich ne expertenmeinung.
Sei gesagt das unabhängig von den temps schon ein übergrosser vorteil gegenüber der Luftkühl. da ist, und das ist der "sound of silence" der da ist.
Hier mal ein vergleich mit dem CPU temps. Vorher hatte ich ein Noctua NH-U12P drauf, der recht gut gekühlt hat, und dann wakü.
Hier ein vergleich mit der CPU im normalen Takt (2800) durchgeführt mit LinX:
Bitte auf die Max Ziffer achten, weil die screenshots erst nach dem test gemacht wurden.
Hier dann OC auf 3500 Mhz:
Da ist schon ein schöner unterschied. Beim Normalen takt nicht unbedingt viel, aber wenn OC, dann ist der unterschied doch bemerkbar.
Hier dann die krönung der Wakü, die Temp unterschiede der Grakas.


Bei beiden benchs lief der Stability Test von Furmark 10 min lang.
So nun das einzige wo ich mir nicht si sicher bin ob das gut ist. Die MB temps.
Ist zwar ein unterschied da, aber im vergleich zu den anderen teilen doch etwas hoch denke ich.
Diese temps wurden nach den Graka Tests gemessen:
Der hohe war mit MB Kühler der andere mit Wakü.
Da denke ich, habe ich vielleicht die Kühler zu fest geschraubt, oder bei der NB wohl eher mist gebaut mit dem WLP oder WLP, weiss ich selber nicht mehr.
Im ganzen ist es ja etwas besser mit dem Systemps.
Was meint ihr? Lohnt es sich alles noch mal runterzunehmen und die MB kühler nachzuschauen und irgend besser anzubringen oder nicht?
Sollte ich damit zufrieden sein? Schlieslich ist es hier wo ich mein PC habe (Dachboden) sehr warm. Als ich die Tests der Wakü machte, war es mehr oder weniger 27 grad im zimmer und 32 Grad wassertemperatur in der wakü.
Sei noch gesagt das mir die systemp ein bisle kratzen, weil auch unter IDle sie auf 49 - 51 Grad kommen, im gegensatz zu den anderen teilen:
Idle
CPU - 43
Grakas - 40
Irgenwie habe ich nicht viel lust wieder alles auszubauen um den MB nachzuschauen.
Ich brauch hier ein Paar meinungen.